Verbindung nach Spandau

Ersatzbau für Freybrücke ab Montag komplett befahrbar

Ein 174 Meter langer Schleichweg: Die Freybrücke in Berlin-Spandau muss wegen erheblicher Korrosionsschäden durch einen Neubau ersetzt werden.
Ein 174 Meter langer Schleichweg: Die Freybrücke in Berlin-Spandau muss wegen erheblicher Korrosionsschäden durch einen Neubau ersetzt werden.
Pichelsdorf - Monatelang rollte der Verkehr nur schleppend an der Freybrücke, einer Nahtstelle der Verbindung zwischen Spandau und Charlottenburg. Ab Montag soll sich die Situation entscheidend verbessern.

Seit Jahresanfang ist die Freybrücke über der Havel ein Ärgernis für den Stadtverkehr – nun soll sich die Situation wieder ein Stück verbessern. Ab Montag, 13. Oktober, wird die zweite Behelfsbrücke für den Autoverkehr gen Innenstadt freigegeben. Das teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit.

Über die Freybrücke, die seit den 90er Jahren als marode gilt, fahren täglich mehr als 50.000 Autos; sie verbindet die Innenstadt über die Heerstraße mit Spandau sowie Umlandstädten wie Falkensee und dem Potsdamer Norden. Lastwagenfahrer mussten lange einen gewaltigen Umweg fahren, auch schwere BVG-Busse waren monatelang betroffen. Die Ersatzbrücken entstanden parallel neben dem alten Bauwerk, das nun abgerissen und 2015 durch einen Neubau an alter Stelle ersetzt wird.


Quelle: Der Tagesspiegel

Ersatzbau für Freybrücke ab Montag komplett befahrbar, Heerstraße 203, 13595 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
Einkaufszentren in Spandau
Wohl kaum einer, der in Mitte, Kreuzberg oder Charlottenburg wohnt, fährt zum Shoppen in den […]