The Room (Lichtenberg)
Thematisch könnten die Escape Games von The Room unterschiedlicher nicht sein: Eine Flucht in den Westen, eine Schatzsuche á la Indiana Jones und ein höchst riskanter Kriminalfall stehen dir hier zur Auswahl. Was alle Räume gemeinsam haben ist die aufwendige Gestaltung, die dafür sorgt, dass du komplett in die Story eintauchen kannst. Für diesen Augenschmaus gibt es von uns den Daumen hoch! Die Rätsel sind anspruchsvoll und du solltest dich nicht scheuen, auch körperlich vollen Einsatz zu geben – dafür stellt sich nach einer erfolgreichen Mission aber auch ein tolles Glücksgefühl ein.
mehr Infos zu The Room
Live Escape Berlin (Prenzlauer Berg)
Hier entkommst du der Realität: Schon die Angestellten, die dich im Live Escape Berlin begrüßen, sind perfekt in ihrer Rolle und stimmen dich so auf das kommende Spiel ein. Es gibt coole, aufwendig gestaltete Themenwelten wie Sherlock Holmes oder den Raum Big Päng in Anlehnung an die Big Bang Theory – hier sogar mit originaler Synchronstimme unseres Serienheldens Sheldon! Ein tolles Rätselspiel, bei dem du in die Nerd-WG einbrechen und einen Schatz stehlen musst. Die Story steht in diesem Escape Room im Mittelpunkt und bei den vielen spannenden Aufgaben kommt keine Sekunde Langeweile auf. Coole Sache: Laut Veranstalter kreieren sogar echte Drehbuchautoren die Rätselszenarien!
mehr Infos zum Escape Berlin
House of Tales (Mitte)
Schon der Spielstart sorgt für erhöhten Pulsschlag: Bei diesem Escape Game, entstanden aus dem ehemaligen Team Escape, werden wir von einer Sekte in ein dunkles Verlies gesperrt. Schnell raus, bevor der Henker kommt! Die Rätsel sind interaktiv, lustig, aber nicht zu schwer. Die Betreiber von House of Tales sind supernette Jungs, die mit viel Enthusiasmus um die ganze Welt reisen, um ihre Escape Games auf ein neues Level zu heben. Auch die anderen Themenräume sehen genial aus. Ob Drugs and Crime in Japan, das Geheimnis der Pharaonen oder die Illuminati-Kirche: Wir werden wiederkommen!
mehr Infos zum House of Tales
Cat in the Bag (Mitte)
Dass Escape Games auch eine tolle Alternative für Kindergeburtstage und Familienausflüge sein können beweist Cat in the Bag. Hier müssen sich jüngere Rätselfans nicht gruseln, denn die Skihütte ist hell und gemütlich und sorgt für manche Lacher beim Knobeln. Auch das Gefängnis ist kinderfreundlich gestaltet und erfordert viel Teamwork. Lediglich der Bunker ist nichts für schwache Nerven – hier geht es in kompletter Dunkelheit und nur mit einer Taschenlampe ausgestattet los! Was alle Räume gemeinsam haben ist die liebevolle und detailreiche Einrichtung, die auch nach dem Spiel noch lange in Erinnerung bleibt.
mehr Infos zu Cat in the Bag
Mission Accepted (Charlottenburg)
Rätsel zu lösen und im Team zu knobeln macht Spaß – aber in einem Raum eingesperrt zu sein ist nicht jedermanns Sache. Mission Accepted bietet eine Alternative für alle, denen beim Gedanken an verschlossene Türen etwas mulmig wird. Hier geht es nicht darum, zu entkommen, sondern eine Mission zu absolvieren. Sprich: einen Kriminalfall zu lösen, eine Revolution anzuführen oder die Welt vor einem Meteoriteneinschlag zu bewahren. Dazu musst du alle Sinne einsetzen und auch spontan schwere Entscheidungen treffen. Nervenkitzel ist also trotzdem garantiert!
mehr Infos zu Mission Accepted
Smart Room (Lichtenberg)
Nur die Smarten kommen in den Garten – oder rechtzeitig aus dem Escape Room! Um die phantasievollen Missionen von Smart Room zu bewältigen musst du außerhalb der gewohnten Muster denken und neue Wege gehen. So zum Beispiel im surrealen Traumland von Alice oder dem geistergeplagten Spukhaus der Smartbusters. Wem die Zeit beim Rätseln viel zu schnell vergeht, der kann für verlängerte 90 Minuten in die Andere Welt abtauchen, einen Raum der ganz ungewohnte Anforderungen an die Kommunikation im Team stellt. Mehr verraten wir dazu an dieser Stelle nicht…
mehr Infos zu Smart Room
Hipster Escape Party (Friedrichshain)
So ein Escape Game kann es nur in Berlin geben: Du bist nach einer wilden Partynacht in dieser Wohnung aufgewacht und musst dich nun aus dem Staub machen, bevor der Besitzer wiederkommt. Da kann man nur hoffen, dass der Kater nicht allzu schlimm ist! In diesem Raum läuft einiges anders als bei anderen Anbietern: Es gibt keine Einleitung, sobald du das Haus betrittst, musst du die Augen offen halten und losrätseln. Der Vorteil für alle, die sich schnell beengt fühlen: Hier spielst du nicht in einem engen Gefängnis oder dunklen Bunker sondern in einem 100 Quadratmeter großen, hellen Loft.
mehr Infos zur Hipster Escape Party
EXIT Live Adventures (Mitte)
Von außen ganz unscheinbar, kann EXIT doch mit einer einzigartigen Location punkten: Einem original DDR-Bunker, in den du erst einmal hinabsteigen musst. Dort angekommen kannst du dann sechs verschiedene Räume absolvieren, thematisch ist hier also für jeden etwas dabei. Während Pottsfield Sanatorium gruselig ist, wird es bei Game of Crowns eher spannend. Wo dir Secret Prison eine klassische Mission bietet, kannst du in sechs verschiedenen Virtual Reality Missionen einen Escape Game-Trend ausprobieren. Wofür du dich am Ende auch entscheidest – es sind höchste Konzentration und Fingerspitzengefühl gefragt, um alle Rätsel vor Ablauf der Zeit zu lösen!
mehr Infos zu EXIT Live Adventures
Final Escape (Prenzlauer Berg)
In den Räumen von Final Escape liegt der Fokus weniger auf der Lösung eines übergreifenden Rätsels als auf der Aufgabe wirklich zu entkommen. Beim Prison Break wirst du in eine karge DDR-Gefängniszelle eingesperrt, aus der du ausbrechen musst. Dafür ist vor allem die Kommunikation im Team und ein gutes Kombinationsvermögen wichtig, denn es gibt einige Rätsel zu lösen. Toll finden wir die vielen Überraschungsmomente: Wir krabbeln durch Tunnel und müssen sogar ein wenig klettern – du solltest also einen gesunden Rücken haben.
mehr Infos zu Final Escape
Labyrintoom (Lichtenberg)
Beinahe scheitern wir hier schon am ersten Rätsel im The Wizard’s Cabinet, aber dann läuft die Sache. Viel Magie ist hier im Spiel und die Deko erinnert uns an Harry Potters Zauberwelt – vor allem der alte Zauberer im Raum sieht aus wie Dumbledore! Die Atmosphäre ist ein bisschen gruselig wegen der Dunkelheit und der mystischen Musik und es gibt definitiv einige unerwartete Überraschungen. Die Rätsel sind ganz schön knifflig und sehr interaktiv: Am besten gefällt uns der Zauberstab, der auf Kommando leuchtet. Lumos!
mehr Infos zum Labyrintoom