Neues Einkaufszentrum am Breitscheidplatz

Bikini offen

Kurz nach zehn am 3. April nehmen die ersten Kunden und Neugierigen das Bikini Berlin in Augenschein.
Kurz nach zehn am 3. April nehmen die ersten Kunden und Neugierigen das Bikini Berlin in Augenschein. Zur Foto-Galerie
City West – Nun haben die Kunden das Wort: Ab sofort entscheiden sie, ob das Einkaufszentrum an der Budapester Straße mit Hotel und Zooblick ein Erfolg wird. Investoren und Politiker halten das konzeptionell neuartige Konsumparadies Bikini Berlin für einen Meilenstein bei der Regeneration der City West.

Punkt 10 Uhr drückten fünf Herren gemeinsam auf einen roten Knopf und gaben das Signal, die Bikini-Tore zu öffnen. Hunderte Neugierige strömten in das Einkaufszentrum, das ganz anders sein will als die zahlreichen Konkurrenten an anderen Berliner Standorten. Mit der Eröffnung der „Concept Mall“ hat das Hauptkapitel der Regeneration des historischen Zoobogens begonnen; wesentliche Teile des Ensembles stammen von 1957 und sind denkmalgeschützt. Für das Gesamtkonzept – die Mischung aus Shopping, Erholung, Arbeiten, Kino und Hotel – ist das Studio Arne Quinze verantwortlich, das Münchener Architekturbüro Hild und K übernahm die Ausführung, Bauherr ist die Bayerische Hausbau. Das Hotel 25hours war bereits im Januar, das renovierte Kino Zoo Palast im November eröffnet worden.

Was ist nun das Neue am Einkaufszentrum selbst? Die PR-Verantwortlichen verweisen auf eine besondere Mietermischung, bei der man bewusst nicht jede Anfrage positiv beschieden habe. Mit Fug und Recht als innovativ bezeichnet werden können die „Bikini Berlin Boxes“ im Erdgeschoss des Bikinihauses. Hier können sich kleine Labels, Designer und Einzelhändler für drei bis zwölf Monate in modulartige, minimalistische Räumlichkeiten aus Holz einmieten und ihr Angebot präsentieren. Zu den Auftaktmietern gehören etwa German Garment, die Modefirma von Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheidt, oder die Makrönchen Manufaktur, die Naschwerk in süß und herzhaft verkauft. Die ‚Boxes‘ bilden einen sich regelmäßig verändernden Marktplatz – und tragen der Tatsache Rechnung, dass in Berlin ohnehin vieles schnelllebig ist.

Zeitmaschine des Einkaufens

Im „Supernova Store“ sollen eine Saison lang zwei Partner das Einkaufen der Zukunft vorwegnehmen – zum Auftakt der bekannte Sportartikelhersteller Nike und das Berliner Label Firmament. Neben der futuristisch angehauchten Bauweise des Stores dürfte vor allem die „Kickstation“ bei fußballbegeisterten großen und kleinen Kunden für Interesse sorgen. Dort kann man sich beim Tritt gegen den Ball fotografieren lassen und die Aufnahme später auf großen Monitoren begutachten und als Foto mitnehmen.

Das Berliner Unternehmen Teufel hat im Erdgeschoss seinen ersten Flagship-Store eröffnet und präsentiert dort Highend-Lautsprecher, Kopfhörer und Musikanlagen. Direkt gegenüber hat sich der Computer und Zubehör-Spezialist Cyberport angesiedelt. Über die Dachterrasse, die einen tollen Blick auf den benachbarten Zoo bietet, gelangt man in den zweiten Stock, wo sich exklusivere Modeläden wie Umasan, Canni, Andreas Murkudis oder Aspesi eingerichtet haben.

Räume zu haben

Noch ist nicht alles am Bikini Berlin fertig und vergeben: Die Büros in den oberen drei Etagen sollen im Lauf dieses Monats übergeben werden und auch am „Supermarket Concept Space“ wird noch gewerkelt. Fertig ist dagegen die Decke im Bikinihaus, obwohl der Sichtbeton-Look einen zunächst daran zweifeln lässt. Der Vermietungsstand beträgt derzeit 85 Prozent; nahezu voll ausgelastet ist das Erdgeschoss inklusive der Bikini Berlin Boxes, wogegen es auf der Galerie im ersten Stock noch Räume gibt.

Bei der Eröffnungszeremonie vor dem Eingang an der Budapester Straße wurde nicht mit Lob gespart. Für Charlottenburg-Wilmersdorfs Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) ging es darum, „das Schmuckstück aus den 50er Jahren wiederzubeleben“. Bikini Berlin sei „sichtbar Teil des Aufschwungs der City West.“ Kai-Uwe Ludwig aus der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau gab sogar die Losung „Gut, saugut, Bikini Berlin“ aus. Bereits am Vorabend der Eröffnung hatten rund 800 Gäste in dem Komplex gefeiert, unter ihnen Herbert Grönemeyer, Premium-Chefin Anita Tillmann und die beiden Shop-Inhaber Schweighöfer und Winterscheidt. Entscheidend bleibt dennoch das Votum der Kunden, die ab sofort montags bis samstags zwischen 10 und 20 Uhr im Bikini willkommen sind.

Foto Galerie

Bikini Berlin, Budapester Straße - 3850, 10787 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Shops und Boxes: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Mall: Montag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Bikini Berlin Garden: täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Richtfest bei Bikini Berlin
Die Rohbauten auf dem Bikini-Areal an der Budapester Straße sind weitestgehend fertiggestellt. Aus diesem Anlass […]
Mode | Shopping + Mode | News
Top 10: Modelabels aus Berlin
Berlin hat eine Menge cooler und kreativer Designer*innen, deren Ideen die Modewelt spannender machen. Manche […]