Schon mal an einem Caveman Cookie oder an einem Ochsenriegel geknabbert? Oder wurden deine Füße jemals mit Barfußschuhen besohlt? Zeichnen sich Fragezeichen auf deiner Stirn ab, wenn du von einem Sportkurs wie „animal movements“ oder einer paleokonformen Nutzung der Waschmaschine hörst?
Das Konzept „Paleo“ basiert auf einer gesunden Ernährung, natürlicher Bewegung, ausreichend Schlaf und einem aktiven Sozialleben. Leon Benedens, einer der Veranstalter, nutzte dafür ein treffendes Zitat: „Nichts macht in der Biologie Sinn, außer im Kontext der Evolution. Wir Menschen können mit den rasanten Veränderungen unserer Umwelt nicht mehr mithalten und müssen den Weg zur Natürlichkeit wiederfinden, um Zivilisationskrankheiten zu umgehen.“
Paleo für Laien und Experten
Auch Paleo-Neulinge lockt der Markt- und Messebereich, der von 12 Uhr bis 22 Uhr mit 10 Foodständen, 20 verschiedenen Ausstellern, einer Live Band, einem 7 Meter hohen Kletterturm und Live-Koch- und Sportshows. Der Eintritt kostet portemonnaiefreundliche 2 Euro und wird vor Ort bezahlt.
Wer mit dem Paleo-Lifestyle vertraut ist oder diesen bereits lebt, bekommt die Möglichkeit, schon ab 8.30 Uhr bei einem Symposium Vorträgen und Workshops von internationalen Experten zu lauschen. Unter Ihnen sind sowohl nationale als auch internationale Persönlichkeiten wie Professor Dr. Spitz, Paul Jaminet (Autor des NY Times-Bestsellers „Perfect Health Diet“) und Daryll Edward (Veranstalter der „Health Unplugged 2014“ in London). Wer am Symposium teilnehmen möchte, muss sich jedoch im Voraus ein Ticket sichern. Dieses ist leider wenig kostengünstig, enthält dafür aber viele Extras wie zum Beispiel eine Goodiebag, einen „Bullet-Proof-Coffee“ zum Start in den Tag und einen 10 Euro-Verzehrgutschein.
Jagen auf Stöckelschuhen
Berlins erste Paleo Convention findet am 25. Juli in der Neuen Heimat statt. Ab 8.30 Uhr startet das Symposium, ab 12 Uhr der Markt. Tickets für das Symposium kosten 129 Euro, die Marktgänger zahlen 2 Euro.