QIEZ-Experte Prof. Dr. Sinis

Gekonnter Augenaufschlag trotz Schlupflidern

Das Ideal: Dieses Augenlid wird nicht von erschlafften Hautpartien über den Auge verdeckt. Was du bei der Operation von Schlupflidern beachten solltest, verrät Schönheitsexperte Dr. Sinis.
Das Ideal: Dieses Augenlid wird nicht von erschlafften Hautpartien über den Auge verdeckt. Was du bei der Operation von Schlupflidern beachten solltest, verrät Schönheitsexperte Dr. Sinis.
Schmargendorf - Seit über zehn Jahren gehört unser Medizin-Experte Prof. Dr. med. Nektarios Sinis zu den führenden Spezialisten für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Berlin. Er betreibt eine Privatpraxis in Schmargendorf und informiert unsere Leser über neueste Entwicklungen und Erkenntnisse in seinem Fachbereich. Diesmal: Wissenswertes zum Thema Schlupflider.

Die Augenpartie verrät viel über unser Gegenüber. Frauen und Männer sind hier gleichermaßen betroffen. Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf können zwar noch einige Zeit Aufschub geben, aber ab einem gewissen Alter lassen sich die kleinen Fältchen rund ums Auge schwer verbergen. Frauen haben zwar den Vorteil, dass Make-up und Concealer hier noch einiges ausrichten können, aber auch Pflegeprodukten sind Grenzen gesetzt.

Altersbedingt oder auch durch Veranlagung können Schlupflider für die Betroffenen nicht nur optisch ein Problem werden. Zuviel Nikotin und eine ungesunde Lebensweise begünstigen den Alterungsprozess.

Ein müder Eindruck

In erster Linie beklagen die Betroffenen, dass die erschlaffte Augenpartie auf das Auge drückt und das Gesicht so einen müden Eindruck bis hin zur Traurigkeit vermittelt. In besonders schwierigen Fällen, können die Schlupflider so stark ausgeprägt sein, dass sie sogar das Sichtfeld einschränken. Ursachen für Schlupflider können ein Hautüberschuss aufgrund eines natürlichen Alterungsprozesses sein, oder aber auch eine Lidmuskel-Schwäche. Ist dies der Fall, bietet es sich an, den Lidmuskel gleich mitzustraffen. Darüber hinaus können überschüssige Fetteinlagerungen an den Lidern die Schlupflidsymptomatik verstärken.

Die ästhetische Chirurgie bietet Betroffenen die Ober- oder auch Unterlidstraffung an. Dieser chirurgische Eingriff wird meist mit einer lokalen Anästhesie eingeleitet. Je nach dem wie umfangreich die Korrektur ist, benötigt der behandelnde Chirurg etwa eine halbe bis zu einer Stunde. Da die Augenpartie sehr fein und empfindlich ist, kommt es natürlicherweise zu Schwellungen, die aber nach einigen Tagen auch wieder abgeklungen sind. Die Straffung der Augenlider wird von Männern und Frauen gleichermaßen gewünscht.

Wirkung mit Aha-Effekt

Der relativ kleine chirurgische Eingriff verursacht einen großen „Aha-Effekt“ – nicht nur bei den Patienten, sondern auch im gesellschaftlichen Umfeld. Der Schnitt wird bei dieser Operation meist direkt an der Lidumschlagsfalte platziert, so dass später auch keine Narben sichtbar sind. Kleiner Schnitt, große Wirkung: Das Gesicht wirkt klarer und wacher – und damit meist auch jünger. Wurde die Lidkorrektur chirurgisch einwandfrei vorgenommen, berichten Patienten oft von einer besseren Lebensqualität, da der müde, oftmals damit verbundene traurige Blick aus dem Gesicht verschwunden ist. Damit einhergehend fühlen sich die Patienten lebensfroher und glücklicher.

Auch wenn die Lidkorrektur nur ein relativ kleiner chirurgischer Eingriff ist, Augen auf bei der Wahl des Arztes.

Lassen Sie sich eingehend informieren und auch Fotos von bereits ausgeführten Lidkorrekturen zeigen.


Dieser Text wurde uns zur Verfügung gestellt von Prof. Dr. med. Sinis, Leiter der Privatklinik Sinis Aesthetics in Berlin-Schmargendorf.


Quelle: externe Quelle

Sinis Aesthetics - Privatpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Rheinbabenallee 18, 14199 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Gesundheit
Psychiatrie im Grünen
Alt-Lichtenberg - Gleich neben dem Lichtenberger Industriegebiet eröffnet sich eine andere Welt. Unter dem Berliner […]
Gesundheit
Augenkliniken in Berlin
Du suchst Rat und Hilfe bei Augenbeschwerden? Du reagierst empfindlich auf Kontaktlinsen und willst in […]