„Weil ich hungrig bin…“, sagt Schauspielerin Milla Jovovich. Filmregisseur Ridley Scott antwortet: „Es ist besser als Fensterputzen.“ Und Yoko Onos Antwort lautet: „Weil ich bin, was ich bin.“ Auf die Frage „Why Are You Creative?“ erhielt der Regisseur, Autor und Produzent Hermann Vaske von 1988 bis 2018 von mehr als 1.000 prominenten Personen die unterschiedlichsten Antworten. Dabei kamen handgeschriebene Worte und Sätze, Zeichnungen, Videos und Artefakte heraus. Nachdem Vaske 300 dieser Werke im Frühjahr dieses Jahres im Berliner Museum für Kommunikation zeigte, startet nun zum 30-jährigen Jubiläum des Projekts Why Are You Creative? ein Dokumentarfilm des Regisseurs Vaske in den deutschen Kinos.
Mit Regisseuren wie Steven Spielberg, Musikern wie Björk, David Bowie und Bono, Schauspielern wie Angelina Jolie, Johnny Depp und Sean Penn, Künstlern wie Marina Abramovic und Jeff Koons und all denjenigen, die etwas in die Welt bringen, was es vorher so noch nicht gegeben hat, führte Hermann Vaske in den vergangenen 30 Jahren Gespräche über ihre Motive: Was bewegt sie, ihre Ideen in Werke umzusetzen? Was sind ihre kreativen Stimuli? Warum sind sie kreativ? Darauf bekam er mal lustige, mal skurrile und mal ernste Antworten.
Die Gespräche mit den Kreativen dieser Welt sind nun zu einem Film zusammengestellt worden: Der am 4. Oktober 2018 erscheinende Dokumentarfilm Why Are We Creative? nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und überraschende Reise durch die verschiedenen Facetten der Kreativität. Hermann Vaske, der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK in Berlin und Regie am American Film Institute in Los Angeles studierte, begleitet uns in dem Film aber nicht nur auf eine Expedition durch die verschiedenen Aspekte der Kunst, sondern lässt uns unsere eigene Kreativität hinterfragen. So soll der Film als Motivation dienen, selbst kreativ zu werden und sich auf die Suche nach Überraschungen zu begeben.
Offizieller Filmstart: 4. Oktober