Daueraustellung am Pariser Platz

Diese neue Ausstellung ist voll Merkels Ding

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schaut sich die Ausstellung "360 Grad Europa: Die Europäische Union am Brandenburger Tor neu erleben!" an.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schaut sich die Ausstellung "360 Grad Europa: Die Europäische Union am Brandenburger Tor neu erleben!" an.
Pariser Platz - Der Umbau im Europäischen Haus ist beendet. Jetzt öffnet die Dauerausstellung "Erlebnis Europa" für die Öffentlichkeit. Angela Merkel und andere bekannte EU-Gesichter waren schon da.

Am Donnerstagnachmittag war das Gedränge am Pariser Platz noch ein bisschen größer als sonst: An der Ecke des Platzes, wo das Europäische Haus die Berliner Vertretung der EU-Kommission und des Europaparlaments beherbergt, war für Touristen und andere Passanten angesichts der Limousinen vor dem Haus nicht zu übersehen, dass hier ein hochrangiger Polit-Termin stattfand. Kanzlerin Angela Merkel (CDU), EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD) waren gekommen, um die neue Dauerausstellung im Erdgeschoss des Hauses einzuweihen.

Nach monatelangem Umbau ist die Ausstellung Erlebnis Europa fertig, von der sich die drei Spitzenpolitiker einen Eindruck machten. Merkel, Juncker und Schulz ließen sich das Parlamentarium erklären, das mit einer 360-Grad-Projektion den Betrieb in Straßburg nahebringt. Anschließend traten die drei Politiker eine virtuelle Reise durch den Kontinent an: Sie steuerten auf einer interaktiven Europa-Karte, die neben Angeboten wie einer Erklärung zur Funktionsweise der EU ebenfalls zur Ausstellung gehört, unterschiedliche Zielorte auf dem Kontinent an, auf denen jeweils EU-Projekte vermerkt sind.

Warum du dir diese Politik geben solltest

Politiker müssten ihr Handeln erklären, sagte Merkel bei der Eröffnung. Die Ausstellung am Pariser Platz sei so etwas wie der „permanente Bürgerdialog“, erklärte sie weiter. Es sei eine „richtige Investition“ gewesen, die Ausstellung, deren Kosten auf rund zwei Millionen Euro beziffert werden, in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores einzurichten. Den Wert des Austauschs zwischen Politikern und Bürgern in Europa hob auch Juncker hervor: „Europa braucht Streitkultur im noblen Sinne des Wortes.“

„Hier wird jeder den Eingang finden, der interessiert ist, etwas über Europa zu erfahren“, lautete das Fazit der Kanzlerin über die Ausstellung im Herzen Berlins. Am 14. Mai 2016 wird sie ab 10 Uhr mit einer Eröffnungsfeier für das breite Publikum geöffnet.


Mehr Ausstellungen in Berlin:


Quelle: Der Tagesspiegel

Pariser Platz, Pariser Platz 7, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
Top 10: Ausstellungen im Mai
Ist das Kunst oder kann das weg? ARTatBerlin.com weiß genau, welche Künstler sehenswert sind. Sie […]
Kultur + Events
In den Sternen über Berlin
Die Planetarien und Sternwarten der Stadt werden eins. Durch eine Stiftung sollen die Einrichtungen in […]