Pilotprojekt in Steglitz

Lastenfahrrad-Sharing auf der Schlossstraße

Lastenfahrräder sieht man auf Berlins Straßen immer häufiger. Diese Tendenz könnte durchs Lastrad-Sharing noch verstärkt werden.
Lastenfahrräder sieht man auf Berlins Straßen immer häufiger. Diese Tendenz könnte durchs Lastrad-Sharing noch verstärkt werden.
Schlossstraße - Der Transport mit dem Lastenfahrrad wird für immer mehr Berliner zur umweltfreundlichen Alternative zum Auto. Die Kiezinitiative Steglitz befürwortet nun den Start eines innovativen Lastenfahrrad-Sharings auf der beliebtesten Einkaufsmeile in Steglitz.

Sie sind umweltfreundlich, flexibel – und ganz schöne Platzwunder: Bis zu 300 Kilogramm können – je nach Modell – auf einem Lastenfahrrad (auch „Transportrad“ genannt) transportiert werden. Gerade in der Stadt eine tolle Möglichkeit, um Einkäufe, kleine Möbelstücke oder das eigene Kind sicher, schnell und leise durch den Großstadtverkehr zu transportieren. Doch nicht jeder kann oder will sich für gelegentliche Einsätze gleich ein eigenes Lastenfahrrad zulegen.

Für diese Gelegenheitsnutzer haben sich zwei Studenten der TU Berlin etwas Besonderes einfallen lassen: Im Sommer vergangenen Jahres stellten sie auf der Oderberger Straße im Prenzlauer Berg ein „Lastenfahrrad-Sharing“ auf die Beine. Bis Ende September hatten die Nutzer die Wahl zwischen vielen verschiedenen Lastrad-Modellen und konnten die jeweilige Praktibilität zum Preis von höchstens vier Euro pro Stunde im Stadtgebiet testen.

Derzeit arbeiten die Initiatoren des Projektes an ihrer Master-Arbeit – da bleibt für die praktische Umsetzung einer Lastrad-Verleihstation nicht mehr viel Zeit. Ganz eingeschlafen ist das Projekt dennoch nicht: Per Online-Befragung versuchen Felix Willems und Stephan Rodtheut derzeit herauszufinden, ob sich der Aufbau eines Lastenfahrrad-Sharing-Systems in der Hauptstadt lohnt und welche Anprüche die Nutzer an ein solches System hätten.

Die 2011 gegründete Kiezinitiative Steglitz denkt bereits einen Schritt weiter und kündigt an, den Kiez rund um die Schlossstraße als Standort für ein Lastrad-Sharing-Pilotprojekt ins Gespräch zu bringen. „Wir unterstützen das Pilotprojekt, da wir nachhaltige Mobilität im Kiez fördern möchten und gerade Steglitz überdurchschnittlich durch den Autoverkehr belastet ist“, betont Steffen Philipp von der Kiezinitiative. Für alle, die sich ganz überraschend den Shopping-Freuden der beliebten Einkaufsstraße hingegeben und kein eigenes Auto dabei haben oder von vornherein auf die mühsame Parkkplatzsuche im Kiez verzichten wollen, eine wirklich tolle Alternative!

In den kommenden Wochen und Monaten will die Kiezinitiative Steglitz mit dem Bezirksamt erörtern, welche Standorte sich für Lastenrad-Verleihstationen auf der Schlossstraße eignen. Darüber hinaus sollen Sponsoren für die Lastenfahrräder gewonnen werden. Wir halten euch über den Fortgang der Planungen auf dem Laufenden!

Lastenfahrrad-Sharing auf der Schlossstraße, Schloßstraße, Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Shopping-Mekka Schloßstraße
Steglitz - Jetzt ist es amtlich: Laut infratest dimap ist die Schloßstraße Berlins beliebteste Einkaufsmeile. […]
Wohnen + Leben
Steglitz-Zehlendorf in 18 Minuten
Image ist alles, dachten sich offensichtlich Lokalpolitiker und Wirtschaftsförderer aus dem Berliner Südwesten und haben […]
Sport
Holmes Place eröffnet in Steglitz
Schlossstraße - Ins Shopping-Center Boulevard Berlin pilgern ab dem heutigen 1. Oktober sicherlich auch zahlreiche […]