Nicola Rost singt allein, Thomas Kraft humpelt vom Platz - die Tops und Flops des Tages.
Dit is jut:
Lichtlabyrinth auf dem Tempelhofer Feld: Heute und an sieben weiteren August-Abenden entsteht auf der Freifläche des ehemaligen Flughafens ein Irrgarten aus 3000 Kerzen. Er ist Teil des Stücks „Große Reise“ des Theaters Anu, das hinter dem Event steckt. Besucher können sich während der Vorführung frei auf der ‚Bühne‘ im Picknick-Bereich in der Nähe des Columbiadamms bewegen. Karten sind vor Ort für 15 Euro erhältlich; der Einlass erfolgt zwischen 21.15 und 22.45 Uhr viertelstündlich.
Berlin boomt wie nie zuvor: Zumindest im Tourismus hat die Hauptstadt das beste Halbjahr ihrer Geschichte hingelegt. Insgesamt kamen in der ersten Jahreshälfte 5,8 Millionen Gäste und blieben 13,8 Millionen Nächte. Damit sind die Zahlen gegenüber dem Vorjahr noch mal um knapp 5 Prozent gestiegen. Überdurchschnittlich war der Zuwachs bei Besuchern aus Übersee, etwa aus China, Korea, der arabischen Halbinsel, Israel und Brasilien.
Nicola Rost kennt man eigentlich von der Band Laing, die aus vier Frauen besteht. Heute wechselt die Sängerin an einen für sie eher ungewöhnlichen Ort und tritt solo in der Bar jeder Vernunft auf – mit Jazz- und Popsongs, aber auch Chanson- und Spoken Word-Einlagen. Los geht es um 20 Uhr, Karten kosten zwischen 22 und 27 Euro.
Dit is oll:
Wolken verdecken Sterne: Da hatten wir uns so auf die Sternschnuppen gefreut, doch an den meisten Stellen in Berlin war es bewölkter als gedacht und das Himmelsereignis seltener zu sehen als erhofft. Aber die nächste Sternschnuppennacht kommt bestimmt.
Zittern um Kraft: Einer der beständigeren Performer im Hertha-Trikot war in der letzten Saison Torhüter Thomas Kraft. Doch der musste gestern das Training abbrechen, nachdem ihm Vladimir Darida auf den Fuß getreten war. Noch gibt es keine Diagnose und so steht ein Ausfall der Nummer 1 beim Bundesliga-Auftakt in Augsburg im Raum. Nun stellt sich Trainer Dardai die Frage, wer eigentlich die Nummer 2 im Tor ist.
Bauarbeiten verlängert: Auch auf der Stadtautobahn A 100 dauert es noch. Wegen der Hitze der vergangenen Tage können die Arbeiten zwischen der Anschlussstelle Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz nicht bis Sonntag beendet werden. Der Asphalt ist nicht rechtzeitig ausgehärtet. Somit wird man auf dem am stärksten befahrenen Straßenabschnitt Deutschlands noch länger im Stau stehen.
Montag bis Freitag 12:00 bis 23:00 Uhr, Samstag und Sonntag 15:00 bis 23:00 Uhr
Comedy und Chansons, Kleinkunst und Kabarett zeichnen das Programm in der Bar jeder Vernunft in Wilmersdorf aus. Der Festsaal im Spiegelzelt weckt Erinnerungen an das Berliner Nachtleben der Goldenen Zwanziger.
Du brauchst mal wieder einen Haarschnitt? Ob Farbe, Styling oder Kurzhaarschnitt: Wir verraten dir, bei welchen Friseur*innen du in Berlin am besten aufgehoben bist …
In Berlin kann endlich wieder getanzt werden! Bei dem breiten Angebot an Partys hat man als Nachtschwärmer die Qual der Wahl. In diesen Clubs fühlst du dich auch mit Ü-30, Ü-40 oder Ü-50 wohl …