Auf die Idee, Brotboxen aus Edelstahl zu vertreiben, ist der Gründer schon vor einigen Jahren gekommen, als er für seine eigenen Kinder nach Alternativen zu Plastikdosen gesucht hat. Er fand keine zufriedenstellenden Lösungen – bis er und seine Frau auf Edelstahlboxen gestoßen sind, die frei von jeglichen Giftstoffen sind. Die Behältnisse eignen sich für jedes Essen, sind robust und dadurch gut für Kinder als Brotzeitboxen oder auch als Verpflegungsbehälter für Outdoor-Aktivitäten geeignet. Das Projekt steckt zur Zeit noch in den Kinderschuhen. Die Nachfrage ist allerdings deutschlandweit vorhanden und die Gründer wollen ihre Bekanntheit unter anderem durch Stände auf Messen und Wochenmärkten weiter ausbauen.
Das Angebot
ECO Brotbox arbeitet direkt mit einem kleinen Familienbetrieb in Indien zusammen, den es schon in der dritten Generation gibt, und der als einer der wenigen Edelstahldosen herstellt. Anfangs wurde dort nur eingekauft, mittlerweile geben die Deutschen auch Design-Input, um die Produkte noch besser auf den deutschen und den europäischen Markt auszurichten.
Und wer gerade nicht nach Brotzeitboxen sucht, kann bei ECO Brotbox auch einen „Organic Rucksack“ für zehn Euro bestellen, der aus Bio-Baumwolle gefertigt, GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert ist und zusätzlich das Fairtrade-Siegel trägt. Ein Besuch der Website kann interessante Inspirationen bringen, besonders wenn man noch nach nachhaltigen und praktischen Weihnachtsgeschenken sucht.