Dit is jut:
-
Berlin vor fast 100 Jahren – das ist das Thema des kleinen Kino-Open Airs, das gestern startete. Heute wird in diesem Rahmen der Stummfilmklassiker „Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau im Freiluftkino Rehberge gezeigt. Und musikalisch untermalt wird das Ganze auch noch: Entweder unter der Klavierbegleitung von Jürgen Kurtz oder vom Wiener Elektromusiker Markus Kienzl.
-
Hollywood liebt die Hauptstadt. Die komplette fünfte Staffel der preisgekrönten Politserie „Homeland“ wird derzeit in Berlin gedreht. Sogar unser Regierender Bürgermeister Michael Müller schaute am Set vorbei und verkündete, dass der Jahresetat des Medienboards für 2016 aufgestockt würde.
-
Ai Weiwei ist wieder frei. Naja, das war er auch vorher. Nur fehlte ihm vier Jahre lang der Pass: Reisen ausgeschlossen. Das ist jetzt anders. Und wir können gespannt sein, ob er bald nach Berlin kommt, um 1.) seinen Sohn zu besuchen, der hier in die Schule geht und um 2.) seine zugesagte Gastprofessur an der UdK endlich antreten zu können.
-
Und auch er hat eine wichtige Etappe geschafft: Zum ersten Mal konnte der Radprofi Simon Geschke gestern die 17. Etappe der diesjährigen Tour de France für sich entschieden. Es war der erste Tour-Etappen-Sieg in der Karriere des Berliners. Dementsprechend verdrückte er auf dem Siegertreppchen ein Tränchen.
-
Schilkin hat’s geschafft! Die traditionsreiche Spirituosenbrennerei aus Kaulsdorf musste wegen einem Insolvenz-Verfahren um ihre Existenz bangen. Am Ende war das Top-Verkaufsprodukt „Berliner Luft“ das rettende Zünglein an der Wage. Die Absätze des Kultschnapes waren gut genug, um die Pleite abzuwenden.
Dit is oll:
-
Am Zoo gibt es keine sanitären Anlagen für die Obdachlosen. Sie wurden abgeschafft, waren offiziell zu teuer. Die Beschwerden über die entsprechende Verschmutzung und Geruchsbelästigung am Bahnhof wurden auch entsprechend lauter. Als Zwischenlösung wurde jetzt zumindest prvisorisch ein Urinal aufgestellt.