Neuerungen bei S-Bahn und BVG

Fahrplanwechsel: Was sich in Berlin ändert

Für die Fahrgäste von BVG und S-Bahn gelten seit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember einige Änderungen.
Für die Fahrgäste von BVG und S-Bahn gelten seit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember einige Änderungen.
Am 9. Dezember haben parallel zur Bahn auch die Berliner S-Bahn und die BVG ihren Fahrplanwechsel durchgeführt. Damit verbunden sind einige Verbesserungen für die Fahrgäste - doch nicht alles, was geplant war, konnte umgesetzt werden.

Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember hatte die Berliner S-Bahn einige Änderungen geplant, die ihre Kunden nach jahrelangen Problemen etwas versöhnen sollten. Doch nicht alle Maßnahmen konnten in die Tat umgesetzt werden. Auf die Linie S85 von Grünau bzw. Schöneweide nach Waidmannslust müssen die Fahrgäste weiterhin verzichten. Die Länder Berlin und Brandenburg hatten Bedenken angemeldet, dass sich die Zuverlässigkeit auf anderen Strecken verschlechtern könne, wenn der Betrieb der Linie in der aktuellen Situation wieder aufgenommen würde.

Verbesserungen ergeben sich immerhin für die Fahrgäste der S1, die nun wieder durchgehend zwischen Wannsee und Oranienburg verkehrt, nachdem die Bauarbeiten am Bahnhof Nikolassee abgeschlossen wurden. Auf der S75 von Wartenberg nach Westkreuz wird unter der Woche ein ganztägiger 10-Minuten-Takt eingeführt. Die Entlastungsfahrten der S5 zwischen Mahlsdorf und Ostbahnhof werden von Montag bis Freitag einheitlich bis gegen 18 Uhr angeboten. Außerdem wird auf der S25 der übliche 10-Minuten-Takt zwischen Teltow-Stadt und Potsdamer Platz früher am Nachmittag und länger am Abend bis Gesundbrunnen erweitert. Grund hierfür ist die Unterbrechung auf der U-Bahnlinie U6 zwischen Französische Straße und Friedrichstraße.

BVG mit Neuerungen im Süd- und Nordwesten

Die BVG vollzog am 9. Dezember einige Änderungen im Busverkehr – bei den U-Bahnen bleibt alles beim Alten. Nach Angaben des Unternehmens werden Teltow und Steglitz künftig bedarfsgerechter mit Zehlendorf und der City West verbunden. Der Expressbus X10 zwischen Zoologischem Garten und Teltow verkehrt künftig häufiger und ergänzt die Linie 285 (Dahlem, Am Waldfriedhof nach S+U Rathaus Steglitz), an der Laehrstraße gibt es eine neue Haltestelle. Durch Änderungen auf den Linien X11, M11 und 184 ergibt sich eine Ausweitung des Nachtbetriebs und ein dichterer Takt zwischen Lichterfelde und Zehlendorf.

Weitere Neuerungen gibt es im Berliner Nordwesten. Die Buslinie 120 verkehrt nicht mehr wie bisher zwischen Hauptbahnhof und Frohnau, sondern wird am Bahnhof Wittenau zweigeteilt. Die Verbindung nach Frohnau übernimmt die neue Linie 220. Diese führt vom U-Bahnhof Alt-Tegel über die frühere Endhaltestelle der Linie 120 am Humboldt-Klinikum zur Hainbuchenstraße in Frohnau. Der 120er-Bus endet künftig im Märkischen Viertel; die Haltestelle Atrium wird neu eingerichtet.

Alle Neuerungen im Detail finden Sie auf den Webseiten der S-Bahn und der BVG

Fahrplanwechsel: Was sich in Berlin ändert, Wilhelmsruher Damm 230, 13435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]