Viele Jahre hat es von der Gründung der dotBERLIN GmbH am 21. August 2005 bis zum Start der neuen Domain im Frühjahr 2014 gedauert. Bereits 2011 wurde .berlin-Erfinder Dirk Krischenowski für sein „unermüdliches und professionelles Engagement für die neuen Domain-Endungen“ vom Verband der deutschen Internetwirtschaft mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Und der lange Atem hat sich gelohnt. Heute, zum 10. Geburtstag der dotBERLIN GmbH & Co. KG, kann man die weltweit erste eigene digitale Identität einer Hauptstadt als echten Erfolg verbuchen.
Erfolg auf ganzer Linie
Seit dem Start der Endung .berlin hat sich die Zahl der registrierten Domains von 32.000 auf 80.000 erhöht. Heute sind die .berlin-Domains auf Plakaten, Bauschildern, BVG-Bussen, Speisekarten oder Autos überall in Berlin präsent. „Von der Idee bis zum Launch haben wir als Vorreiter für Stadt-Domains international und national erst einmal Überzeugungsarbeit geleistet,“ so Krischenowski, Gründer und Geschäftsführer von dotBERLIN. „Heute ist .berlin die Internet-Adresse der Hauptstadt, für Berliner und Berlin ein Muss und überall in der Stadt sichtbar.“
Und auch in Hinblick auf das Ranking von Suchmaschinen sind Inhaber von .berlin-Domains klar im Vorteil. So haben die SEO-Spezialisten von Searchmetrics in einer ersten Studie festgestellt, dass Websites mit .berlin-Domains bei lokalen Suchen um den Faktor 1,18 besser ranken als solche mit .de- oder .com-Domains.
Du interessierst dich für die Endung .berlin? Sie wird nach dem „First come, first served“-Prinzip bei den mehr als 60 internationalen Vertriebspartnern von dotBERLIN vergeben. Unter anderem im Domain Shop unseres Berliner Verlags BFB BestMedia4Berlin, einem der Hauptsponsoren der neuen Endung.