Mit seinen „Karma Chakhs“ möchte Le-Mentzel, der im vergangenen Jahr mit seinem Ein-Quadratmeter-Haus für Aufsehen sorgte, bewussten Käufern eine Alternative zum herkömmlichen, unter unfairen Bedingungen produzierten Turnschuh anbieten. Die Produktionskette der neuen Sneakers kann dabei – von der pakistanischen Näherei Talon über den Kautschuk-Ritzer Mr. Kitman aus Sri Lanka hin zur sozial wirtschaftenden Baumwollplantage – bis an ihren Anfang zurückverfolgt werden. Am Ende hält der Käufer dadurch nicht nur einen schönen, sondern auch einen durch und durch fair produzierten Schuh in der Hand, dessen Erlös in gemeinnützige Projekte fließt.
Kauf dich glücklich!
Der Preis eines Sneakers liegt bei 69 Euro. Anfang des Jahres konnten Internetnutzer den in roter Signalfarbe leuchtenden Turnschuh vorbestellen und damit das Projekt „Karma Chakhs“ unterstützen. Für finanzkräftige Käufer und Großkunden bestand darüber hinaus die Möglichkeit, die Special Edition oder eine größere Anzahl Sneakers inklusive eines (Firmen-)Besuchs von Van Bo Le-Mentzel zu erwerben.
Mit seinen „Karma Chakhs“ möchte Van Bo Le-Mentzel einen alternativen Weg zum herkömmlichen Handel aufzeigen: „Ich bin kein Schuh- oder Großhändler, habe auch nicht vor, in das Schuhgeschäft einzusteigen. Meine Motivation: Ich will neue Formen des Wirtschaftens ergründen, weil ich glaube, dass der bisherige Kapitalismus mit dem ewigen Profitstreben und der Gewinnmaxime nicht mehr in unsere Zeit passt“, heißt es auf der der Website der Fairtrade-Initiative.
Weitere Infos zum Projekt findest du unter www.startnext.de