Bike-Sharing

Berlin bekommt 5000 neue Leihfahrräder

Der Klassiker: Call-a-Bike-Räder der Bahn soll es auch weiter am Straßenrand geben.
Der Klassiker: Call-a-Bike-Räder der Bahn soll es auch weiter am Straßenrand geben.
Es gibt einen neuen Anbieter von Leihrädern in Berlin: 5000 Stück will die Leipziger Firma bereitstellen. Die Bahn bietet ihr System auch weiterhin an.

Mit mehrmonatiger Verspätung ist die Neuausschreibung des öffentlichen Fahrradverleihsystems abgeschlossen. Den Zuschlag bekam nach Auskunft der Stadtentwicklungsverwaltung der aus Leipzig stammende, weltweit aktive Anbieter Nextbike. Er wolle weit mehr als das geforderte Minimum von 1750 Rädern an 175 Stationen bieten, nämlich 5000 Räder und mehr als 700 Stationen.

Der auf der Homepage von Nextbike genannte Kurzzeittarif (1 Euro pro angefangene halbe Stunde) entspricht dem des bisher dominierenden Call-a-bike-Systems der Bahn, der Tagespreis (9 Euro) ist bei Nextbike günstiger.

Die Bahn wolle mit Call-a-bike „weiter in Berlin aktiv bleiben“, heißt es in der Mitteilung. Der Senat fördert das Verleihsystem seit Jahren mit je einer Million Euro.

Lies mehr:


Quelle: Der Tagesspiegel

Berlin-Hauptbahnhof, Europaplatz 1, 10557 Berlin

Der Hauptbahnhof wurde mit einer Milliarde Euro deutlich teurer als geplant und nur mit verkürztem Dach realisiert.

Der Hauptbahnhof wurde mit einer Milliarde Euro deutlich teurer als geplant und nur mit verkürztem Dach realisiert.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Gelbe Engel kommen mit dem Rad
Schneller vor Ort: Weil die Pannenhelfer oft im Stau stecken, testet der ADAC den Betrieb […]