Marooush
Ob Falafel, Haloumi, Schawarma oder Makali – bei Marooush schmecken die arabischen Gerichte einfach besonders gut. Im praktischen Sandwich mit Salat und Humus oder schön angerichtet auf dem Teller. In dem kleinen Ladenlokal in der Adalbertstraße herrscht bis in die späten Nachtstunden hinein reges Treiben. Das Essen eignet sich bestens zum Mitnehmen und unterwegs essen. Wer keinen Zeitdruck hat, kann es sich aber auch an diversen Tischen lauschig machen und die kiezige Stimmung im Laden genießen.
mehr Infor zu Marooush
Kremanski
Das Kremanski ist ein süßes, kleines Bistro direkt im Kotti Getümmel. Bei entspannter Musik, hochwertigem Kaffee und hausgemachtem Kuchen kann man es sich hier wunderbar gemütlich machen, entspannen und den Trübel vor der Tür vergessen. Auf der täglich wechselnden Mittagskarte stehen frisch gemachte Gerichte wie Auflauf, Quiche oder Suppe. Außerdem gibt es bis 15 Uhr leckeres Frühstück wie Eiergerichte, hausgemachtes und belegtes Brot oder Müsli. Sowohl auf der Frühstücks-, als auch auf der Mittagskarte sind einige Gerichte vegan oder als vegane Variante bestellbar.
mehr Infor zu Kremanski
Burgermeister
Von mittags bis nachts herrscht in dieser Berliner Institution ein reges Kommen und Gehen und fröhliches Burger-Mampfen. Der Burgermeister besticht mit leckeren und frischen Burgern und Pommes. Die Karte ist nicht all zu groß, die Qualität dafür umso besser, auch wenn es sich hierbei natürlich um Fast Food handelt. Besonders beliebt und sättigend sind die Chili-Cheese-Fries, die mit einer wirklich großen Portion leckerer Käsesoße serviert werden. Bis 3 Uhr kannst du es dir in dem angesagten Laden mit Minimal-Sound im Hintergrund gemütlich machen. Am Freitag und Samstag stehen die Pforten zum Burger-Paradies sogar bis 4 Uhr offen.
mehr Infor zu Burgermeister
Mercosy
Das Mercosy in der Dresdner Straße lockt mit frischem koreanischen Essen. Insbesondere das typische Bibimbap aus Reis, Gemüse und einem Ei schmeckt hier ausgezeichnet und ist in diversen Varianten erhältlich – beispielsweise als vegane Option mit Meeresspargel und Tofu oder aber mit Schweinebauch, Rind oder Lachs. Kleiner Tipp für die Mittagszeit: Der Business Lunch von 12 bis 17 Uhr ist besonders lohnenswert und beschert dir Bibimbap, koreanische Miso-Suppe und einen hausgemachten Eistee oder Tee zum kleinen Preis.
mehr Infos zu Mercosy
Hasir
Wenn Kreuzberg, dann auch türkische Kost! Und die gibt es bei Hasir. Das Restaurant in der Adalbertstraße gibt es bereits seit 1984 und ist mittlerweile nicht mehr aus dem Kreuzberger Stadtbild wegzudenken. Die Karte bietet leckere östliche Küche mit Suppen, verschiedenen warmen und kalten Vorspeisen und Gerichten vom Holzkohle-Grill. Die Hauptspeisen sind sehr fleischlastig, dafür finden sich unter den Vorspeisen auch einige vegetarische Köstlichkeiten wie beispielsweise Humus, weisse Bohnen oder gebratene Blätterteigröllchen mit Schafskäse. Und jetzt kommt das Beste: Der Laden hat täglich und rund um die Uhr geöffnet.
mehr Infos zu Hasir
Kottiwood
Statt türkischen Vor- und Hauptgerichten reicht dir auch einfach ein ordentlicher Döner? Dann ab zu Kottiwood. Der kleine Imbiss ist für eine Dönerbude nicht nur äußerst gelungen eingerichtet und atmosphärisch, sondern serviert auch noch wirklich gute Döner mit viel frischem und gebratenem Gemüse. Ansonsten gibt es natürlich auch Dürum, Falafel und seit Januar 2017 Berlins ersten Chili-Cheese-Döner.
mehr Infos zu Kottiwood
Aki Tatsu
Doch eher Lust auf Sushi? Dann ist das Aki Tatsu genau die richtige Anlaufstelle. Hier gibt es eine große Auswahl an Sushi, das hinter der Theke frisch zubereitet wird. Nigiris, Makis, Inside Out Rolls, panierte Rollen und ausgefallene Sushi-Kreationen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Restaurant selbst ist recht klein und unspektakulär, aber dafür ist die japanische Kost wirklich lecker, im Handumdrehen fertig und kann schnell vor Ort genossen oder einfach mitgenommen werden.
mehr Infos zu Aki Tatsu
Green Rice
Flott und lecker geht es auch beim Vietnamesen Green Rice, nur wenige Meter entfernt, zu. Das kleine Imbiss-Lokal bietet eine Handvoll Sitzplätze und eine kleine Karte aus etwa acht Gerichten. Auf dieser stehen beispielsweise wärmende Pho und aromatisches Curry. Die Speisen sind allesamt in nur wenigen Minuten zubereitet und schmecken frisch und intensiv.
mehr Infos zu Green Rice
Orania
Wenn du mal, ganz Kotti-konträr, im schicken Ambiente mit gehobener Speisekarte schlemmen willst, dann ist das Restaurant im Hotel Orania.Berlin am Oranienplatz die richtige Anlaufstelle. Hier gibt es eine tolle, gehobene Küche, unglaublich gute Weine und ein äußerst schickes Flair. Auf der Abendkarte finden sich kreative Speisen wie Parmesan-Ravioli in Blattsalatsud, Artischokensalat mit Pulpo und Oliven oder Gerichte aus mehreren Elementen, die man sich hervorragend teilen kann. Natürlich ist der kulinarische Hochgenuss etwas teurer, die Preise sind für das gute Essen und die unschlagbare Qualität jedoch wirklich fair.
mehr Infos zum Orania
Südblock
Der Südblock ist ein alternativ angehauchtes Lokal und Veranstaltungsort. Direkt am Kotti gelegen kann man hier gerade im Sommer wunderbar draußen sitzen und das Treiben rund um den wuseligen Ort beobachten. Hier kannst du lecker frühstücken, lunchen, dir Kaffee und Kuchen gönnen oder aber einen leckeren Snack, wie beispielsweise Chili sin Carne, genießen. Jeden Sonntag lockt der Südblock außerdem mit einem ausgiebigen Brunch. Zudem finden, insbesondere am Wochenende, häufig Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionsrunden oder Partyreihen statt.
mehr Infos zum Südblock