Eurovision Song Contest 2017

Top 10: Die buntesten ESC Partys in Berlin

Wie perfekt Levinas Perfect Life laufen wird, wissen wir nicht, aber wo du perfekt live gucken kannst schon!
Wie perfekt Levinas Perfect Life laufen wird, wissen wir nicht, aber wo du perfekt live gucken kannst schon!
Schwenk die Fahnen, öl die Stimme, der Eurovision Song Contest geht am 13. Mai in die 62. Runde. Für Deutschland tritt in Kiew die Wahlberlinerin Levina an. Egal wie der Wettkampf ausgeht, in diesen Locations gibt's Public-Viewing mit garantierter Top-Laune bis zum (bitteren) Ende!

Rauschgold

Der Name ist Programm: Im Rauschgold gibt es rauschende Feste mit goldglänzender Stimmung. Hier, wo die Nacht angeblich niemals endet, wird jede Party schon aus Prinzip in Regenbogenfarben gefeiert, als gebe es kein Morgen. Der ESC wird im Kreuzberger Rauschgold ganz sicher von selbsternannten Experten bejubelt, die natürlich etwas von Glamour und Schlager verstehen.

Wo: Rauschgold
Wann: ab 20 Uhr
Eintritt: frei

 

Pfefferberg Haus 13

Du magst den ESC, bist aber noch neu auf dem Gebiet „Bejubeln extra-ordinärer Auftritte auf internationaler Bühne“? Dann bist du im Pfefferberg richtig. Die Veranstaltung selbst hatte erst letztes Jahr Premiere und das Team der Pfefferberg Stadtkultur bemüht sich, in diesem Jahr dem Andrang mit Organisation entgegenzutreten. Der Eintritt ist frei, aber um Plätze zu ergattern, solltest du dich anmelden und ebensolche reservieren. Dafür soll es immerzu kostengünstige Kaltgetränke geben und ein Vor-Ort-Voting. Und wer weiß, vielleicht geht deine Party bis in den Morgen?

Wo: Pfefferberg Haus 13
Wann: ab 19 Uhr
Eintritt: frei

 

Monster Ronson’s Ichiban Karaoke

Was die in Kiew auf der Showbühne können, kannst du schon lange? Im Monster Ronson’s lässt sich das beweisen, denn neben der großen ESC-Party gibt es wie immer kleine Kabinen, in denen du mit Karaoke deinem Talent Gehör verschaffen kannst. Der offizielle Sängerwettstreit wird grenzenlos gefeiert und im Sinne des ESC-Leitmotivs Celebrate Diversity sind im Monster Ronson’s alle willkommen – auch Freaks und Aliens. Dazu zeigt Sturgeon Gainsbourg Burleskes und bei der After Show Party erklingen Eurodance Megahits.

Wo: Monster Ronson’s Ichiban Karaoke
Wann: ab 20 Uhr
Eintritt: frei

Art Stalker

Kunstvoll inszeniert der Art Stalker den ESC, denn hier wird höchster Anspruch mit echter Feierkultur kombiniert. Aber keine Sorge, am Ende heißt es auch an dieser Theke einfach nur: Lasst uns lästern, jubeln und auf die Sieger und Verlierer trinken. Zum Vorglühen und Plätze-ergattern öffnet der Art Stalker früher als die Public-Viewing-Konkurrenz seine Pforten. Ab 18 Uhr stehen Getränke bereit.

Wo: Art Stalker
Wann: ab 18 Uhr
Eintritt: frei

 

Eure Kneipe

Ob daheim oder in Eure Kneipe macht eigentlich keinen Unterschied, das Zuhause-Gefühl lässt sich an beiden Orten erleben. Allerdings ist in Eure Kneipe viel mehr los als auf deinem Sofa im Wohnzimmer, sogar Kostüme und Konfetti sind anlässlich des ESCs mehr als erwünscht! Ok, so gut kennen wir dein Wohnzimmer nicht, aber wir garantieren, dass sich in Eure Kneipe ein fröhliches Feiervolk einfinden wird, mit dem zusammen es einen riesigen Spaß macht, den ESC zu gucken. Und wenn wir uns irren, schreib uns eine höfliche Mail und kehre zurück auf dein Sofa.

Wo: Eure Kneipe
Wann: ab 20 Uhr
Eintritt: frei

 

Zum schmutzigen Hobby

Zum schmutzigen Hobby setzt auf einen echten Profi: Brigitte Skrothum, bekennende EU-Bürgerin mit Gesangserfahrung, hilft dir mit schlagkräftigen Moderationen, dich in dem Nationenwirrwarr und der Kostümschlacht des diesjährigen ESC zurecht zu finden. Ob Eurovision-Fan der ersten Stunde, oh, dann bist du sicher schon um die 70, oder Neu-Gucker, Brigitte führt dich durch den Abend direkt in die Tanzlaune für die große Anschlussparty auf zwei Floors.

