Der Berliner Hauptbahnhof hat einen neuen Parkplatz. Und zwar für dein Fahrrad, das jetzt richtig gut geschützt ist. Wer sein gutes Stück nicht bei Wind und Wetter draußen stehen lassen möchte oder in Sachen Diebstahl auf Nummer sicher gehen möchte, schiebt sein Rad jetzt nämlich einfach in eine der zwölf neuen Bike and Ride Boxen an der Westseite.
Und das geht so: Wer sicher parken möchte, bucht und registriert im Voraus online einen Parkplatz in der Box. Du hast die Wahl zwischen Boxen mit und ohne Ladestation für Elektro-Räder. Bei der Buchung gibst du an, wie lange das Rad eingeschlossen bleiben soll. Gezahlt wird ganz einfach online oder per Kreditkarte. Sobald es mit der Buchung geklappt hat, wird per Mail ein Code für die Box verschickt. Die tippst du vor Ort in ein Steuerelement ein und schon öffnet sich dein Fahrrad-Türchen.
Top für Vielfahrer: Einige Boxen kann man auch für ein paar Tage oder sogar für ein ganzes Jahr mieten. Dann wird’s natürlich günstiger. Pro Tag kostet der Platz ab 8 Euro, für ein ganzes Jahr zahlst du 195 Euro.
Diese Bahnhöfe haben auch sicher Platz für dich
Diese Bike and Ride Boxen sind aber nicht die ersten sicheren Stellplätze für Zweiräder in Berlin. An den Bahnhöfen Karlshorst, Lichtenberg und Südkreuz gibt es schon seit Anfang 2016 grüne Rondells mit einzelnen Rad-Kabinen. Sie gehören zwar zu einer anderen Firma (Velo easy). Sie funktionieren aber ähnlich wie die Boxen am Hauptbahnhof mit einer kostenlosen App, bei der du dich für bestimmte Stellplätze an- und abmeldest. Der Vorteil: Hier funktioniert die Abrechnung stundengenau. Der Stellplatz kostet 50 Cent in der Stunde, am Tag nur einen Euro. Dafür kann man die Box aber nicht dauerhaft mieten.