Die Augenpartie verrät viel über unser Gegenüber. Frauen und Männer sind hier gleichermaßen betroffen. Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf können zwar noch einige Zeit Aufschub geben, aber ab einem gewissen Alter lassen sich die kleinen Fältchen rund ums Auge schwer verbergen. Frauen haben zwar den Vorteil, dass Make-up und Concealer hier noch einiges ausrichten können, aber auch Pflegeprodukten sind Grenzen gesetzt.
Altersbedingt oder auch durch Veranlagung können Schlupflider für die Betroffenen nicht nur optisch ein Problem werden. Zuviel Nikotin und eine ungesunde Lebensweise begünstigen den Alterungsprozess.
Ein müder Eindruck
Die ästhetische Chirurgie bietet Betroffenen die Ober- oder auch Unterlidstraffung an. Dieser chirurgische Eingriff wird meist mit einer lokalen Anästhesie eingeleitet. Je nach dem wie umfangreich die Korrektur ist, benötigt der behandelnde Chirurg etwa eine halbe bis zu einer Stunde. Da die Augenpartie sehr fein und empfindlich ist, kommt es natürlicherweise zu Schwellungen, die aber nach einigen Tagen auch wieder abgeklungen sind. Die Straffung der Augenlider wird von Männern und Frauen gleichermaßen gewünscht.
Wirkung mit Aha-Effekt
Auch wenn die Lidkorrektur nur ein relativ kleiner chirurgischer Eingriff ist, Augen auf bei der Wahl des Arztes.
Lassen Sie sich eingehend informieren und auch Fotos von bereits ausgeführten Lidkorrekturen zeigen.
Dieser Text wurde uns zur Verfügung gestellt von Prof. Dr. med. Sinis, Leiter der Privatklinik Sinis Aesthetics in Berlin-Schmargendorf.