
Obsthof Lindicke (Schöneberg)
Im Hofladen des Obsthofs Lindicke in Werder (Havel) werden dir nicht nur Erdbeeren aus eigener Produktion angeboten, auch mit Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Aprikosen, Pfirsichen, Pflaumen und anderen Leckereien kannst du dir hier den Bauch vollschlagen. Die Erdbeeren – bekanntermaßen sehr empfindliche Früchte – werden schon vor der Ernte auf Stroh gebettet: Das Stroh in den Erdbeerreihen hält die Feuchtigkeit im Boden und verhindert, dass die Erdbeeren versanden oder zu viel Unkraut gedeiht. In der Erdbeersaison bekommst du die verschiedenen Sorten auch auf dem Bauernmarkt am Wittenbergplatz und auf dem Wochenmarkt in Lichterfelde.
mehr Infos zu Obsthof Lindicke
Telefon 03327 45624
Fax 03327 45625
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Hofladen:
Dienstag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Berliner Beerengarten (Spandau)
Wie wär’s mit einem tollen Familienausflug in den Berliner Beerengarten? In sechs verschiedenen Gärten, unter anderem in Gatow und Falkensee, können ab Ende Mai zuckersüße Früchte gesammelt werden. Die ungespritzten Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren erntest du selbst frisch vom Feld. Dabei liegt der Preis in Euro pro Kilo sogar unter dem üblichen Ladenpreis. Auf dem Feld ist das Naschen übrigens erlaubt und im angeschlossenen Beerencafé in Dahlwitz-Hoppegarten können verarbeitete Früchte auf leckerem Kuchen genossen werden.
mehr Infos zu Beerengarten Schönfließ
Karls Erdbeeren (berlinweit)
Überall in der Stadt zaubern ab Mitte Mai die knallroten Erdbeerhäuschen von Karls den Passanten ein Lächeln ins Gesicht. Seit 1921 widmet sich das Familienunternehmen dem Erdbeeranbau. Heute werden die süßen Früchte rund um den Erlebnishof in Rövershagen in Mecklenburg-Vorpommern auf mehr als 150 Hektar Land angebaut. Selbstpflücker sind dort herzlich willkommen. Besucher des Erlebnishofs in Elstal kommen natürlich auch in den Genuss der leckeren Beeren. Die Berliner Verkaufsstände im Erdbeerlook findest du zum Beispiel auf dem Alexanderplatz, am S-Bahnhof Ostkreuz, am U-Bahnhof Dahlem Dorf, in der Uhlandstraße / Ecke Pariser Straße oder an der Diedenhofer Straße / Ecke Knaackstraße im Prenzlauer Berg. Weitere Standorte erfährst du direkt beim Anbieter.
mehr Infos zu Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Vierfelderhof Gatow (Spandau)
Der familienfreundlich ausgerichtete Biobauernhof betreibt traditionelle bäuerliche Landwirtschaft und bietet Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr die Möglichkeit, die Arbeit rund um Hoftiere und Ackerpflanzen kennenzulernen. Im angeschlossenen Hofladen und im Hofcafé stehen Erdbeeren und andere saisonale Produkte zur Verkostung bereit. Außerdem können die Kleinen auf dem Vierfelderhof mit Stockbrot, Hof-Ralley und Schatzsuche ihren Kindergeburtstag feiern.
mehr Infos zu Vierfelderhof gemeinnützige GmbHTelefon 030 36996915
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Hofladen: Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Erdbeeren vom Jakobs-Hof (berlinweit)
Neben dem Beelitzer Spargel baut der Spargelhof Jakobs auf fast 20 Hektar Land auch allerlei Beerenfrüchte an. Die schmackhaften Erdbeeren aus Brandenburg werden natürlich auch an vielen Ständen in Berlin verkauft, wie zum Beispiel in Zehlendorf, Kladow oder Charlottenburg. Wer sich von der Qualität der angebotenen Früchte selbst überzeugen möchte, der plant bei seinem nächsten Ausflug ins Umland einen Abstecher auf den Beelitzer Hof ein. Neben einem großen Spielplatz und vielen Tieren können sich Kinder an den Wochenenden auch an Kutschfahrten erfreuen. Und für die Erwachsenen gibt es gastronomische Angebote und einen großen Hofladen zum Entdecken.
mehr Infos zu Jakobs-Hof BeelitzTelefon 033204 62727
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
März bis Juni:
Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr
Juli bis September:
Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Oktober bis Dezember:
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Apfelgalerie (Schöneberg)
Was haben Apfel-Experten mit Erdbeeren zu tun? Neben der schier unendlichen Auswahl an teilweise seltenen Obst- und Gemüsesorten aus dem integrierten Anbau des Brandenburger Obsthofs Schernhus und Bröcker nimmt die Apfelgalerie ab Anfang Juni saftige und wirklich süße Erdbeeren in ihr großes Sortiment auf. Bei Fragen rund um Erdbeer-Rezepte oder Lagerung des empfindlichen Obsts steht das Team dir jederzeit mit viel Rat zur Seite. Die beliebten Säfte, Gelees, Chutneys und Obstbrände aus regionalen Produktionen sind natürlich weiterhin erhältlich. Ein echter Geheimtipp für bewusste Einkäufer!
Achtung: Aktuell hat der Laden in der Corona-Zeit nur eingeschränkt und drei Mal in der Woche geöffnet. In der Regel am Mittwoch, Donnerstag und Samstag.
Telefon 030 44705630
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr
Wer die Suche nach der schönsten Erdbeere mit einem Ausflug ins Berliner Umland verbinden möchte, dem empfehlen wir folgende Adressen:

