Top-Liste

Top 10: Straßenfeste in Berlin

Bunte Wimpel
Dem Alltag entfliehen und Gemeinschaft erleben auf den zahlreichen schönen Festen Berlins.
Den Spirit of Berlin erleben – das geht am besten bei den zahlreichen Stadtfesten, die unsere Heimat zwischendurch noch bunter machen. Perfekt, um aus dem eintönigen Alltag auszubrechen, zumindest für kurze Zeit. Wir haben unsere Lieblingsfeste für dich zusammengestellt.

70 Jahre Luftbrücke (Tempelhof)

Auf dem Tempelhofer Feld ist eigentlich immer etwas los. Skater*innen, Jogger*innen, Menschen, die gemeinsam picknicken. Jetzt folgt ein Fest. 70 Jahre ist es her, dass die Berlin-Blockade aufgehoben wurde. Das soll gefeiert werden. Auf dem Vorfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof soll den Besuchern die Luftbrücke erlebbar gemacht werden. Es erwarten dich Installationen mit Film-und Fotoaufnahmen, Live-Musik, und Zeitzeugeninterviews. Das klingt auf jeden Fall nach Spannung und Spaß in Verbindung mit wichtiger Berliner Geschichte.

Wo: Tempelhofer Feld
Wann:
12. Mai 2019
Weitere Infos:
70 Jahre Luftbrücke

Spandauer Havelfest (Spandau)

Nur drei Gehminuten vom Bahnhof Spandau entfernt, am Lindenufer mit Blick auf das Wasser, findet das Havelfest statt. Gleich drei Bühnen werden mit verschiedenen Live-Acts bespielt. Neben Attraktionen wie Fahrgeschäften und Trampolinen kannst du dich durch Lángos, Crêpes und Bratwurst futtern, oder gemütlich mit einem Cocktail auf die Wiese setzen. Definitiv ein Fest für Jung und Alt. Highlight ist das jährliche Höhenfeuerwerk, das extra für das Fest zusammengestellt wird. Gezündet wird es am Samstag, an der Stelle wo Havel und Spree zusammenfließen.

Wo: Lindenufer
Wann: 30. Mai bis 02. Juni 2019
Weitere Infos: Spandauer Havelfest

 

 

View this post on Instagram

 

A post shared by 🌈👸🏽 (@nura) on May 20, 2018 at 7:34am PDT

Karneval der Kulturen (Kreuzberg)

Von überall erklingt Musik, Essen aus unterschiedlichen Ländern wird an kleinen Ständen verkauft und die grünen Wiesen sind vor Menschen nicht mehr zu sehen: Das ist der Karneval der Kulturen. Jedes Jahr im Juni verwandelt sich der Kiez rund um den Blücherplatz in ein buntes Treiben von Menschen, die den Sommer genießen. Ein Wochenende lang dauert das große Fest, bei dem es um Multikulturalität und Gemeinschaft geht. Den Umzug mit Musik, Tanz und farbenfrohen Kostümen, der an einem der drei Tage stattfindet, solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Wo: Rund um den Blücherplatz
Wann:
7. bis 10. Juni 2019
Weitere Infos:
Karneval der Kulturen

Fête de la Musique (berlinweit)

Hallo Sommer! Jedes Jahr am 21. Juni erklingt ganz Berlin, um den Sommeranfang gebührend zu feiern. Verschiedenste Musiker*innen aller Genres, von Klassik über Rock bis Pop, zeigen ihr Können auf großen Open-Air-Bühnen und in Musikhäusern der ganzen Stadt, sogar Chöre und Orchester gibt es auf die Ohren. Von nachmittags bis abends geht das große Event – und nachts kann einfach in zahlreichen Clubs weitergetanzt werden. Ein schöner Auftakt zum Berliner Sommer, den niemand verpassen sollte. Und dann auch noch umsonst!

Wo: an verschiedenen Orten in ganz Berlin
Wann: 21. Juni 2019
Weitere Infos:
Fête de la Musique

Bergmannstraßenfest in der Kreuzbergstraße (Kreuzberg)

Kreuzberg jazzt! Musikalisches Programm und kulinarische Angebote bietet das große Straßenfest in Kreuzberg. Über 50 Bands performen auf drei großen Bühnen und auch die Theaterbühne bietet für Groß und Klein Entertainment. Als Ort der Kreativität ist das Fest gleichsam ein Anlass internationaler Begegnungen und über Berlins Stadtgrenzen hinweg bekannt. Aufgrund von Bauarbeiten und der Gestaltung der Bergmannstraße als Begegnungsort findet das Fest ab diesem Jahr vorerst in der Kreuzbergstraße statt.

Wo: Kreuzbergstraße
Wann:
28. bis 30. Juni 2019
Weitere Infos:
Bergmannstraßenfest

 

View this post on Instagram

 

A post shared by be Berlin (@sei_berlin) on Jun 21, 2018 at 2:37am PDT

Lesbisch-schwules Straßenfest (Schöneberg)

Gleiche Rechte für Ungleiche lautet das Motto des Berliner Stadtfestes am Nollendorfplatz. Bei diesem besonderen Fest zeigt sich die Berliner LGBT*-Szene, unterstützt von zahlreichen Projekten, Vereinen und Organisationen aus dem In- und Ausland. Dazu gibt es fünf Bühnen, die mit House- und Technobeats und Veranstaltungen der lesbisch-schwulen Kunstszene glänzen. Nicht zu verwechseln ist das Event mit dem gleichnamigen Parkfest in Friedrichshain, welches etwas später stattfindet.

Wo: rund um den Nollendorfplatz
Wann: 20. und 21. Juli 2019
Weitere Infos: Lesbisch-schwules Stadtfest

Christopher Street Day (Tiergarten, Charlottenburg, Schöneberg)

Seine Wurzeln hat der CSD in der Gay Pride Bewegung der 70er Jahre in New York, doch weltweit gibt es großen Zuspruch. So auch in Berlin: Am Kurfürstendamm startet die Demo und findet ihr Finale am Brandenburger Tor. Tausende Menschen versammeln sich, um einen farbenfrohen Zug durch Tiergarten und Schöneberg zu starten, wobei es zwar um Freude geht, aber eben auch um die Gleichberechtigung homosexueller Männer und Frauen. Laut, wild und bunt wird es – nix für Menschen, die ein entspanntes Wochenende verbringen wollen.

Wo: vom Kurfürstendamm bis zum Brandenburger Tor
Wann:
27. Juli 2019
Weitere Infos:
Berlin Christopher Street Day

Berlin lacht (Mitte)

Dass der Alexanderplatz nicht zu den schönsten Berliner Orten gehört, ist eigentlich klar. Zieht hier jedoch Berlin lacht ein, ändert sich schlagartig das eintönige Betonanlitz in Mitte: Straßenkünstler bieten hier Shows für Schaulustige und zeigen die verschiedensten Performances. Nicht nur Tanz, sondern auch Gesang und Schauspiel stehen auf dem Programm. Nacheinander zieht das Fest von der Friedrichstraße zum Alex und schließlich auf den Hauptbahnhof.

Wo: Dorothea-Schlegel-Platz, Alexanderplatz, Hauptbahnhof
Wann:
13. Juni bis 14. Juli an der Friedrichstraße, 18. Juli bis 04. August am Alex und 08. August bis 09. September 2019 am Hauptbahnhof
Weitere Infos:
Berlin lacht

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Berlin leuchtet (@berlinleuchtet2018) on Oct 8, 2018 at 9:54am PDT

Zug der Liebe (Prenzlauer Berg, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg)

Eigentlich sollte 2018 Schluss sein, doch der Zug der Liebe rollt weiter: Das Crowdfunding war erfolgreich! Die Veranstalter freuen sich darauf, mit tausenden Teilnehmern auch 2019 zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls auf der Technoparade eine offene Gesellschaft zu feiern. Die Route steht noch nicht fest, aber es soll auf jeden Fall kein Rave sondern wieder eine Demonstration werden, die unterschiedlichsten Vereinigungen eine Bühne bietet. Verbindend ist dabei der Wunsch, rechtspopulistische Triebe im Keim zu ersticken und das Miteinander und soziales Engagement zu fördern.

Wo: Route noch nicht freigegeben
Wann: 24. August 2019
Weitere Infos: Zug der Liebe

Festival of Lights und Berlin leuchtet (berlinweit)

Wenn Berlins größte Sehenswürdigkeiten in leuchtenden Farben erstrahlen, dann hat das Festival of Lights wieder Einzug gehalten. Berlinweit erleuchten zahlreiche Projektoren Fernsehturm, Dom, Humboldt-Universität und viele weitere bekannte Wahrzeichen der Stadt, was Bewohner von überall her auf die Straßen treibt. Das Fest hat sich mittlerweile zu einem Wettbewerb der Projektionen entwickelt und zeigt raffinierte Lichtanimationen internationaler Künstlergruppen. Fast zeitgleich findet die Parallelveranstaltung Berlin leuchtet statt, die ebenfalls hervorgehobene Gebäude, aber auch Innovationen und Entwicklungen der Stadt und ihrer Bürger*innen in Szene setzt.

Wo: unterschiedliche Wahrzeichen Berlin
Wann:
9. bis 20. Oktober 2019 (Berlin leuchtet)
Weitere Infos:
Festival of Lights und Berlin leuchtet

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Top 10: Street Art in Berlin
Ein riesiger Astronaut, tanzende Menschen oder kleine Korkfiguren – Berliner Street Art ist vielfältig, manchmal […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]