Fahrradkino funktioniert so: Willige Kinobesucher treten in die Pedale, alle anderen freuen sich über die so erzeugte Energie. Denn die treibt den Filmprojektor in der Ufa Fabrik an. Je zehn Zuschauer sporteln beim Filmgucken und werden dafür mit einer Erfrischung belohnt.
Das umweltfreundliche Kinospektakel passt hervorragend zum Film des Abends. Sonic Sea – Der Sound der Meere geht der Frage nach, warum immer mehr Wale an den Küsten dieser Welt stranden. Das Ergebnis: Unsere Meere sind akustisch verschmutzt. Müll, Fischerei und vielen Schiffe von Industrie und Militär stören den Orientierungssinn der riesigen Meeressäuger, für die das Hören Überleben bedeutet. Zusätzlich läuft als Vorfilm Ich bin der Ozean von Schauspieler und Umwelt-Aktivist Hannes Jaenicke. Im Anschluss an das Screening wird an Infoständen und in einer Talkrunde diskutiert.
Sonic Sea aus dem Jahr 2015 wird in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt. Zu Wort kommen Wissenschaftler, Aktivisten und sogar der Musiker Sting. Mithilfe beeindruckender Bilder klären sie über den Sound unserer Meere auf und wissen, wie es dort stiller werden könnte. Zuhören lohnt sich, immerhin hat die Dokumentation allein in diesem Jahr neun Filmpreise eingeheimst.
Los geht es heute Abend um 20 Uhr im Theatersaal der Ufa Fabrik. Karten kosten 9, ermäßigt 6 Euro. Du kannst sie hier online kaufen.
Dir ist eher nach knackiger Festivalstimmung? Kein Problem, ab heute laufen auch die Kurzfilme des Festivals Interfilm in den Kinos. Mehr Infos gibt’s in unserer Liste mit den fünf spannendsten Berliner Filmfestivals der Stunde.