Sie sind nicht die typischen Helden in glänzender Rüstung, die die Welt glorreich vor dem Untergang bewahren. Aber sie kämpfen. Jeden Tag. Gegen die Widrigkeiten, mit denen sie das Leben in Haiti – dem ärmsten Land der westlichen Welt – täglich konfrontiert. Und doch verzweifeln sie nicht, sondern sind erfüllt von einer unerschütterlichen Lust am Leben und der Liebe zu ihrer Heimat.
Eine Serie von Fotografien in Kombination mit Kurzgeschichten, die im Mai bereits in einer New Yorker Ausstellung zu sehen war, erzählt nun auch in Berlin von Mut und Stolz, Hoffnungen und Träumen der kleinen Helden.
The Power of Potential
So fließen die Spenden und Einnahmen aus den Verkäufen der Bilder zu 100 Prozent in das unterstützte M.E.V.A. Schulprojekt in Haitis Hauptstadt Port-au- Prince, mit dessen Hilfe die Kinder auch hier einen Zugang zu Bildung erhalten.
Initiatoren und Unterstützer
Initiatoren des HATIAN HEROES-Projektes sind der Berliner Fotograf und Texter Robert Felgentreu sowie der in New York lebende Dominik Prinz. Dieser rief bereits vor über zwölf Jahren die Wohltätigkeitsorganisation Red Line Children Charity e.V. ins Leben, unter deren Schirmherrschaft das aktuelle Projekt steht.
Charity-Konzert und prominente Lesungen
Um die Öffentlichkeit für die Thematik nachhaltig zu sensibilisieren, finden neben der zweiwöchigen Ausstellung noch weitere Zusatzveranstaltungen statt. So umfasst das Rahmenprogramm neben der Eröffnungsvernissage mit anschließender Aftershow-Party im Prince Charles Club noch ein Charity Konzert am 30. September mit Bands wie Me And My Drummer, Berge und Riders Connection sowie zwei Lesungen mit prominenten Vorlesern am 1. Oktober.
Die Eröffnung der Ausstellung beginnt am 20. September um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zu den HAITIAN HEROES erhalten Sie auf der Webseite des Projekts oder auf deren Facebook-Präsenz.