Obwohl sich die Gesamt-Fertigstellung aufgrund von unplanmäßig notwendigen Kanalbauarbeiten verzögert, ist es nun soweit: In dieser Woche übergibt Reinickendorfs Baustadtrat Martin Lambert (CDU) den ersten Abschnitt des Grünzugs entlang der Mittelbruchzeile den Anwohnern. Die Zeremonie findet auf dem kleinen, neuen Stadtplatz an der Ecke Kühleweinstraße statt. Das Quartiersmanagement Letteplatz sorgt zusätzlich für Kaffee, Kuchen sowie Überraschungen für die kleinen Gäste.
Entstanden sind zwischen Breitkopf- und Reginhardstraße ein Rosengarten, eine hügelige Liegewiese und ein Spielplatz für kleinere Kinder. Aus dem Programm „Soziale Stadt“ wurden 460.000 Euro für den Entwurf des Büros planung.freiraum von Barbara Willecke investiert; bei der Planung waren die Bürger durch Befragungen und Versammlungen miteinbezogen. Willecke hatte bereits den Zuschlag für die Umgestaltung des zentralen Letteplatzes bekommen, der von den Kiezbewohnern seither deutlich stärker frequentiert wird.
Grünflächen im Überfluss gibt es im einkommensschwachen Lettekiez nicht. Die größten sind die nicht frei zugänglichen Kleingartenanlagen südlich der Mittelbruchzeile und die Umgebung des Schäfersees westlich des Viertels, die nicht gerade durch fantasievolle Gestaltung auffällt. Die Mittelbruchzeile dürfte für die Anwohner eine willkommene Ergänzung sein.
Der neue Grünzug entlang der Mittelbruchzeile wird am Donnerstag, 10. April um 15.30 Uhr eröffnet. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Quartiersmanagements Letteplatz.
Lies mehr: