Top-Liste

Top 10: Orte zum Drachen steigen lassen in Berlin

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist das der ideale Zeitpunkt, um sich auf Berlins schönste Drachenflugplätze zu begeben und Anflüge depressiver Verstimmungen mit herbstlichem Freizeitspaß zu bekämpfen. Hier kommen Orte, an denen du deinen Drachen gut in die Luft schicken kannst.

Luftige Anhöhen

Freizeitpark Lübars (Reinickendorf)

Der Berliner Norden hat eine schöne Location zum Drachensteigen zu bieten: den Freizeitpark Lübars in Reinickendorf. Dieser verfügt neben einem Erlebnisspielplatz, einem Bauernhof und einer großen Freifläche auch über einen 85 Meter hohen Hügel, der liebevoll „Müllberg“ genannt wird. Heute ist das Gelände der ehemaligen Mülldeponie ein schöner grüner Fleck in der Nähe des Märkischen Viertels, auf dem sich nicht nur im Herbst Lenkdrachen, Modellbauflieger und Gleitflieger in die Lüfte begeben. Zur Erfrischung bietet das Café unter neuer Pacht endlich wieder Kaffee, Kuchen und Co.

mehr Infos zu Freizeitpark Lübars
Freizeitpark Lübars, Alter Bernauer Heerweg, 13469 Berlin

Webseite öffnen


Freizeitpark ganzjährig geöffnet
Café Alte Fasaniere
Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr


Besuche Freizeitpark Lübars auf:

Hahneberg (Spandau)

Als Hahneberg werden gleich zwei grüne Erhebungen im Spandauer Ortsteil Staaken bezeichnet – zur Verwirrung vieler Besucher*innen. Die historisch ältere, aber mit 67 Metern kleinere natürliche Anhöhe bietet im Vergleich zu anderen Drachenflugplätzen nur eine Mini-Fläche, dafür kann man sich hier über sehr gute Windverhältnisse freuen. Östlich davon gelegen befindet sich der jüngere und mit 87 Metern etwas höhere Hügel, der zur besseren Unterscheidung auch „Neuer Hahneberg“ genannt wird. Dieser entstand durch die Aufschüttung von Bautrümmern und wurde in den 70er Jahren zu einem Naherholungsgebiet mit Rodelbahn und Crossgolf-Anlage umgestaltet.

mehr Infos zu Fort Hahneberg
Fort Hahneberg, Hahnebergweg 50, 13591 Berlin

Festnetz 030 319 51 920

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Fort Hahneberg auf:

Drachenberg am Teufelsberg (Wilmersdorf)

Mit 120 Metern ist der künstlich aufgeschüttete Teufelsberg am nördlichen Rand des Grunewalds die höchste Geländeerhebung der Hauptstadt, noch vor dem Großen Müggelberg in Köpenick, der ebenfalls stolze 115 Meter misst. Direkt daneben befindet sich der Drachenberg, welcher – der Name verrät es schon – als Hotspot für Drachensportbegeisterte, Modellflugfreund*innen und Gleitschirmflieger*innen (Paraglider) gehandelt wird. Schließlich hat man auf dem luftigen Plateau das ganze Jahr über ideale, teilweise etwas böige Windverhältnisse. Der beschwerliche Aufstieg lohnt sich daher allemal, zumal man mit einem kostenlosen Rundumblick über die Stadt belohnt wird.

mehr Infos zu Teufelsberg
Teufelsberg, Teufelsseechaussee, 14193 Berlin

Webseite öffnen


Abhörstation:
Täglich stille Führungen von 14:00 bis 18:00 Uhr jede Stunde
Samstag und Sonntag um 13:00 Uhr historische Führung/ Anmeldung über die Homepage

Offene Felder für Drachenspaß

Britzer Garten (Neukölln)

Im Berliner Ortsteil Britz, dem Zehlendorf Neuköllns, finden begeisterte Hobby- und Newbie-Drachensteiger*innen mit dem Britzer Garten eine ideale Location, um ihre bunten Freudenbringer in die Lüfte gleiten zu lassen. Erster Anlaufpunkt ist dabei die große Spiel- und Liegewiese, die am besten über den Eingang am Buckower Damm zu erreichen ist. Echten Drachensportfans ist das Gelände jedoch nicht zu empfehlen, da dieses zwar sehr schön, aber durch umherstehende Bäume relativ begrenzt ist. Außerdem musst du hier Eintritt zahlen.

mehr Infos zu Britzer Garten
Britzer Garten, Mohriner Allee 145, 12349 Berlin

Telefon 030 700 906 710

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich ab 7:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit


Besuche Britzer Garten auf:

Freizeitpark Marienfelde (Tempelhof)

Ideale Bedingungen findet man am südlichen Stadtrand von Berlin, im Freizeitpark Marienfelde, der zu den besten Kite Locations der Hauptstadt zählt. Auch diese wurde – wie die meisten Anhöhen in Berlin – auf einer ehemaligen Mülldeponie errichtet und lockt bei 77 Metern Höhe mit einer guten Rundumsicht auf die umliegende Umgebung. Relevanter als die Aussicht ist für die Drachenlenker jedoch die große Freifläche östlich des Diedersdorfer Weges, die bei guten Windverhältnissen optimalen Flugspaß sowohl für Anfänger als auch für Profis garantiert. Im Frühjahr und Sommer sollte man jedoch auf andere Drachenflugplätze ausweichen, da der Park ursprünglich ein Naturschutzgebiet ist und seltene Vögel zu diesen Jahreszeiten hier brüten.

