Ausflug nach Dahlem

Museumshof mit U-Bahn

Freilichtmuseum, Bauernhof, Ausflugsort: Das Areal der Domäne Dahlem ist 15 Hektar groß
Freilichtmuseum, Bauernhof, Ausflugsort: Das Areal der Domäne Dahlem ist 15 Hektar groß
Das ehemalige Rittergut Domäne Dahlem ist heute gleichzeitig Freilichtmuseum und Bio-Bauernhof. Kinder und Erwachsene erfahren hier Wissenswertes über Landbau und Handwerk, können die Tiere der Domäne besuchen oder einen Spaziergang auf dem weitläufigen Gelände machen - und die U-Bahn hält direkt gegenüber.

Dass es ein solch stadtnahes, mit der U-Bahn erreichbares Landgut überhaupt noch gibt, ist im wesentlichen einer ehemaligen Bürgerinitiative zu verdanken. Die „Freunde der Domäne Dahlem e.V.“ wollten das Areal als Freilichtmuseum erhalten und eine Ausweisung als Bauland verhindern. Der Verein hatte Erfolg und unterstützt die Domäne seit 1976 mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Diese ist heute organisationsrechtlich eine selbstständige Stiftung.

Das weitläufige Gut mit über elf Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche wird komplett nach den ökologischen Richtlinien von Bioland betrieben. Bei der Tierhaltung achtet die Domäne auf die Erhaltung alter Rassen. Zurzeit leben Kühe, Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner, Pferde und Ponys auf dem Hof, Enten und Puten sorgen für Abwechslung. Der Anbau von Gemüse und Getreide ist ebenfalls auf Vielfalt und eine möglichst lange Fruchtfolge ausgelegt. Vor allem die jungen Besucher erfahren in der Domäne Dahlem möglicherweise zum ersten Mal live, wie ein Bauernhof funktioniert und können das Kühe melken und Stall ausmisten mit eigenen Augen mitverfolgen. Viele Schulklassen wählen daher die Domäne als Ausflugsziel.

Museum mit Auslauf

Nicht nur die Kinder werden in Dahlem schlauer. Das Museum der Domäne richtet sich mindestens genauso an erwachsene Besucher. Es präsentiert in Dauer- und Sonderausstellungen die Welt des Agrarwesens und informiert über die Ernährungsgeschichte der Hauptstadt und Umgebung. Besondere Exponate sind unter anderem eine historische Fleischerei und ein Labor des Kaiserlichen Gesundheitsamtes. Das Museum ist im ältesten Wohngebäude Berlins, einem stattlichen Herrenhaus, untergebracht. Ergänzt wird der lehrreiche Besuch durch ein umfangreiches Angebot an Führungen oder einen Abstecher ins Bienenmuseum, in dem groß und klein mehr über die schwarz-gelben Honigsammler erfahren.

Und weil so ein Ausflug hungrig macht, versorgt der eigene Hofladen seine Besucher mit leckeren und gesunden Bio-Produkten für den heimischen Herd. Bei warmem Wetter ist auch der Ausschank geöffnet, an dem man Getränke und kleine Speisen unter freiem Himmel zu sich nehmen kann. Doch der Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn auf dem Programm der Domäne Dahlem stehen ganzjährig Veranstaltungen, darunter ein Ökomarkt, Erntefeste, ein Töpfermarkt, ein Adventsmarkt und Konzerte.

Wer einfach nur die Seele etwas baumeln lassen will, sollte auf den insgesamt 15 Hektar Fläche Gelegenheit dazu haben. Ein Spaziergang entlang der Felder und über die Wiesen lässt den Alltag vergessen. So ist der Besuch der Domäne Dahlem fast wie ein kleiner Urlaub – in den man mit der U-Bahn fahren kann.


Quelle: kompakt

Freilichtmuseum Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin

Telefon 030 6663000

Webseite öffnen


Mittwoch bis Montag von 10 bis 18 Uhr

Freilichtmuseum, Bauernhof, Ausflugsort: Das Areal der Domäne Dahlem ist 15 Hektar groß

Freilichtmuseum, Bauernhof, Ausflugsort: Das Areal der Domäne Dahlem ist 15 Hektar groß

Weitere Artikel zum Thema

Familie | Freizeit + Wellness
Top 10: Rodelbahnen in Berlin
Juhu! Freude im Berliner Winter! Der graue Asphalt verschwindet unter einer weißen Schneedecke. Jetzt heißt […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien
Die Herbstferien sind schön, weil wir uns ohne schlechtes Gewissen drinnen verkriechen und faulenzen können. […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]