Montag bis Sonntag – 10 Jahre Lego Ninjago (Tiergarten)
Hier mal auch ein Tipp für die Kleinen: Den gesamten Oktober läuft im Legoland Discovery Centre das erste Event dieses Jahr, das Lego Ninjago. Die Kinder lernen in einer neuen Augmented-Reality-Mission spezielle Ninja-Moves. Außerdem begeben sie sich mit Meister Wu auf die Suche nach dem verschwunden goldenen Amulett, können ihre Geschicklichkeit im Laser-Labyrinth unter Beweis stellen und lernen in einem Meet-and-Greet den Ninja-Helden Kai kennen. Wenn du es diese Woche nicht mit deinem Kind schaffst, kein Problem, das Event läuft noch bis 3. November 2021.
Wo: Legoland Discovery Centre
Wann: 12 bis 20 Uhr
Eintritt: 19 Euro (ein Erwachsener, ein Kind)
Weitere Infos: https://www.legolanddiscoverycentre.com/berlin/tickets/
View this post on Instagram
Donnerstag bis Sonntag – Hate Hate But Different (Kreuzberg)
Die Berliner Gruppe Futur II Konjunktiv setzt sich in dieser Inszenierung mit Bedingungen und Erscheinungen von Hass in Zusammenhang mit rechten Bewegungen auseinander. Die Emotion Hass wird als Tradition analysiert, die den Treibstoff für rechte Hetze liefert – und das schon seit vielen Jahrzehnten. Hate Hate But Different knüpft sich rechten Hass als gemeinschaftliche und gesellschaftliche Bewegung vor und stellt Fragen nach dem Warum, dem Wie und dem Was (noch).
Wo: HAU – Hebbel am Ufer
Wann: 20 Uhr
Wie viel: ab 8 Euro
Weitere Infos: https://www.hebbel-am-ufer.de/
Freitag – Schwoof im Clärchens Ballhaus (Mitte)
Der Schwoof im Clärchens ist zurück: Nach 636 Tagen wird wieder auf dem originellsten Tanzboden der Stadt getanzt. Gäste können sich auch wieder auf die traditionelle Außenbestuhlung freuen, die das tanzende Publikum umkreist. Den gesamten Abend wird es Flammkuchen und eine besondere Snack- und Drink-Karte geben. Musikalisch heizt ab 21 Uhr DJ Bensh den Gästen ein. Unterstützt wird er von der fünfköpfigen Live Band Die Birddogs, welche zwei fünfzigminütige Sets zum Besten geben. Tickets gibt’s an der Abendkasse. Auf Grundlage der Hygiene-Vorschriften dürfen 350 Genesene oder Geimpfte Personen (2G-Regel) beim ersten Schwoof des Jahres teilnehmen.
Wo: Clärchens Ballhaus
Wann: ab 21 Uhr
Wie viel: 10 Euro
Weitere Infos: https://claerchensball.haus/programm/
View this post on Instagram
Freitag bis Sonntag – Namaka Festival (Spandau)
Wer die kommende kalte Jahreszeit für ein paar Stunden vergessen möchte, kann am Wochenende in die farbenprächtige Parallelwelt Namaka auf dem H13-Gelände in Spandau eintauchen. Dich erwarten ein großartiges Line-up, mitreißende Performances, Lichtshows, aufwendige Deko, Kunstwerke, Indoor- und Outdoor-Floors, gemütliche Chill-Out-Areas und mehrere Anlaufstellen für kühle Getränke. Hinter dem Event stecken die Berliner Kollektive und Labels Dies | Das, DIT KLINGT JUT, fhainest, TIEFDRUCKGEBEAT und Dachboden.
Wo: H13
Wann: Freitag ab 18 Uhr
Eintritt: Tagesticket 15 Euro, Wochenendticket 25 Euro
Weitere Infos: https://www.namaka-festival.de/
Samstag – Lesereihe Meisterhaftes aus dem Berliner Dom (Mitte)
Die neue Veranstaltungsreihe Meisterhaftes aus dem Berliner Dom hat neben einer beeindruckenden Location hochkarätige Persönlichkeiten und on top ein cooles Konzept zu bieten. Zum Start werden Devid Striesow und Jonas Dassler erstmalig am 16. Oktober 2021 gemeinsam eine Bühne teilen. Die szenische Lesung aus Steinbecks Roman Von Mäusen und Menschen wurde extra für diese beiden Ausnahmeschauspieler in Textfassung gebracht.
Wo: Berliner Dom
Wann: 20 Uhr
Eintritt: 45 Euro
Weitere Infos: https://www.eventim.de/
View this post on Instagram
Samstag und Sonntag – Materiality & Sound – concert installation and exhibition (Mitte)
In dieser multimedialen Ausstellung und Installation geht es um unsere fünf Sinne und ihre teilweise abstrakte Beziehung zueinander. Wie schmeckt Farbe? Wie sieht Musik aus? Und wie fühlt sich Klang an? Synästhesie tritt hier als transformierendes Phänomen hervor und fordert unsere Wahrnehmung heraus. Eine besondere Rolle spielt – passend zum Ort des Geschehens – das Material Holz. Am Wochenende mit dabei sind das musikalische Duo Voutchkova/Thieke, der Videokünstler Carlos Bustamante und natürlich das Team hinter dem Rainer Spehl Studio. Es wird Live-Performances, Videos und Installationen zu erleben geben.
Wo: Rainer Spehl Studio
Wann: ab 17 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/1