Emmas Enkel

Online-Supermarkt zum Reingehen

In Berlin eröffnet die dritte Filiale von Emmas Enkel auf dem Hohenzollerndamm.
In Berlin eröffnet die dritte Filiale von Emmas Enkel auf dem Hohenzollerndamm.
Schmargendorf - Das Sortiment eines ganzen Supermarktes auf kleinstem Raum - Emmas Enkel machen es möglich, online wie offline. Das Düsseldorfer Start-up kommt mit seinem innovativen Konzept nun auch nach Berlin und wird dabei von Onkel Rudi unterstützt, einem kleinen Laden auf dem Hohenzollerndamm. 
Wer die intime und gemütliche Atmosphäre eines Tante Emma Ladens schätzt, dabei nicht auf die Produktpalette eines klassischen Supermarkts verzichten und ab und an auch bequem vom Rechner oder dem Handy aus einkaufen möchte, für den dürften Emmas Enkel genau die Richtigen sein. Dahinter steht ein junges Unternehmen aus Düsseldorf. Benjamin Brüser und sein Geschäftspartner Sebastian Diehl haben mit ihrem Online-Supermarkt, der auch offline funktioniert, gerade den Sprung in die Hauptstadt gewagt. 
 
Die Idee hinter Emmas Enkel ist einfach erklärt: Während in einem Späti oder Tante Emma Laden vielleicht 500 Produkte vorrätig sind, haben Emmas Enkel und mit ihnen kooperierende Läden um die 2500 auf Lager. Diese kann man im Geschäft direkt von einem iPad aus auswählen. Emmas Enkel, in Berlin Onkel Rudi, stellen die Sachen in aller Ruhe zusammen. In der Zwischenzeit können die Kunden andere Besorgungen machen, zum Sport gehen oder einen Kaffee trinken. Es ist aber auch möglich, direkt von zu Hause aus zu bestellen, die Lieferung anschließend persönlich abzuholen oder sich nach Hause bringen lassen.
 
Nah & Frisch-Inhaber Erberhard Berger alias Onkel Rudi war von der Sache begeistert und ließ sich auf das Pilotprojekt in Berlin ein. „Für mich ist es aber auch eine kleine Herausforderung“, sagt Berger, “jetzt habe ich neben meinem alten Kundenstamm und den Nachbarn auch mit anonymen Kunden zu tun.” Das Onlinegeschäft birgt aber auch Vorteile und kann ihm Kunden aus ganz Berlin bescheren. „So ist es ja auch angedacht“, sagt Berger, dessen Laden schon seit 17 Jahren existiert. Sein Konzept musste nicht wesentlich umgestellt werden, nur dass jetzt zusätzlich ein iPad im Laden ausliegt, über das auch eingekauft werden kann. Die Produktpalette wird sich zukünftig etwas vergrößern, je nachdem welche Wünsche die neuen Kunden haben.
 

Kleine Einzelhändler werden gestärkt

 
Emmas Enkel werden allen Bedürfnissen gerecht: Sogar ältere Menschen, die mit den digitalen Medien nichts am Hut haben, können hier einkaufen gehen. „Sie geben ihre Bestellung einfach per Telefon durch und können die Sachen anschließend abholen. Preislich orientieren sich Emmas Enkel an den Supermärkten. „Wir sind nicht teuer, liegen vielleicht mal einen Cent drüber oder drunter“, erklärt Brüser. Wer sich seinen Einkauf nach Hause liefern lässt, bezahlt 4 Euro für den Versand. Die Produkte nur online anzubieten, würde den Einzelhandel zerstören. „Wir wollen mit unserem Konzept die kleinen Händler vor Ort unterstützen und stärken – ihnen im besten Falle auch neue Kunden bringen“, erzählt Benjamin Brüser. 
 
„Die Idee zu Emma Enkel ist schon 20 Jahre alt“, verrät er. „Wie praktisch hätten wir es damals gefunden, einfach im Tante Emma Laden um die Ecke anzurufen und die Bestellung telefonisch durchzugeben.“ Dass sich das mobile Internet so schnell entwickeln würde, hätte er nicht gedacht. 2011 war für ihn und seinen Jugendfreund Sebastian Diehl die Zeit reif. In Düsseldorf eröffnete der erste Emma Enkel, der zweite folgte in Essen. Für die Expansion wollen sie sich Zeit lassen. Auch die dritte Filiale in Berlin muss erst einmal wachsen und bei den Kunden ankommen. „So muss man mit einem Enkel vorgehen“, lacht Brüser. Der junge Unternehmer klingt zuversichtlich, was den Start in der Hauptstadt angeht. 
Nah und Frisch Berger, Hohenzollerndamm 50A, 14199 Berlin

Telefon 030 8231751

Webseite öffnen


Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Food
Feinkostläden in Berlin
Willst du dein Abendessen mit mediterranem Meersalz und spanischem Olivenöl würzen, deine Gäste mit leckeren […]
Cafés
Süßes Café fernab der Tourimassen
Choriner Straße - Zwischen Kastanienallee und Schönhauser Allee findet sich doch tatsächlich noch eine kleine […]
Food
Top 10: Fleischereien in Berlin
Immer mehr Berliner achten auf Qualität beim Fleischkauf. Blöd, dass es nur noch 26 Metzgereien […]
Shopping + Mode | Food
Köstlichkeiten für die Küche
Frischer Fisch und edle Tropfen: In der Berliner Markthalle Ackerstraße finden Besucher exklusive Weine und […]