
Purple Ride (Kreuzberg/ Wedding)
Auch Radlerinnen gehen am Frauentag auf die Straße, um Chancengleichheit für alle einzufordern. Mit dem Fahrrad fährt die Feministische Frauen*Fahrrad Demonstration vom Mariannenplatz aus los und kommt erst am Leopoldplatz wieder zum Stehen. Das wird als lila Welle mit Sicherheit den Verkehr hier und da lahmlegen und Passanten zum Staunen bringen. Natürlich sind auch Hunde und Kinder dabei. Und genau das ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Denn die Sichtbarmachung von FLINTA, Akronym für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen und ist ein Zusammenschluss von Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden.
Wann: 8. März 2023, ab 12:00 Uhr, Fahrt beginnt gegen 13:00 Uhr, Ankunft ca. 15:00 Uhr
Wo: Treffpunkt am Mariannenplatz – Feuerwehrbrunnen, Ziel der Fahrt ist der Leopoldplatz

Festliche Frauenversammlung mit Fete (Kreuzberg)
In der Forum Factory steigt zum internationalen Frauentag eine Fete mit allerhand Programm: In diesem Jahr heizt die kolumbianische Sängerin Sol Okarina dem Publikum ein, während Demet Çizenel uns mitnimmt auf ihre neue musikalische Reise als Singer-Songwriterin. Auch Autorinnen und Filmemacherinnen bringen ihre Beiträge ein. Ab 22 Uhr geht es dann auf den Dancefloor mit Elektro-Klängen und Deep House. So macht politisches Engagement Spaß!
Wo: Forum Factory
Wann: 8. März 2023, ab 18:00 Uhr, Party ab 22:00 Uhr
Wie viel: 14 Euro VVK, 17 Euro Abendkasse

Frauen*kampftag (Mitte)
Wer den Frauentag zum Kampftag machen möchte, ist auf dieser Demo richtig. Hier geht es um ein Leben ohne Angst, Ausbeutung und Unterdrückung. Das alles sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht. Die feministische Bewegung sieht natürlich auch, woran es liegt. Patriarchale Strukturen halten sich leider weiterhin standhaft und Profitmaximierung ist ein gesellschaftlich anerkannter Wert. Der Demonstrationszug zum Frauentag endet am Bebelplatz, der Kampf geht weit über den Frauentag hinaus.
Wann: 8. März 2023, Start 13:00 Uhr, Abschlusskundgebung ca. 15:00 Uhr
Wo: Vom Invalidenpark zum Bebelplatz

Führungen im Deutschen Historischen Museum (Mitte)
Anlässlich des Frauentags rückt das Deutsche Historische Museum die Frauen in der Geschichte in den Vordergrund. Alltagsheldinnen wie Jeannette Goldmann, ehemalige Beschäftigte im VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, und Pionierinnen des Frauenwahlrechts wie Paulina Kuczalska-Reinschmit, Louise Otto-Peters und Hubertine Auclert werden in den Sonderführungen durch die derzeitigen Ausstellungen vorgestellt. In der Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789“ gibt zudem ein interaktives Spiel, das dir das Wirken von Rosa Luxemburg näherbringt.
Wo: Deutsches Historisches Museum
Wann: 8. März 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Telefon 030 203040
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Freitag bis Mittwoch von 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Konzert im Kammermusiksaal der Philharmonie (Tiergarten)
Auch in der klassischen Musik wurden weibliche Talente oft nicht ernst genommen. Zum Glück ist auch hier Bewegung drin. Am Weltfrauentag präsentiert das Deutsche Kammerorchester unter der Leitung von Gabriel Adorján zusammen mit der preisgekrönten Solistin Liv Midgal ein einzigartiges Konzert mit fabelhaften Komponistinnen. Zur Aufführung kommen Werke aus verschiedenen Epochen – vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart – und Künstlerinnen wie Ethel Smyth, Maddalena Sirmen, Elena Kats-Chernin, Lera Auerbach, Ewelina Nowicka und Grazyna Bacewicz. Wer mehr erfahren möchte: Um 19:15 Uhr gibt es eine Konzerteinführung im Saal.
Wo: Kammermusiksaal der Philharmonie
Wann: 8. März 2023 um 20:00 Uhr, Einführung um 19:15 Uhr
Wie viel: ab 29 Euro im VVK
Telefon 030 254880
Fax 030 25488390

„Jeanne Dielmann“ in der Sondervorführung (Wedding)
Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman zeigt Auswege aus dem durchweg männlich geprägten Kino und führt ein in eine Welt feministischer Sichtweisen. Klingt spröde, ist aber großes Kino. Ihr Film „Jeanne Dielmann“ ist ein eindrucksvolles Porträt einer Witwe, die sich prostituiert, um die kleine Familie durchzubringen. Die Geschichte wird konsequent und schnörkellos erzählt. Mit ihrer geradlinigen Erzählweise und den Verzicht auf dramaturgische Überhöhungen prägte sie nachfolgende Filmemacherinnen wie Sofia Coppola und Kelly Reichhardt.
Wo: Kuppelhalle des Kulturquartiers silent green
Wann: 8. März 2023, 19:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei, Voranmeldung notwendig

Fitness am Park (Treptow)
Für die sportlichen Frauen lohnt sich der Gang ins Fitnessstudio nachhaltig – zumindest im Studio Fitness am Park. Zum Weltfrauentag bekommen die Berlinerinnen hier zehn Tage kostenfreies Training. Die einzige Bedingung ist, dass du am 8. März hier erscheinst oder dir online den Gutschein sicherst. Das Studio ist bestens ausgestattet und hat auch zahlreiche Fitness-Angebote. Wer Fragen hat zum Training findet eigentlich immer Fachpersonal, das hilfreich zur Seite steht. Ziel ist natürlich, dass du hier nach den zehn Tagen weiter trainieren möchtest. Warum auch nicht? Fitte Frauen haben mehr Power.
Wo: Fitness am Park
Wann: 8. März 2023
Wie viel: 10 Tage gratis
Telefon 030 5363800
Fax 030 5363808
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 07:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag von 09:00 bis 20:00 Uhr
An Feiertagen von 09:00 bis 15:00 Uhr

A Song For You (Mitte)
Den perfekten Sound zum Frauentag liefert das Berliner Gesangs-Ensemble-Projekt A Song For You. Gegründet wurde das Projekt von Sänger Noah Slee und Kreativdirektor Dhanesh Jayaselan, mittlerweile machen über 50 Sänger*innen und eine wechselnde Band mit. Gestärkt werden soll die soulige Live-Musikszene der Stadt. Darüber hinaus wird Raum für unterrepräsentierte Stimmen geschaffen. Das Konzert bietet eine Auswahl unveröffentlichter Songs, die auf das Debütalbum Home kommen werden. In der Volksbühne werden Special Guests erwartet.
Wo: Volksbühne
Wann: 8. März 2023 um 20:00 Uhr
Wie viel: ab 28,80 Euro VVK