Top-Liste

Top 10: Erdbeeren selber pflücken in Berlin und Brandenburg

Der Frühling beglückt uns mit Erdbeeren: dieses Jahr haben sie von Mai bis Juni Saison! Und weil selbst gepflückt gleich doppelt so lecker ist, gibt's hier nicht nur Stände, sondern die besten Erdbeer-Höfe noch dazu. Checke vor deinem Besuch am besten noch kurz die jeweilige Website, ob die Ernte begonnen hat und auch, ob die Felder noch Früchte tragen...

Obsthof Lindicke (Werder)

Im Hofladen des Obsthofs Lindicke in Werder (Havel) werden dir nicht nur Erdbeeren von den eigenen Feldern angeboten, auch mit Apfel-Chips, Spreewälder Gurken, Marmeladen, Hausmacher Wurst, Kirschseco und anderen Leckereien kannst du dich hier eindecken. Die Erdbeeren – bekanntermaßen sehr empfindliche Früchte – werden schon vor der Ernte auf Stroh gebettet: Das Stroh in den Erdbeerreihen hält die Feuchtigkeit im Boden und verhindert, dass die Erdbeeren versanden oder zu viel Unkraut gedeiht. Leider hat der Obsthof seinen Stand auf dem Bauernmarkt am Wittenbergplatz aufgegeben, aber ein Ausflug nach Werder lohnt ja immer.

mehr Infos zu Obsthof Lindicke
Obsthof Lindicke, Am Plessower Eck 1, 14542 Werder (Havel)

Telefon 03327 45624
Fax 03327 45625

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Hofladen:
Dienstag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr


Besuche Obsthof Lindicke auf:

Neumann’s Erntegarten und Hofladen (Potsdam)

Ernte gut, alles gut: Denn wer seine frischen Erdbeeren selbst pflückt, bekommt frische Luft und jede Menge Spaß gratis dazu. Leider hat die schwierige Zeit auch bei Neumann’s Erntegarten Spuren hinterlassen, so dass der beliebte Hofladen derzeit geschlossen ist. Die gute Nachricht: Sobald die Erdbeerernte beginnt, sollen sich hier die Türen auch wieder öffnen. Alles, was das Etikett frisch nicht mehr verdient, wird in leckere Marmelade oder fruchtigen Saft verwandelt. Übrigens gibt es in dem herrlich naturnahen Erntegarten je nach Saison auch verschiedene Kirschsorten, Pflaumen, Johannisbeeren, Pfirsiche, Äpfel und mehr zu entdecken. Die Preise sind bei Neumann‘s viel günstiger als im Supermarkt und der Geschmack ist um Längen besser.

mehr Infos zu Neumann's Erntegarten und Hofladen
Neumann's Erntegarten und Hofladen, Am Heineberg 2, 14469 Potsdam

Mobil 0152 320 14208

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Selbsternte:
Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
Café:
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr


Besuche Neumann's Erntegarten und Hofladen auf:

Berliner Beerengarten (Spandau)

Wie wär’s mit einem tollen Familienausflug in den Berliner Beerengarten? In sechs verschiedenen Gärten, unter anderem in Gatow und Falkensee, können voraussichtlich ab Ende Mai zuckersüße Früchte gesammelt werden. Erst die ungespritzten Erdbeeren, später dann auch Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren. Du erntest selbst frisch vom Feld. Dabei liegt der Preis in Euro pro Kilo sogar unter dem üblichen Ladenpreis. Am besten informierst du dich über die Homepage oder das Infotelefon, wann und wo noch etwas zu pflücken ist. Auf dem Feld ist das Naschen übrigens erlaubt. Yummie!

mehr Infos zu Beerengarten Schönfließ
Beerengarten Schönfließ, Bergfelder Chaussee, 16567 Mühlenbecker Land

Telefon 03301 575100

Webseite öffnen


In der Saison täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr


Besuche Beerengarten Schönfließ auf:

Karls Erdbeeren (berlinweit)

Überall in der Stadt zaubern ab Mitte Mai die knallroten Erdbeerhäuschen von Karls den Passanten ein Lächeln ins Gesicht. Seit 1921 widmet sich das Familienunternehmen dem Erdbeeranbau. Heute werden die süßen Früchte rund um den Erlebnishof in Rövershagen in Mecklenburg-Vorpommern auf mehr als 150 Hektar Land angebaut. Selbstpflücker*innen sind dort herzlich willkommen. Besucher des Erlebnishofs in Elstal kommen natürlich auch in den Genuss der leckeren Beeren. Die Berliner Verkaufsstände im Erdbeerlook findest du zum Beispiel auf dem Alexanderplatz, in der Uhlandstraße/ Ecke Pariser Straße oder in der Akazienstraße in Schöneberg. Welcher Stand bei dir in der Nähe ist, findest du hier.

mehr Infos zu Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Zur Döberitzer Heide 1, 14641 Elstal

Telefon 033234 243030

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr


Besuche Karls Erlebnis-Dorf Elstal auf:

Hofladen Domäne Dahlem

Unweit der U-Bahn-Station Dahlem Dorf wartet die Domäne Dahlem. Der Bio-Bauernhof bietet eine wundervolle Auszeit von der Großstadt und ist zu jeder Jahreszeit ein absolutes Familienparadies. Auf dem Gelände findet man unter anderem ein Freilichtmuseum, ein Café mit hausgemachten Kuchen, zahlreiche Tiere sowie einen Hofladen mit regionalen Produkten in Bio-Qualität. Ab Juni kann man dort auch wieder frische Erdbeeren kaufen. Wer Kinder hat, sollte die Suche nach den besten Erdbeeren Berlins mit einem Tag auf der Domäne Dahlem verbinden.