Wo: Zum schmutzigen Hobby
Wann: ab 19 Uhr
Eintritt: frei

Hofbräu Wirtshaus

Jahr für Jahr beschimpft die erfolgreiche Drag-Queen Nina Queer die Nationen: natürlich charmant und unterhaltsam, sonst wäre diese Großveranstaltung kaum zum Kult geworden. Man muss nur wissen, worauf man sich einlässt, wenn man den Eurovision Song Contest im Hofbräuhaus guckt. Es wird laut, es wird geschunkelt und es wird seltenst etwas Alkoholfreies getrunken. Es heißt, es sei die größte ESC-Party Berlins, aber dennoch sollte man nicht zu spät kommen, denn auch in diesem Saal mit sechs Leinwänden und zehn Screens sind die besten Plätze schnell vergeben.

Wo: Hofbräu Wirtshaus am Alex
Wann: ab 19 Uhr
Eintritt: frei

 

FC Magnet Bar

FC Magnet steht ja eigentlich für Fußball und genau deswegen, fährt die Bar am Samstag auch zweigleisig. Ab mittags steht hier der Ball im Mittelpunkt, es werden wie üblich nationale und internationale Spiele übertragen, doch gegen 20 Uhr wird es zunehmend bunter im Publikum und ESC-Fans vertreiben die Kickergucker von ihren Plätzen. Dass es zu keinen Tumulten kommt, verdankst du den erfahrenen FC-Magnetlern, die große Emotionen, egal ob sie sportlich oder musikalisch herausgekitzelt werden, in die richtigen Party-Bahnen zu lenken wissen.

Wo: FC Magnet Bar
Wann: ab 13.30 Uhr Fußball, ab 20.15 Uhr Eurovision Song Contest
Eintritt: frei

 

Erna P.

Klein, aber fein, lässt sich der ESC bei Erna P. feiern. Wenn Gastgeberin Erna Pachulke die Türen öffnet, stehen die ersten sicher schon Schlange. Der Platz ist nämlich begrenzt, in der Salonbar, und reservieren ist nicht möglich. Dafür ist die Stimmung aber meistens so gut, dass es sich lohnt, etwas gedrängt zu stehen. Oder zu sitzen, wenn du rechtzeitig da bist. An Tanzen ist dann kaum noch zu denken, aber geschunkelt wird wie von selbst. Denn im Fernsehen läuft nicht wie im Song Erna P. der Ärzte der letzte Dreck, sondern der schrille Eurovision Song Contest: Lasset die Spiele beginnen und den Hopfen fließen.

Wo: Erna P.
Wann: ab 20 Uhr
Eintritt: frei

SchwuZ

Gleich vorweg: bei dieser Veranstaltung müsst ihr 10 Euro Eintritt bezahlen. Und gleich hinterher: Die ESC Party im SchwuZ hat eine laaaaaange Tradition, schließlich gilt der ESC neben dem CSD als einer der queeren Feiertage… nur der Ort hat sich ständig geändert, also feiert man nicht mehr in Schöneberg oder Kreuzberg, sondern in Neukölln. Für den Preis darfst du dich auf witzige Kommentare, beste Unterhaltung und im Anschluss an den Eurovision Song Contest auf Jurassica Parkas legendären  Popkicker freuen: An der Tischtennisplatte auf der sportlichsten Party des Abends kann der Frust über eine schlechte Platzierung deines ESC-Favoriten gleich wieder in Lust gewandelt werden.

Wo: SchwuZ
Wann: ab 19 Uhr
Eintritt: 10 Euro – nur Abendkasse

SchwuZ, Rollbergstraße 26, 12053 Berlin

Telefon 030 57702270

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch ab 19:00 Uhr, Donnerstag bis Samstag ab 23:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Wo Berlin am Donnerstag feiern geht
Der Donnerstag ist bekanntlich der kleine Freitag und natürlich geht in Clubs, Bars und Kneipen […]
Essen + Trinken
Top 10: Biergärten in Berlin
Es wieder soweit: Die Biergarten-Saison ist gestartet! Wir stellen dir einige der schönsten Sommer-Locations für […]
Bars
Top 5: Bars in Moabit
Moabit kommt und kommt und kommt ... In Sachen nette Bars hat Moabit mittlerweile tatsächlich […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]