Projekt des Malteser-Familienzentrums Manna

Schrebergarten für Jung und Alt eröffnet in Britz

Die Kinder aus dem Malteser-Familienzentrum Manna nehmen zur Pflege des neuen Gartens die Schaufeln in die Hand.
Die Kinder aus dem Malteser-Familienzentrum Manna nehmen zur Pflege des neuen Gartens die Schaufeln in die Hand.
Buschkrugallee – Das Klischee vom verschlossenen Kleingärtner in einer verschlossenen Anlage wird ab sofort widerlegt: Im Schrebergarten "ZusammenWachsen" des Malteser-Familienzentrums Manna sollen vom Kita-Kind bis zu rüstigen Senioren alle gemeinsam die Natur kennenlernen sowie Pflanzen säen, pflegen und ernten können. Am 29. August wird Eröffnung gefeiert.

Der Schrebergarten geht auf das gemeinsame Interesse zweier Akteure zurück: Der Kleingartenverein am Buschkrug wollte sich öffnen und für ein soziales Projekt engagieren; das Malteser-Familienzentrum in der Gropiusstadt dachte über eine Grünanlage für seine Besucher nach, von denen rund 95 Prozent einen Migrationshintergrund haben. So entstand die Idee, an der Buschkrugallee eine Fläche für Kita-Kinder, Schüler, Erwachsene und Senioren aus dem nahen Neubauviertel zu schaffen.

Seit Ende des letzten Jahres wurde am Projekt „ZusammenWachsen“ gearbeitet, wie Daniela Ripp, Leiterin des Familienzentrums, QIEZ.de erzählt. Die Laube, die die Malteser von einem verstorbenen Laubenpieper übernahmen, musste entrümpelt werden; außerdem galt es, einige bürokratische Hürden zu nehmen. Der Kleingartenverein half tatkräftig mit: Gemeinsam errichtete man ein Gewächshaus und auch die Einmalkosten wurden den neuen Pächtern erlassen. Die Kinder aus dem Familienzentrum durften ebenfalls schon mitmischen: Im neuen Garten wurde ausgesät; man baute ein Kräuterrad und legte Wege aus Rindenmulch an.

Barfuß durch den Garten

Künftig können die jüngeren Besucher hier unter anderem etwas über den Zyklus der Natur lernen, die Erträge ihrer Aussaat unter Anleitung weiterverarbeiten oder einfach nur die Ruhe vom Großstadtlärm genießen. Ein wichtiges Thema ist Nachhaltigkeit: Die Kinder sollen dafür sensibilisiert werden, mehr über Umwelt und Ernährung erfahren – beispielsweise, wo die Pommes herkommen.

Am heutigen Freitag, 29. August, wird die offizielle Eröffnung des Gartens gefeiert. Ab nächste Woche sollen auch die anderen Generationen verstärkt eingebunden werden: Jeden Donnerstagnachmittag heißt das Motto „Miteinander Gärtnern“. Kinder, Eltern und Senioren können dann gemeinsam die Natur erleben, Gewächse pflegen oder neue pflanzen. Für die Zukunft plant die Leiterin des ZusammenWachsen-Projekts Babett Schiller Projektwochen und andere praktische Bildungseinheiten. Der Frage „Wie fühlt sich die Natur an?“ soll beispielsweise mit Hilfe eines ‚Barfuß-Wegs‘ nachgegangen werden.

Weitere Informationen zum Malteser-Familienzentrum Manna und dem Schrebergarten-Projekt „ZusammenWachsen“ findet ihr hier.

Garten ZusammenWachsen in der Gartenkolonie Buschkrug, Buschkrugallee 175 (Gartenparzelle 360), 12359 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Auf der Suche nach dem Pirol
Diedersdorfer Weg - Ein Rückzugsgebiet für bedrohte Tiere wie die Knoblauchkröte, den Moorfrosch oder die […]
Wohnen + Leben
Besuch im Gemeindepark Lankwitz
Malteserstraße - Viel Grün, Wasser, Tiergehege und idyllische Laufwege: Der 1909 angelegte Gemeindepark Lankwitz in […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]
Kultur + Events | Party | Kinder | Familie
Halloween feiern in Berlin 2023
Viele Orte der Hauptstadt verwandeln sich am Halloween-Tag, am 31. Oktober, in Kammern des Schreckens: […]