Einige Clubs mögen schließen, aber Techno, House und artverwandte Richtungen elektronischer Musik sind aus Berlin nicht wegzudenken. Im Gegenteil: Nach dem international bekannten Kulturstandort Philharmonie erobert der Musikstil nun auch die Gärten der Welt in Marzahn, 2017 Schauplatz der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Bisher musizierten in den Parkanlagen mit ihren internationalen Themengärten eher Künstler*innen aus den Bereichen Klassik, Pop oder Schlager in der dortigen Arena im Stil eines Freilufttheaters. Genau da wollte zu seinem 60. Geburtstag auch Matthias Roeingh aka Dr. Motte einen Open-Air-Rave unter dem Titel Dr. Motte’s Birthday Celebration 2×30 feiern.
Doch die Corona-Pandemie hat Großveranstaltungen bekanntlich vorerst unmöglich gemacht. Und so läuft der Geburtstags-Rave nun etwas anders ab als geplant: als sechsstündiger Stream zum geplanten Termin am 11. Juli. Live wird er nicht sein; die Aufzeichnung der sechs DJ-Sets ist bereits erfolgt. Beim Verschmerzen dieser Tatsache helfen vier Kameras, drei Drohnenkameras und Videokunst. Der Ausschluss von Publikum machte es auch möglich, die Auftritte an sechs verschiedenen Orten innerhalb der Gärten der Welt aufzunehmen – und so noch mehr von deren Schönheit einzufangen.
Neue DJs, neue Orte
Geändert hat sich gegenüber der ursprünglichen Ankündigung zudem das Line-up. Es ist aus naheliegenden Gründen weniger international, aber dennoch spannend: Aus den Wassergärten Promenade Aquatica ist Anahit Vardanyan zu hören und zu sehen, aus dem Spiegellabyrinth Reflecting Gardens Felix Kröcher. Im Chinesischen Garten legt Franca auf, im Orientalischen Garten Torsten Kanzler. Berlins DJ-Legende Westbam spielt im Wiesenmeer. Am höchsten Punkt der Gärten, der Aussichtsplattform Wolkenhain, darf natürlich Geburtstagskind und Gastgeber Dr. Motte ran. Er übernimmt zum Sonnenuntergang das letzte Set.
Dr. Motte’s Birthday Stream 2×30 kannst du am Samstag, 11. Juli von 16 bis 22 Uhr auf der Facebook-Seite der Gärten der Welt oder dem Youtube-Channel von Dr. Motte verfolgen. Dabei soll es allerdings nicht bleiben: Der ursprünglich geplante Rave in den Gärten der Welt wurde nicht komplett abgesagt, sondern auf den 5. Juni 2021 verschoben; bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer bisher noch keine Karte hatte, kann voraussichtlich ab August 2020 wieder welche kaufen.
Und wie läuft es eigentlich mit der Spendensammlung für Mottes deutlich größeres Projekt, das ebenfalls 2021 stattfinden sollte? Für die Neuauflage der Loveparade in Berlin sind Stand 8. Juli 2020 knapp 385.000 Euro eingegangen – anvisiert sind 1,5 Millionen.