Berliner Designwettbewerb

Entwirf dein eigenes Souvenir!

Langweilige Berlin-Souvenirs mit simplen Brandenburger Tor-Aufnähern sollen ab September 2013 Vergangenheit sein. Dann wird der Berlin-Design-Souvenir-Award vergeben.
Langweilige Berlin-Souvenirs mit simplen Brandenburger Tor-Aufnähern sollen ab September 2013 Vergangenheit sein. Dann wird der Berlin-Design-Souvenir-Award vergeben. Zur Foto-Galerie
Im Rahmen der Stadtkampagne "beBerlin" läuft bis Herbst dieses Jahres der Designwettbewerb "Deine Idee für Berlin". Alle kreativen Hauptstädter sind dazu aufgerufen, originäre Berlin-Souvenirs zu entwerfen.

Wer von Ampelmännchen, Teddybär und Co. gelangweilt ist, der kann sich ab sofort an dem Designwettbewerb „Deine Idee für Berlin“ beteiligen. Gesucht werden außergewöhnliche Andenken, die die junge Berliner Designszene beleben und das Potenzial für neue Kult-Kreationen in sich tragen. Auswahlkriterien: Die eingereichten Ideen müssen nicht nur kreativ sein und einen gewissen Design-Anspruch erfüllen, sondern auch auf dem Markt bestehen und produzierbar sein können.

Ab September 2013 stellt die Jury aus beBerlin, visitBerlin, Create Berlin, der Hochschule für Technik und Wirtschaft und dem Internationalen Design Zentrum Berlin die nominierten Produkte vor. Außerdem wird es eine Ausstellung und einen Preisverleihungsabend geben. Neben dem „Berlin Design-Souvenir-Award“, der an den besten Entwurf geht, wählt die Berliner Öffentlichkeit zusätzlich einen „Public’s Choice-Gewinner“ aus. Die drei fähigsten Designer erhalten ein Preisgeld von jeweils 5000, 3000 und 2000 Euro.

Berühmter Schirmherr

Michael Michalsky

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Star-Designer Michael Michalsky, der früher für große Marken wie Levi’s und Adidas tätig war und seit 2006 sein eigenes Modelabel in Berlin führt. „Ich persönlich finde, man sollte immer Kreativität und Engagement fördern. Der Design Souvenir Award ist eine tolle Möglichkeit für angehende Designer oder Künstler ihr Können unter Beweis zu stellen und Unterstützung zu bekommen. Und ich möchte Teil dieser Unterstützung sein“, erklärt Michalsky.

Auch die Tourismusbranche der Stadt freut sich über den Wettbewerb. „Berlin als Designmetropole braucht keinen austauschbaren Souvenir-Kitsch. Ich wünsche mir neue Ideen, die zum kreativen Potenzial unserer Stadt passen. Diese wollen wir auch unseren Besuchern zeigen“, so Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Berlin Tourismus & Kongress GmbH, besser bekannt als visitBerlin.

Souvenirs für die „UNESCO City of Design“

Jurymitglied Cornelia Horsch vom Internationalen Design Zentrum Berlin bemerkt in Anlehnung an die Titel-Verleihung der UNESCO im Jahr 2006: „Berlin hat nicht nur als ‚UNESCO City of Design‘ Souvenirs verdient, die etwas Besonderes sind. Ich bin gespannt, wie die Berliner Designerinnen und Designer diese vielfältige und wunderbare Stadt in Form von Souvenirs portraitieren!“

Die Kampagne beBerlin, die den Wettbewerb initiiert hat, wurde im Frühjahr 2008 vom Berliner Senat gegründet. Sie soll das positive Image Berlins stärken und auf nationaler wie internationaler Ebene für die Hauptstadt werben. Eine Zwischenbilanz des Marktforschungsinstituts TNS Infratest aus dem Jahr 2011 besagt, dass die Affinität zu Berlin innerhalb von vier Jahren in allen angefragten Märkten deutlich gestiegen sei.

Die Bewerbung für „Deine Idee für Berlin“ läuft über ein PDF-Teilnahmeformular und sollte eine kurze Selbstdarstellung, eine aussagekräftige Entwurfsskizze der Idee und ein knappes schriftliches Konzept mit Motivationsangaben beinhalten. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Foto Galerie

Michalsky Holding GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin

Telefon 030 20620880
Fax 030 206208899

Webseite öffnen

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]