Anwohner standen in den letzten Wochen an der Ecke Achenseeweg / Silzer Weg vor rot-weißem Flatterband, das ihnen den Weg versperrte. Die kleine Grünanlage, die häufig von den Bewohnern eines nahen Seniorenheims genutzt wird, war plötzlich unzugänglich. Die Senioren sitzen dort im Sommer gerne auf den Bänken oder schnappen bei einem kleinen Spaziergang frische Luft.
Auf Nachfrage beim Bezirksamt erfuhr QIEZ, dass die Anlage aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden musste. Pflanzen hatten die Gehwegplatten gesprengt, so dass diese sich nach oben wölbten und besonders für Kinder und ältere Leute eine erhebliche Sturzgefahr darstellten. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf wollte auch im Hinblick auf den Sturz einer Rentnerin in Pankow kein Risiko eingehen. Diese war auf dem Mittelstreifen der Neumannstraße auf unebenem Untergrund gestolpert, hatte sich verletzt und den Bezirk erfolgreich auf Schmerzensgeld verklagt. Seither bemühen sich die Bezirksämter, Straßen und Wege mit gravierenden Schäden schnellstmöglich zu reparieren oder zu sperren.
Inzwischen müssen die Senioren in Lichterfelde-Süd aber nicht mehr auf ihren gewohnten Spazierweg verzichten. Das Grünflächenamt Steglitz-Zehlendorf hat die Schäden ausgebessert und dabei auch gleich die Grünanlage selbst gepflegt. Diese ist nun wieder vollständig begehbar.
Weitere Artikel zum Thema: