Wunderschön – anders kann man den Becher mit gerolltem Eis und feinem Topping gar nicht beschreiben. Parvez von Delabuu Ice Cream war nach dem ersten Bissen von den besonderen Eis-Kreationen aus Thailand überzeugt. „Noch auf dem Rückflug von meinem Asien-Trip habe ich an dem Business-Plan gefeilt“, erzählt uns der Berliner.
Vom Staatsanwalt bis zum Bauarbeiter
Angefangen hat alles mit einem Stand in der Oderberger Straße im Prenzlauer Berg vor einem Späti eines Freundes. Relativ schnell war das Eis dann in aller Munde – wortwörtlich. „Ich hatte schnell Stammkunden: Das Eis hat viele überzeugt, vom Staatsanwalt bis zum Bauarbeiter.“
Das macht uns auch neugierig, daher bestellen wir uns auch eine Portion. Dafür wird eine elektrische Kühlplatte benötigt. Laut Parvez können seine beiden Platten bis zu -35 Grad kalt werden. Je nachdem, welche Außentemperatur herrscht, müssen die Platten manuell eingestellt werden. Wir besuchen Parvez an seinem Stand am Maybachufer (hier ist er dienstags und freitags). Es ist ein sehr warmer Tag in Berlin, so laufen die Platten auf -28 Grad.
Wir bestellen uns eine Portion mit Oreo-Keksen und Erdbeeren. Dafür werden die Zutaten mit einer flüssigen Eiscrememasse verbunden. Dann geht es sehr schnell: Parvez hackt Erdbeeren und Oreo-Kekse mit zwei Spachteln in ganz kleine Stücke. Sobald es eine homogene Masse ergibt, streicht er diese zu einem dünnen Rechteck aus, fast so wie bei einem Crêpe. Mit dem Spachtel beginnt er den Rand zu lockern und rollt dann das gefrorene Eis. Es entstehen gleichmäßige Röllchen, die Parvez wie zu seinem schönen Blumenstrauß in den Becher steckt. Obendrauf kommt noch ein Oreo-Keks.
Der Geschmack überzeugt: Fein cremig, fruchtig und immer wieder beißt man auf ein Stückchen Keks. Du kannst dir bei Delabuu Ice Cream nach deinen Lieblings-Zutaten etwas zusammenstellen oder eine der sieben fertiggestellten Mixturen bestellen. Auf der Karte stehen zum Beispiel The Lemon One: Zitronensaft, Minze, Basilikum und Krokant finden hier zusammen. Wer es lieber sehr süß mag, der kann es wagen und sich Diabetes bestellen. Hier trifft mitunter Oreo auf Marshmallow und Milky Rolls. Eine Portion mit zwei bis drei Rollen gibt es für 3 Euro, vier bis fünf Rollen kosten 4,50 Euro und die Diabetes-Variante 5 Euro.
Wer viel Abwechslung braucht, für den gibt es auch ein Daily-Special. Der Kombinations-Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, so hat Parvez auch schon mal einen Donut von Brammibal unter die Eiscrememasse gemischt. Nach eigener Aussage sind die bei ihm angebotenen Rollen: lactosefrei, vegan und glutenfrei.
Parvez, der vorher BWL studiert hat und auch mehrere Jahre in Australien lebte, will bald einen eigenen Laden für seine gerollten Eiskreationen suchen. Bis es so weit ist, kannst du ihn neben dem Maybachufer-Markt auch am Winterfeldplatz/Nollendorfplatz oder am Mauerpark antreffen. Am besten informiert bist du über die Facebook-Seite von Delabuu Ice Cream.