Goldsprint (Alt-Treptow)
Wer sich sein Zweirad am liebsten individuell zusammenbauen lässt, ist bei Goldsprint an der richtigen Adresse. Spezialisiert hat sich der Laden auf Singlespeeds, Fixed Gear Räder, Rennräder und Cyclocrossräder. Besonders großen Wert wird hier außerdem auf die Beratung gelegt, womit Goldsprint direkt in unser Herz geradelt ist. Denn auch für jegliche Reparaturen stehen die Mitarbeiter des Bike-Shops in der Plesserstraße bereit. Das Team besteht aus Alex, Easy und Tobi, drei Fahrradliebhabern, die auch eng mit der Berliner Kurier- und Rennszene verbunden sind.
mehr Infos zu Goldsprint
Zum goldenen Lenker (Friedrichshain)
Von Kiezgurke bis Carbonrad, Drahtesel über Mountainbike, Trekkingfahrräder, Kinderräder, E-Bikes und Klappräder – der goldenen Lenker steht dir mit Rat und Tat zu Seite. Der Boden im Laden ist mit Pressspan verkleidet und am Tresen steht eine uralte Kasse. An den Wänden dann jede Menge Zubehör. Pluspunkte gibt es für das entspannte und freundliche Personal, das dir sogar eine SMS schickt, wenn dein Rad wieder zur Abholung bereitsteht. Für dein Custom-made-Bike stellt man außerdem Rahmen aus Stahl in Einzelfertigung her.
mehr Infos zu Zum goldenen Lenker
VanMoof (Prenzlauer Berg)
„Ein Team aus Fahrradfahrern, Designern, Träumern und Machern“, so nennen sie sich selbst – 2009 gründeten die Brüder Taco und Tiers Carlier aus Holland die Firma Vanmoof. Ihr Ziel: Schneller, glücklicher, smarter und stylisher von A nach B kommen. Hierfür entwickelten sie ein Stadtrad, das Stil und Funktionalität vereint. Die Vanmoof-Modelle haben eine integrierte Lichtanlage, einen Kettenschutz, der verschmierte Hosenbeine verhindert und sogar ein integriertes Schloss. Gleichzeit machen die Fahrräder mit ihrer schlichten und eleganten Optik eine ziemliche gute Figur. Preislich geht’s ab 600 Euro los.
mehr Infos zu VanMoof
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Velophil (Moabit)
Der Name ist Programm: Bei Velophil erwartet dich ein vielfältiges Angebot an Fahrrädern und passendem Zubehör; spezialisiert hat man sich jedoch auf individuell zugeschnittene Reiseräder. Wer eine Kundenkarte besitzt, kann sich über einen flotten 24-Stunden-Service freuen. Bei der Inspektion reicht das Spektrum von der kleinen Hilfe für 48 Euro bis zur Grundinspektion Plus, die dich 149 Euro kostet. Außerdem bietet Velophil regelmäßig Veranstaltungen wie Fahrtechnikkurse oder Tagestouren an.
mehr Informationen zu Velophil
Bikedudes (Friedrichshain)
Passenderweise sitzen die Bikedudes in der Nähe des Velodroms, aber auch in Friedenau sind die Fahrradfreunde mittlerweile zu finden. In der Werkstatt repariert und restauriert das Team nach Kundenwunsch. Wenn du möchtest, bekommst du auch ein individuell zusammengestelltes Bike. Der Fokus bei der Radauswahl liegt auf Fitness- und Rennrädern sowie Urban-Bikes und Singlespeeds. Das Fixie-Modell Feather beispielsweise von Fuji für 599 Euro gehört zu den günstigeren Modellen. Auch schön: Die Dudes bemühen sich um Nachhaltigkeit und bieten Bambusräder aus dem Yonso Project an. Damit siehst du nicht nur gut aus, sondern finanzierst mit deinem gekauften Rad zum Beispiel ein Schulstipendium in Ghana.
mehr Infos zu Bikedudes
8bar Bikes (Kreuzberg)
Die Fahrräder von 8bar sind garantiert keine Produkte von der Stange und daher niemals identisch. Die junge Berliner Fahrradmarke hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus jedem Bike ein einzigartiges Projekt für alle Fixie-Fans und Rennrad-Liebhaber zu kreieren. Die Idee ist, dass deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt werden und du dein Bike nach deinen Wünschen zusammenstellen lassen kannst. Aus einem Baukastensystem kannst du dir Rahmen, Räder, Sattelstützen und Farbe zusammenstellen. In dem minimalistisch eingerichteten Showroom in der Wrangelstraße kannst du dich beraten lassen und eine Probefahrt machen.
mehr Infos zu 8bar Bikes
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Standert (Mitte)
Standert ist nicht nur ein Fahrradladen, sondern gleichzeitig auch ein Café. Während du dir ein kühles Bier gönnst, kümmert man sich in Wohnzimmeratmosphäre um dein Traum-Bike. Abgesehen von der Fahrrad-Eigenmarke, die ebenfalls unter dem Namen Standert in Berlin hergestellt wird, bietet dieser Fahrradshop Rahmen, Zubehör und modische Fahrradkleidung. Besonders in Sachen Rennrad, Singlespeed & Co. kannst du dich hier verlieben. Mit dem Showroom und dem Café in Mitte ist Standert mittlerweile zum Anlaufspunkt für die Fahrrad Community geworden.
mehr Infos zu Standert
Little John Bikes (Schöneberg)
Beim Kauf eines Little John Bikes sind die Inspektionen für die gesamte Lebensdauer des Rades kostenlos. Ob Mountainbikes, E-Bikes, Trekking- oder Kinderräder: Hier findest du über 40 Marken, darunter Kalkhoff, Focus oder Haibike und jede Menge Zubehör. Bei der Suche nach dem richtigen Drahtesel bietet man dir dafür ein Body-Scanning an, bei dem dein Körper für die optimale Anpassung computergestützt vermessen wird. Inzahlungnahme von Gebrauchträdern, individueller Finanz- und Versicherungsservice und ein Fahrradverleih stehen ebenfalls auf dem Programm.
Weitere Filialen: Friedrichshain, Wedding, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Steglitz, Mariendorf.
mehr Infos zu Little John Bikes
Cicli Berlinetta (Prenzlauer Berg)
Auf der Suche nach etwas Traditionellem? Dann bist du bei Cicli Berlinetta genau richtig. Der Fahrradladen, dessen Name dich an deinen letzten Italienurlaub erinnert, führt eine gute Auswahl an italienischen Rennrädern aus der Goldenen Ära des Radsports. Hier wird dein Zweirad wie ein echtes Kunstwerk behandelt, schließlich hat sich Gründer Dustin Nordhus ausschließlich auf schicke Vintageräder spezialisiert. Passende Retro Trikots, Fahrradkappen und weitere Accessoires dürfen hier natürlich auch nicht fehlen.
mehr Infos zu Cicli Berlinetta
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Steel Vintage Bikes (Mitte)
Hier treffen sich Radler zum Kaffee: Bei Steel Vintage Bikes in Mitte gibt’s nicht nur coole Vintage Räder, sondern auch echten italienischen Kaffee, Wein und hausgemachte Snacks. In dem hippen Fahrrad Café, bei dem die Bikes von der Decke hängen, findest du authentische Vintage-Rennräder, die ausschließlich mit Originalkomponenten der entsprechenden Epoche ausgestattet sind und wahre Meisterstücke der Radsportgeschichte wie die italienischen Fahrradhersteller Colnago, De Rosa oder Bianchi.
mehr Infos zu Steel Vintage Bikes