Selbstpflückerparadies Elisenau (Ahrensfelde – Brandenburg)
Nur fünf Minuten vom Berliner Stadtrand entfernt liegt das Selbstpflückerparadies Elisenau – ein Traditionsunternehmen in Brandenburg. Ganz nach dem Motto „bei uns gibt’s immer was zu pflücken“ können hier köstlichste Erdbeeren geerntet werden. Etwa vier Monate dauert die Saison, Ende Mai geht es los. Allerdings sollte man beachten, dass an manchen Tagen der Kundenandrang so enorm ist, dass die Erdbeeren auch mal alle sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, klingelt einfach kurz durch und erkundigt sich über die Lage auf dem Feld.
mehr Infos zu Selbstpflückeparadies ElisenauTelefon 03338 757133
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Sonntag von 8 bis 19 Uhr
letzter Einlass: 18.30 Uhr

Schultz'Ens Siedlerhof (Oberkrämer – Brandenburg)
Toll, wenn man weiß, woher die Erdbeeren kommen, die in der Schüssel landen – zum Beispiel aus der Nähe von Werder vom Bauer Schultz. Seit Anfang der 1990er Jahre baut er neben vielen Gemüsesorten auch Erdbeeren an. Im Hofladen gibt es außerdem Obstwein, Liköre und selbstgebrannte Schnäpse. Die Beeren können vor Ort selber vom Acker gepflückt werden. Nach getaner Arbeit geht es zur Stärkung in die kleine Gaststätte, in der hauptsächlich regionale Gerichte angeboten werden. Wer mag, kann auch draußen im Pavillon die Sonne bei Kaffee und Kuchen genießen.
mehr Infos zu Schultz’Ens Siedlerhof
Mobil 0177 2666367
Festnetz 03327 40800
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

SL Gartenbau (Oberkrämer – Brandenburg)
Sie heißen Lambada, Elliany oder Florence: Erdbeeren aus dem Schwanteland. Auf etwa 20 Hektar werden sie angebaut und können auf dem Gelände von SL Gartenbau selber geerntet werden. Entweder man kommt mit dem eigenen Korb vorbei oder man kauft eine schon vorbereitete und prall gefüllte Version für Eilige. Die Preise werden vor Ort täglich aktuell ausgewiesen. Übrigens gibt es neben frischem Obst auch diverse Gemüsesorten: Zucchini, Blumenkohl oder Kartoffeln. Daraus lässt sich doch was Tolles zu Hause zaubern. Der Erdbeersalat zum Nachtisch ist jedenfalls der krönende Abschluss eines jeden Mahls.
mehr Infos zu SL Gartenbau
Buschmann & Winkelmann (Klaistow – Brandenburg)
Im Mai beginnt die Erdbeerzeit. Ab Juni bietet der Spargelhof Klaistow, Buschmann & Winkelmann wieder Felder zum Selbstpflücken an. Wer die Erdbeeren nicht nur pur genießen möchte, der kann auch im Hofladen einkaufen. Von selbstgemachter Marmelade bis hin zum saftigen Erdbeerkuchen kann man hier alles bekommen. Kleines Highlight: Der Hofladen hat mittlerweile einen eigenen Online-Shop! Doch natürlich geht man aber in erster Linie zum Erdbeerhof, um auf den Feldern rumzukrabbeln und selbst nach dicken Erdbeeren zu suchen. Lecker!
mehr Infos zu Buschmann und Winkelmann - Spargelhof KlaistowTelefon 033206 61070
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Saison vom 23.03. bis 30.12.
Hofladen: 9:00 bis 18:00 Uhr, am Wochenende bis 19 Uhr
Obst- und Gemüseverkauf: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Hofrestaurant: 11:00 bis 20.00 Uhr