mehr Infos zu Hofladen Domäne Dahlem
Hofladen Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin

Telefon 030 66630023

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr


Besuche Hofladen Domäne Dahlem auf:

Winterfeldtmarkt (Schöneberg)

Mittlerweile wird der Winterfeldtmarkt als wochenendliche Attraktion gehandelt, dabei stehen hier zum Glück nach wie vor auch Bauern aus der Region mit ihren tollen Obst- und Gemüseangeboten. Wenn du keine Lust auf Tourist*innen und Streetfood-Stände hast, kommst du zum Erdbeerkauf in der Saison am besten mittwochs auf den Markt. Da geht es hier sehr nachbarschaftlich zu und die Ware ist genauso frisch wie samstags, wenn der Markt Event-Charakter hat. Alle anderen nutzen die Samstagsausgabe zum Bummeln und Schlemmen. Wer Kinder dabei hat, kann die frischen Erdbeeren auf dem gegenüberliegenden Spielplatz direkt als Picknick-Highlight nutzen.

mehr Infos zu Winterfeldtmarkt
Winterfeldtmarkt, Winterfeldtplatz, 10781 Berlin

Webseite öffnen


Mittwoch von 8:00 bis ca. 14:00 Uhr
Samstag von 8:00 bis ca. 16:00 Uhr

Wochenmarkt Karl-August-Platz (Charlottenburg)

Mittwochs und Samstags findet auf dem Karl-August-Platz in Charlottenburg einer der ältesten Berliner Wochenmärkte statt. Ein Besuch lohnt sich immer, denn hier bekommt man nicht nur frisches Brot, Käse, Wein, Antipasti, Fleisch und Fisch, sondern auch Kunsthandwerke, Lederwaren und Blumen. Besonders freuen darf man sich im Frühling natürlich auf die leckeren Erdbeeren, die man an verschiedenen Ständen auf dem Wochenmarkt findet.

mehr Infos zu Wochenmarkt Karl-August-Platz
Wochenmarkt Karl-August-Platz, Karl-August-Platz, 10625 Berlin

Telefon 030 902929072


Mittwoch von 08:00 bis 13:30 Uhr
Samstag von 08:00 bis 14:30 Uhr


Besuche Wochenmarkt Karl-August-Platz auf:

Selbstpflückerparadies Elisenau (Ahrensfelde – Brandenburg)

Nur fünf Minuten vom Berliner Stadtrand entfernt liegt das Selbstpflückerparadies Elisenau – ein Traditionsunternehmen in Brandenburg. Ganz nach dem Motto „bei uns gibt’s immer was zu pflücken“ können hier köstlichste Erdbeeren geerntet werden. Etwa vier Monate dauert die Saison, Anfang Juni geht es los. Allerdings sollte man beachten, dass an manchen Tagen der Kundenandrang so enorm ist, dass die Erdbeeren auch mal alle sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, ruft kurz die Ernte-Hotline an und erkundigt sich über die Lage auf dem Feld.

mehr Infos zu Selbstpflückeparadies Elisenau
Selbstpflückeparadies Elisenau, Helenenauer Weg 2, 16356 Ahrensfelde

Telefon 03338 757133

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Juni und August
täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr
September und Oktober
täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
Hofladen:
Dienstag bis Freitag 9:00 bis 17:30 Uhr
Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr


Besuche Selbstpflückeparadies Elisenau auf:

SL Gartenbau (Oberkrämer – Brandenburg)

Sie heißen Lambada, Elliany oder Rumba: Erdbeeren aus dem Schwanteland. Auf etwa 20 Hektar werden sie angebaut und können auf dem Gelände von SL Gartenbau selber geerntet werden. Entweder man kommt mit dem eigenen Korb vorbei oder man kauft eine schon vorbereitete und prall gefüllte Version für Eilige. Die Preise werden vor Ort täglich aktuell ausgewiesen. Übrigens gibt es neben frischem Obst auch eine ganz besondere Gemüsesorte: Chicorée. Daraus lässt sich doch was Tolles zu Hause zaubern, auch in kontrastreicher Kombination mit dem Obst. Der Erdbeersalat zum Nachtisch ist jedenfalls der krönende Abschluss eines jeden Mahls.

mehr Infos zu SL Gartenbau
SL Gartenbau, Perwenitzer Chaussee 2, 16727 Oberkrämer

Telefon 03304 39940

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Ab Anfang Juni:
Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Spargel- und Erlebnishof Klaistow (Klaistow - Brandenburg)

Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow ist etwa eine einstündige Autofahrt von Berlin entfernt und das perfekte Ausflugsziel für Groß und Klein. Auf dem weitläufigen Gelände warten unter anderem mehrere Abenteuerspielplätze, ein Maislabyrinth, ein Kletterwald und eine Streichelwiese. Wer hungrig wird, kehrt in der Hofküche ein oder probiert sich durch die frischen Brote und Kuchen in der Hofbäckerei. Ab Anfang Juni startet auch hier die Erdbeersaison; die Erdbeeren kannst du entweder in Schalen kaufen oder auf den großen Feldern selbst pflücken.

mehr Infos zu Buschmann und Winkelmann - Spargelhof Klaistow
Buschmann und Winkelmann - Spargelhof Klaistow, Glindower Straße 28, 14547 Beelitz

Telefon 033206 61070

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Hof:
Täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr
Restaurant:
Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr


Besuche Buschmann und Winkelmann - Spargelhof Klaistow auf:

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]
Shopping + Mode | Food
Top 10: Wochenmärkte in Berlin
Frische Lebensmittel sind gefragt wie nie, am liebsten vom Bauern direkt um die Ecke. Auf […]