Die Atmosphäre
Das Drei Schwestern punktet mit der perfekten Mischung aus historischem und künstlerischem Charme: Das Lokal befindet sich im ehemaligen Diakonissen-Krankenhaus, dem ältesten Gebäude Kreuzbergs, in dem zu ihrer Zeit auch schon die drei Schwestern des Bethanienordens speisten. Die hohen Decken, die imposanten weißen Säulen und der dunkle Parkettboden erzeugen eine gediegene, urige Atmosphäre, während die schlichte, schicke Einrichtung dem Restaurant einen modernen Touch verleiht. Die bodentiefen Fenster fluten den Raum nicht nur mit belebendem Tageslicht, sondern garantieren dir auch einen Lunch mit Ausblick. Zusätzlich wird durch die Lampen an den Wänden und die Kerzen auf den Tischen eine lauschige, gemütliche Stimmung kreiert. Aufgrund der Lage im Künstlerhaus, befindet sich das Lokal in unmittelbarer Nähe zu aktuellen Kunst-Ausstellungen und lockt so ein sehr gemischtes, alternatives und lebhaftes Publikum an.
Das Essen
Das charmante Lokal bietet in erster Linie moderne deutsche Küche an, die von alpenländischen und mediterranen Einflüssen geprägt ist. Ab und zu kommt aber auch asiatische Küche auf den Tisch, die den Köchen auch gut gelingt: Die bunte Reispfanne mit Tofu, Pilzen und Cashewnüssen hat uns beispielsweise sehr überzeugt! Unter der Woche kannst du für 7,50 Euro zwischen drei stetig wechselnden Mittagstischen wählen, eine vegetarische Option ist natürlich immer mit dabei! Die Portionsgröße ist grade groß genug, um den Hunger zu stillen, aber nicht so üppig, dass dir die Kost schwer im Magen liegen könnte. Wer auf der Tageskarte nicht fündig wird, kann sich auch für eines der dauerhaften Angebote entscheiden, die aus den Klassikern der deutschen Küche bestehen. Für den kleinen Hunger sind die Käsespätzle mit Salat (ab 5,50 Euro) eine gute Wahl, für den großen Appetit eignet sich das Schnitzel mit Kartoffeln und Gurkensalat (ab 10,50 Euro).
Gut zu wissen
Wer unter der Woche mal keine Zeit für einen ausgiebigen Lunch hat, kann im Selbstbedienungscafé Kleine Schwester vorbeischauen, welches sich im Foyer des Gebäudes befindet. Auch hier kommt der historische Charme nicht zu kurz: Das Café ist im Stil einer Eisdiele der 60er Jahre gehalten. Auf der Karte werden vor allem Naschkatzen fündig, denn hier gibt’s leckere frische Waffeln, Eis und andere süße Snacks.