Silvesterparty am Brandenburger Tor

Erste Straßensperrungen schon ab 26. Dezember

Nach Angaben der Veranstalter feiert Berlin die größte Silvesterparty Europas.
Nach Angaben der Veranstalter feiert Berlin die größte Silvesterparty Europas.
Straße des 17. Juni - Am 31. Dezember werden wieder eine Million Gäste zur Silvesterparty am Brandenburger Tor erwartet. Schon ab dem 2. Weihnachtsfeiertag werden Straßen im Regierungsviertel für die Veranstaltung gesperrt.

Im letzten Jahr feierten nach Angaben des Veranstalters rund eine Million Menschen zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Zum 20. Jubiläum werden in diesem Jahr mindestens genauso viele Besucher erwartet. Der Eintritt ist kostenlos, unter anderem werden David Hasselhoff, Tokio Hotel und Jimmy Somerville auftreten.

Eröffnet wird die Partymeile bereits am 30. Dezember um 12 Uhr, ab 14 Uhr soll es ein kleines Unterhaltungsprogramm geben. Richtig los geht’s dann am 31. Dezember: Um 12 Uhr öffnen die Eingänge, ab 18.30 Uhr startet das Aufwärmprogramm, ab 21.45 Uhr überträgt das ZDF live vom Brandenburger Tor. Andrea Kiewel und Alexander Mazza führen durch den Abend. Ab 0.30 Uhr sorgen DJs für Tanzmusik; wie immer wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Schon fünf Tage vor Silvester – ab dem 26. Dezember um 6 Uhr morgens – werden mehrere Straßen am Brandenburger Tor für die Aufbauarbeiten gesperrt. Als erstes wird die Straße des 17. Juni zwischen Großem Stern und Platz des 18. März dichtgemacht, außerdem die Ebertstraße zwischen Behren- und Scheidemannstraße und die Yitzhak-Rabin-Straße zwischen Scheidemannstraße und Straße des 17. Juni. Diese Straßensperrungen werden erst am 2. Januar um Mitternacht wieder aufgehoben.

Am Silvestertag um 12 Uhr mittags werden dann auch die John-Foster-Dulles-Allee, die Scheidemannstraße und die Dorotheenstraße zwischen Spreeweg/Paulstraße und Wilhelmstraße sowie die Heinrich-von-Gagern-Straße gesperrt. Diese Sperrungen bleiben bis zum Neujahrstag um 12 Uhr bestehen. Ab 15 Uhr werden außerdem der Pariser Platz, die Straße Unter den Linden bis zur Wilhelmstraße und die Wilhelmstraße selbst zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße gesperrt. Diese Sperrungen werden bis zum 2 Uhr morgens am Neujahrstag aufrechterhalten.

Die Polizei empfiehlt wie jedes Jahr, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Bahnstationen in der Nähe sind der Hauptbahnhof, der Potsdamer Platz, Bellevue und Tiergarten. Wie immer sind Glasflaschen und Böller auf der Silvesterparty am Brandenburger Tor verboten.


Quelle: Der Tagesspiegel

Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin

Das Brandenburger Tor wird alljährlich anlässlich des Festivals of Lights farbenfroh illuminiert.

Das Brandenburger Tor wird alljährlich anlässlich des Festivals of Lights farbenfroh illuminiert.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Mit Heino und Scooter ins neue Jahr
Bei der Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin erwarten die Veranstalter etwa eine Million Gäste. […]
Kultur + Events
Ballungsraum Tiergarten
Die Straße des 17. Juni quillt über: ab Freitagabend werden bei Christopher Street Day, Fanmeile […]
Restaurants
Das italienische Geheimnis
Manche Neuigkeiten sind zu gut, um sie nicht weiterzuerzählen. Wenn der Chef noch an jeden […]