Normalerweise kennt man das SO36 vor allem als Konzertlocation. An einem Mittwoch im Monat verwandelt sich das Musikzentrum jedoch in einen kleinen Flohmarkt. An aufgestellten Biergartentischen präsentieren die Leute aus dem Kiez ihre Ware.
Vor allem Klamotten und Schuhe können die Besucher zu sehr guten Preisen kaufen. Wie es im SO36 üblich ist, beherrscht auch hier die Musik die Veranstaltung und das nicht nur wegen den vielen CDs und Platten, die zum Verkauf stehen. Jeden Abend sorgen DJs für die richtige Atmosphäre mit ihrer Musik. Manchmal kann man auch Glück haben und es tritt eine Band auf, die für ordentlich Stimmung sorgt.
Sprungbrett für Künstler
Berliner Flohmärkte bieten ja meist nicht nur Second Hand-Mode oder allerlei Krimskrams, oft sind auch regionale Designer und Künstler anwesend, die ihre Sachen unter die Leute bringen wollen. Dieses Mal wurden vor allem Accessoires von say it und Clash JT angeboten, unter anderem originelle Ketten mit Anhängern aus speziell beschichtetem Papier, das im Origami-Stil gefaltet wurde.
Ein toller Service, der den Besuchern zu Verfügung steht, ist die kostenlose Sozialberatung, die auf der Bühne im Club stattfindet. Im privaten Gespräch werden alle Fragen im Bereich Hartz IV beantwortet. Andreas Wallbaum steht dafür bei jedem Nachtflohmarkt zur Verfügung. Er selbst arbeitet seit 2004 im Bereich Soziale Beratung. Jetzt ist er mit seinem „Hartzer Roller“ ständig unterwegs, um Menschen bei Problemen mit Hartz IV zu helfen.
Genaue Termine gibt es leider nicht, aber auf der Facebookseite und der Homepage vom SO36 wird der Nachtflohmarkt rechtzeitig angekündigt.
Lesen Sie mehr: