Freitag
Ausflug in den Selbstmordwald: Aokigahara
In Japan, am Fuße des Berges Fuji, gibt es einen düsteren Wald, in den Selbstmörder kommen, um ihr Leben zu beenden. Für den Fall, dass sie in den Tiefen des verwirrenden Unterholzes doch ihren Lebensmut wiederfinden, spannen sie Ariadnefäden, die ihnen den Weg zurück ins Licht weisen können. Der deutsche Fotograf Sascha Weidner hat diesen, von Generationen mythisch aufgeladenen Wald namens Aokigahara besucht und ist in seine Tiefen eingetaucht. Zurückgekommen ist er lebendig und mit fantastischen Bildern, die uns einen Einblick in ein fernes (Todes-)Reich ermöglichen. Damit ist die Ausstellung „einerseits ein Bericht aus dem berüchtigten Selbstmordwald, in erster Linie aber eine fotografische Meditation über Licht und Finsternis, Leben und Tod, und die Fäden des Schicksals, die jeder von uns hinter sich her zieht.“ Nur noch bis morgen sind die faszinierenden Bilder von Sascha Weidner in der Galerie pavlov’s dog zu bestaunen.
Wo: pavlov’s dog, Raum für Fotografie, Bergstrasse 19, 10115 Berlin
Wann: 16 bis 20 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: www.pavlovsdog.org
Samstag
Karneval der Kulturen
Nein, an diesem Wochenende habe ich keine Lust, mich in das atemberaubende Gedränge rund um den großen Umzug zum Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag zu stürzen. Ich lasse es lieber etwas gemütlicher angehen und besuche bereits einen Tag früher das trubelige Multi-Kulti-Straßenfest rund um den Blücherplatz. Weil wir am Nachmittag noch einen langen Spaziergang mit dem Hund unternehmen, trudeln wir erst ab 19 Uhr ein – aber zu fortgeschrittener Stunde ist die Stimmung ohnehin noch besser als am Nachmittag. Leckeres Essen, viel Musik, sympathische Leute – bestimmt vergehen die Stunden hier auch diesmal wie im Flug. Vor allem zieht es mich auf den „Rasen in Aktion“ vor der Amerika-Gedenkbibliothek, auf dem den ganzen Tag Workshops, Lesungen und (Trommel-)Konzerte organisiert werden. So klingt Berlin!
Wo: Blücherplatz, 10961 Berlin
Wann: 11 bis 24 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: www.karneval-berlin.de
Sonntag
Picknick auf dem Tempelhofer Feld
Vermutlich ist es am Samstag etwas später geworden. Deshalb, und weil das Wetter am Sonntag ja ziemlich schweißtreibend werden soll, lasse ich es heute eher gemütlich angehen und mache mich am Nachmittag auf den Weg zum Tempelhofer Feld. Dort wird ab 15 Uhr und bis spät in den Abend hinein vom Blog „Mit Vergnügen“ ein geselliges Picknick organisiert. Die Programmpunkte – „ein Park, ein Baum, kaltes Bier, leckeres Essen und gute Musik“ – versprechen fröhliche Stunden mit netten Leuten. Neben den leckeren Häppchen, die alle Picknicker selbst mitbringen können, wird Bier und Paella gesponsert.
Wo: mitten auf dem Tempelhofer Feld, Platz der Luftbrücke, 12101 Berlin
Wann: 15 bis 22 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: gibt es hier
Montag
Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald
Und noch ein Highlight unter freiem Himmel. Der Grunewaldsee mit seinen umliegenden Wäldern ist eines unserer liebsten Gassi-Gebiete. Doch heute kommen wir mal ohne Hund. Letzter Programmpunkt des Wochenendes ist nämlich ein ganz besonderes Konzert vor romantischer Kulisse. Auf dem Spielplan des diesjährigen Klassik OpenAirs im bezaubernden Jagdschloss steht die Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg, die von über 120 Mitwirkenden aufgeführt wird. Vorher schauen wir noch im Museum des kleinen Schlösschens vorbei, das heute für Konzertbesucher ausnahmsweise von 18 bis 20 Uhr geöffnet hat. Da waren wir nämlich noch nie. Die Dauerausstellung zeigt die Vergangenheit des Grunewalds als Jagdforst für den Adel. Zu sehen sind unter anderem historisches Jagdgerät, Geschirr, Schmuckstücke, Architekturteile – und natürlich die Innenräume des Schlosses.
Wo: Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100, 14193 Berlin
Wann: ab 18 Uhr, Konzertbeginn um 20.30 Uhr
Wie viel: 25, ermäßigt 15 Euro
Weitere Infos: www.freie-musikschule-berlin.de