Dort wo heute das Europa-Center steht und ich meinen Rundgang beginne, stand einst das Romanische Café – das früher auch ein Treffpunkt für Maler, Schriftsteller und Theaterleute war. Heute kommen ganz verschiedene Leute zu diesem Platz, auch auf Touristen trifft man hier. Alle suchen etwas anderes und das kann das Europa-Center auch bieten. Es hat eine breit gefächerte Auswahl an Läden, von Modegeschäften bis zu Läden für Accessoires, egal ob für sich selbst oder zum Dekorieren. Das Center hat drei Etagen, Platz für rund 70 Shops und gastronomische Einrichtungen sowie zehn Ein- und Ausgänge. Es hat immer geöffnet, nur die Geschäfte haben unterschiedliche Öffnungszeiten. In der Regel ist es gut besucht, von Jung und Alt. Zum 50. Geburtstag im April 2015 soll es im Europa-Center natürlich ein buntes Jubiläumsprogramm geben.
Ich selber war noch nicht oft da, aber es ist eine gute Abwechslung. Über die Jahre soll sich im Europa-Center nicht viel verändert haben, eher in der Umgebung. Was sehr schade ist: Die Kunsteisbahn konnte aus Kosten- und Effizienzgründen nicht bleiben. Mein Lieblingsgeschäft ist Nike Berlin, es ist wegen seiner Auswahl sehr zu empfehlen. Auch Saturn ist schön und hat durch seine Größe eine Menge Auswahlmöglichkeiten. Das Center bietet auch sehr viele schöne Cafés, zum Draußensitzen oder auch eins am Lotus Brunnen, dem Mittelpunkt des Gebäudes. Was sich auch noch gut anhört ist die Therme auf dem Parkhausdeck. Wer also einen Ort zum Entspannen inmitten von Berlin sucht, kann sich dort verwöhnen lassen. Wer lieber trainiert kann auch zu Fitness First gehen.
Im Großen und Ganzen finde ich, dass das Center eher für Familien und Erwachsene gemacht als für uns Jugendliche. Es gibt mehr Bars und Restaurants als Mode-Geschäfte, die mich ansprechen oder mir gefallen. Aber natürlich hat jeder da einen anderen Geschmack. Sonst ist es ein schönes Einkaufzentrum mit verschiedenen Läden und Sehenswürdigkeiten, die viele ansprechen und vielen gefallen.
Lies mehr: