Hygienemängel

Schließung von Grundschule abgewendet

Überall gibt es Probleme mit der Sauberkeit und Hygiene an Schulen (c)  picture alliance / dpa
Flusen, Staub, Hygienemängel: Die Zustände an Berlins Schulen in puncto Sauberkeit sind ein großes Problem. Die Schließung der Grundschule Am Friedrichshain konnte durch eine außerplanmäßige Reinigung noch verhindert werden.

Die „Galerie des Grauens“ auf der Facebook-Seite „Schulschmutz“ verlangt starke Nerven. Denn die Bilder von den katastrophalen Zuständen auf den Toiletten und in anderen Räumen von drei Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg sind einfach nur ekelhaft. In der betroffenen Grundschule Am Friedrichshain wurden die Mängel am Wochenende rechtzeitig vor einer Begehung durch das Gesundheitsamt behoben – sonst hätte die Schließung gedroht. Schulleiterin Uta Johst-Schrader beschreibt die bisherigen Zustände: „Es gibt gravierende Mängel auf den Toiletten und hohe Staubbelastungen auf den Gängen und in manchen Klassenzimmern. Teilweise liegen die Staubflusen fünf Zentimeter hoch.“ Dabei werde die Schule nach Beschwerden inzwischen täglich von einer Firma gesäubert.

Allgemeines Hygieneproblem

Der zuständige Stadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Peter Beckers (SPD), kennt ähnliche Probleme an vielen Schulen. Es seien auch schon mehrere Abmahnungen gegen Reinigungsfirmen ausgesprochen worden. „Aber das Grundproblem ist die vorgeschriebene Auftragsvergabe an den ‚wirtschaftlich günstigsten‘ Anbieter“, sagt Beckers. „Wir haben als Bezirk schon vor einiger Zeit versucht, die Firmen nach Qualitätskriterien auszuwählen, sind aber von der Berliner Vergabekammer zurückgepfiffen worden.“ Der Bezirk werde aber einen neuen Vorstoß in dieser Richtung unternehmen. Außerdem lädt der Stadtrat Ende Januar zu einem Fachgespräch mit Elternvertretern, Experten der Vergabestelle, Mitarbeitern der Gebäudereinigung und Vertretern des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

„Überall in Berlin gibt es ähnlich große Probleme mit der Sauberkeit und Hygiene an Schulen wie in Friedrichshain-Kreuzberg“, meint die Landeselternsprecherin Lieselotte Stockhausen-Doering. „So lange überall nur die jeweils billigste Firma genommen werden muss, wird sich daran auch nichts ändern.“ Das Beschwerdemanagement sei inzwischen so kompliziert, dass einige Schulleiter schon resigniert hätten. Wenn Schüler und Lehrer selbst zum Besen greifen würden, erfolge das wegen der „Feinstaubbelastung“ oft schon am Rande der Legalität. Dagegen begrüßte sie die Elterninitiative „Reinigungsoffensive“ an drei Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg. „Ohne den Druck der Eltern passiert leider gar nicht viel“, sagte Stockhausen-Döring. „Aber die Verbesserung beim Schulessen sollte allen Mut machen, auch bei der Reinigung der Schulen dranzubleiben.“

Zustände sind „inakzeptabel und gesundheitsschädlich“

Die Elterninitiative hält die hygienischen Verhältnisse an der Emanuel-Lasker-Schule, Bürgermeister-Herz-Grundschule und an der Adolf-Glaßbrenner-Schule inzwischen für „inakzeptabel und gesundheitsschädlich“. Für die Reinigungsfirmen sind Aufträge an Schulen ein lukratives Geschäft. Allein der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt jährlich dafür 2,5 Millionen Euro aus. Oft fehlt es aber an Kontrollen der Arbeit, da es längst nicht mehr an jeder Schule einen Hausmeister gibt.


Quelle: QIEZ / Der Tagesspiegel

Schule am Friedrichshain, Lasdehner Straße 19, 10243 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Familie
Ratten auf dem Spielplatz
Wegen einiger Ratten in einem öffentlichen Park um den Lietzensee wurde ein Spielplatz gesperrt, um […]
Ausbildung + Karriere
Spezielle Schulen in Berlin
Wie finde ich die passende Schule für mein Kind? Diese Frage stellen sich Eltern unweigerlich […]
Ausbildung + Karriere
Schüler auf dem Abstellgleis?
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg will gescheiterte Gymnasiasten im kommenden Jahr an einem gesonderten Schulstandort unterbringen. Für […]
Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Tipps für Erstis in Berlin
Groß, anonym und manchmal ganz schön anstrengend! Berlin ist zwar keine klassische Studentenstadt, dennoch sind […]