mehr Infos zu Freizeitpark Marienfelde
Freizeitpark Marienfelde, Diedersdorfer Weg, 12277 Berlin

Telefon 030 98608370

Tempelhofer Freiheit (Tempelhof)

Die größte Freifläche inmitten der City findet man auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof: dem Tempelhofer Feld. Weil die letzten Passagierflugzeuge hier 2008 in die Luft gingen, können heute Drachenlenker*innen und Modellflieger*innen ihre Maschinen ungestört am Himmel kreisen lassen. Klar, dass solch gute Rahmenbedingungen – großes Feld, kaum Bäume, ausreichende Windgeschwindigkeiten – auch die Welt- und Europameister der Drachenszene anziehen. Diese treffen sich alljährlich zum Riesen-Drachenfestival auf dem Tempelhofer Feld. 

mehr Infos zu Tempelhofer Feld
Tempelhofer Feld, Columbiadamm 110, 10965 Berlin

Telefon 030 2000374

Webseite öffnen


Jahreszeitenabhängig, täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
März bis September ab 06:00 Uhr
Oktober, November & Februar ab 07:00 Uhr
Dezember & Januar ab 07:30 Uhr

Blick aufs Tempelhofer Feld.

Blick aufs Tempelhofer Feld.

Blankenstein Park (Pankow)

Nahe dem S-Bahnhof Storkower Straße liegt der Blankenstein Park, eine lang gezogene, saubere Grünfläche, die viel Platz für Picknickende, Jogger*innen und eben Drachensteiger*innen bietet. Auch Hundebesitzer*innen nutzen das Gelände gerne. Abgegrenzt ist der Park, auf dem sich früher ein Schlachthof befand, durch eine Mauer entlang der Eldenaer Straße. Durch die unmittelbare Nähe zur Storkower Straße gibt es hier jede Menge Einkaufsmöglichkeiten. Falls durch die viele frische Luft zwischendurch also doch mal der Magen knurrt, ist schnell was Essbares zu finden.

mehr Infos zu Blankenstein Park
Blankenstein Park, August-Lindemann-Straße 9, 10247 Berlin

Landschaftspark Adlershof (Treptow)

Eine 68 Hektar große Freifläche? Eignet sich hervorragend zum Drachensteigen! Der Landschaftspark Adlershof in Treptow umfasst das Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Johannisthal. Aber Achtung, in der Mitte des Parks befindet sich ein großes Naturschutzgebiet, auf dem du natürlich keine Drachen steigen lassen darfst. Dieser ist von einem zwei Kilometer langen Promenadenweg umgeben. Drumherum befinden sich zahlreiche Grünflächen mit einem Rollfeld für Skater*innen, Kinderspielplätzen, einem BMX-Parcours und einer Wiese zum Drachensteigen lassen.

mehr Infos zu Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Groß-Berliner-Damm, 12487 Berlin

Volkspark Potsdam (Brandenburg)

Auch in Potsdam können bunte Drachen durch die Lüfte schweben! Besonders gut geht das auf dem großen Wiesenpark im Volkspark Potsdam. Rund 65 Hektar ist die Parkanlage groß – genug Platz also, damit die Drachen sich nicht verheddern oder von anderen gestört werden. Hier findet sogar das jährliche internationale Drachenfest statt, bei dem Drachenkünstler*innen aus aller Welt anreisen. Die rasante Flugshow inspiriert Anfang September regelmäßig große und kleine Drachenflieger zu Höhenflügen.

mehr Infos zu Volkspark Potsdam
Volkspark Potsdam, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam

Telefon 0331 6206777
Fax 0331 6206429

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 05:00 bis 23:00 Uhr


Besuche Volkspark Potsdam auf:

Ausrüstung

Flying Colors (Schöneberg)

Wer sich seinen Drachen nicht selber basteln, sondern auf professionellere Modelle zurückgreifen möchte, der ist im Flying Colors an der richtigen Adresse. Das Fachgeschäft in der Eisenacherstraße in Schöneberg verkauft seit über 30 Jahren Kinderdrachen, Lenkdrachen und Traction-Kites (große Lenkmatten, die beispielsweise zum Kitesurfing und Kite Buggying benötigt werden). Aber auch Frisbees, Jonglierartikel, Boule, Yoyos, Bumerangs und anderes physikalisches Spielzeug gehören zum riesigen Sortiment des Shops.

mehr Infos zu Flying Colors
Flying Colors, Eisenacher Straße 81, 10823 Berlin

Telefon 030 78703636
Fax 030 78703637

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr


Besuche Flying Colors auf:

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Kinder | Essen + Trinken | Freizeit + Wellness | Familie
Top 5: Berliner Events rund um den Herbst
Es muss ja nicht immer hip und fancy sein. Wie wäre es zur Einstimmung auf […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]