In eigener Sache

Die 5 coolsten E-Mail-Adressen für Berliner

Frau vor geöffnetem Laptop, knorke@mail.berlin
Willst du dich schon beim Mailen als echter Berliner outen? Dann bist du hier richtig!
Ab sofort zeigt deine E-Mail-Adresse, wo du hingehörst: Seit heute können alle Berlinerinnen und Berliner E-Mail-Adressen registrieren, die auf ".berlin" enden und damit Verbundenheit zu ihrer Stadt ausdrücken.

Wir verraten dir hier die 5 coolsten E-Mail-Adressen, die du nur in Berlin bekommst:

  1. kiezheld@mail.berlin: „Kiez“ bedeutet für die meisten Berliner wohl eins: Heimat! Der eigene Kiez stiftet Identität und gibt seinen Bewohnern ein Gefühl von Zugehörigkeit in der Anonymität der Großstadt. Als Kiezheld kannst du allen einfach zeigen, wofür dein Herz schlägt.
  2. icke@mail.berlin: Der Berliner Ausdruck für „ich“ hat es nicht nur bereits in den Duden geschafft, er könnte auch bald zu deiner E-Mail-Adresse gehören. Bekannte Namensvetter hättest du damit – einige Züge der Berliner U-Bahn heißen nämlich ebenfalls „Icke“.
  3. knorke@mail.berlin: „Knorke“ sagt heutzutage kaum noch jemand, dabei war es zwischen 1916 und 1924 eines der beliebtesten Wörter Berlins. Möchtest du auch, dass typische Berliner Begriffe nicht einfach vergessen werden? Dann ist „knorke“ doch eine klasse Wahl für deine E-Mail-Adresse.
  4. kiekste@mail.berlin: Späti, Ku’damm, Berghain oder Görli – in Berlin gibt’s immer was zu „kieken“. Der Berliner Begriff für „schauen“ ist mindestens genauso beliebt wie „icke“ und ebenfalls im Duden zu finden. Mit einer echten Berliner E-Mail-Adresse bringst du bestimmt auch deine Freunde zum „kieken“.
  5. laubenpieper@mail.berlin: Von wegen spießig – Berlins Kleingartenkolonien werden immer beliebter. Und das ist auch kein Wunder, schließlich sind sie perfekt, um dem Trubel der Großstadt für eine Weile zu entkommen. Du bist auch ein Laubenpieper? Dann weißt du ja, wie du deine Freunde zur nächsten Gartenparty einlädst.

Du hast eine eigene Idee für deine .berlin-E-Mail-Adresse? Unter www.mail.berlin kannst du sie direkt registrieren!

Zur Auswahl stehen die Varianten Free, Premium und ExklusivMail. FreeMail nach dem Schema wunschname@mail.berlin ist kostenlos. Bei PremiumMail gibt es vier verschiedene Endungen, die direkt auf den Verwendungszweck der E-Mail-Adresse hinweisen – beispielsweise wunschname@familie.berlin. Mit wunschname@wunschname.berlin setzt ExklusivMail bei der Namenswahl überhaupt keine Grenzen.


Der BFB, zu dem ja auch QIEZ gehört, ist Gesellschafter von dotBERLIN.

dotBERLIN GmbH & Co. KG, Akazienstraße 28, 10823 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Service
Zehn Jahre dotBERLIN
Statt ".de" oder ".com" können sich Unternehmen wie Privatpersonen seit März 2014 auch die Endung […]
Service
„Kauf'“ dir deine Straße!
Berlinweit - Der Startschuss fiel heute, am 9. Dezember um 12 Uhr: 16.500 Berliner Straßennamen […]
Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]