Einst war das Software Imperium von Bill Gates der mächtigste Technologie-Konzern der Welt. Bis Microsoft wichtige technologische Entwicklungen verschlief und von Konkurrenten wie Apple abgehängt wurde. In jüngster Zeit bemüht sich der Software-Riese aus den USA massiv um die Aufpolierung des angeschlagenen Images. Künftig soll Microsoft wieder für Innovation und Ideenreichtum stehen. Man schickt sich an, erneut Vorreiter in der IT-Branche zu werden.
Einer dieser strategischen Schritte ist die Eröffnung eines mehrstöckigen Microsoft Centers in der Berliner Prachtstraße Unter den Linden. Den Apple-Konzern zog es erst kürzlich an den Kurfürstendamm, Microsoft zieht es nach Mitte, in die Nähe des Brandenburger Tores. Auf vier Etagen und insgesamt 3000 Quadratmetern ist in dem historischen Gebäude Unter den Linden 17 die zentrale europäische Drehscheibe des Unternehmens entstanden. Den Startschuss für den Bau gaben am 24. Juni der Deutschland-Chef von Microsoft Christian P. Illek und die Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer.
Kunde trifft Gründer
Das neue Microsoft Center ist in drei Hauptbereiche gegliedert. Im Erdgeschoss wurde bereits am am 19. September die „Digital Eatery“ eröffnet, ein Showroom mit Café, in dem Produkte wie Xbox, Surface oder Windows Phone ausprobiert werden können. Kaufen kann man hier allerdings nichts – dafür kostenlos im Web surfen oder auf seinem Laptop arbeiten, lediglich Whatsapp wird vom WLAN geblockt. Henrik Tesch, Direktor Politik und gesellschaftliches Engagement von Microsoft Deutschland sowie Niederlassungsleiter in Berlin, umschreibt die Zielgruppe: „Wir richten uns in diesem Bereich nicht an den IT-Professional, sondern an den normalen Bürger.“ Die modern gestalteten Räumlichkeiten haben Lounge-Charakter; in den Sitzecken stehen Bildschirme zur Nutzung bereit. Auch im Erdgeschoss befindet sich die Microsoft Atrium genannte Veranstaltungsfläche.
Für das gastronomische Angebot sorgt Fuchs + Gans, ein neu gegründetes Unternehmen, das auch stadtweit Catering anbietet. Die Macher kennen sich in der Event-Gastronomie allerdings bestens aus: die Brüder Gernot und Elmar Karger sind bereits über zehn Jahre in der Branche tätig und beliefern unter anderem die Modemesse Bread & Butter; Björn Kroos ist Inhaber der Eventagentur artribute. In der Digital Eatery gibt es neben Kaffee und anderen Getränken Frühstück und täglich wechselndes Mittagessen. Die Macher kündigen „moderne, frische Küche mit regionalen Zutaten und saisonaler Ausrichtung“ an. In der Etage darüber entsteht ein Eventbereich für circa zweihundert Personen, in dem regelmäßig exklusive Veranstaltungen für Geschäftskunden und Firmeninteressierte stattfinden sollen. Büros für Microsoft-Mitarbeiter werden ebenfalls auf diesen Etagen eingerichtet.
Auch für die Start-up Szene muss selbstverständlich gesorgt werden. Ganz im Zeichen der Gründerförderung ist im Dachgeschoss des Gebäudes Platz für momentan neun ausgewählte und protegierte Start-up Unternehmen reserviert. Die Zahl der Start-Ups in der Etage sollte 15 jedoch nie überschreiten. Jedenfalls kann man sich dort fleißig nach neuesten Entwicklungen umhören und die Ideen in das Firmenkonzept integrieren. Entwickler und Studenten sollen dort optimale Bedingungen für die Konzeption ihrer Ideen vorfinden. Sie werden rundum gecoacht sowohl in technologischen Aspekten, als auch bei Marketing- und Designfragen. „Mit dem Microsoft Center vereinen wir Dialog und IT-Innovation unter einem Dach. Das ist in dieser Form bislang einzigartig“, bekräftigt Henrik Tesch, Direktor Politik und gesellschaftliches Engagement und Berliner Niederlassungsleiter bei Microsoft Deutschland. Zumindest im Erdgeschoss kann man sich davon persönlich überzeugen.
Die „Digital Eatery“ im Microsoft Center ist ab 19. September montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Lies mehr: