Farbwassereinleitung

Der Rummelsburger See wird grün

Aussicht auf den Rummelsburger See und die Stralauer Halbinsel von der Aussichtsplattform des Bolleufers.
Aussicht auf den Rummelsburger See und die Stralauer Halbinsel von der Aussichtsplattform des Bolleufers.
Rummelsburg - Abgesackt und abgewrackt: Aufgrund eines abgesenkten Gehweges im Archibaldweg 4 - schuld ist eine defekte Regenwasserleitung - werden die Berliner Wasserbetriebe am 21. August zur Schadensprüfung eine Farbwassereinleitung durchführen.

Ähnlich anderer Markierungsmethoden mit fluoreszierenden Substanzen, dient die verwendete leuchtend grüne Farbe auch hier zur Erkennung und Kennzeichnung undichter Stellen im Rohrleitungssystem.

Für das Wasser und die in ihm lebenden Tiere und Pflanzen ist dieses Verfahren jedoch vollkommen unbedenklich, erläutert der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU).

Lediglich der Rummelsburger See, in den das gefärbte Wasser über den Auslauf Ruschegraben unter der Zillepromenade schließlich abfließt, dürfte zeitweilig ein wenig grün „im Gesicht“ bzw. an der Oberfläche werden, ehe die Farbe sich im Laufe des Tages allmählich wieder verflüchtigt.

Der Rummelsburger See wird grün, Archibaldweg 4, 10317 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Die Stralauer Halbinsel
Stralauer Halbinsel – Der im Bezirk Friedrichshain gelegene Kiez liegt zwischen der Spree und dem […]
Wohnen + Leben
Nobles Wohnen in Lichtenberg
Am Donnerstag, 20.9., beginnt eines der derzeit größten Wohnungsbauprojekte Berlins: Auf 40 Hektar Land, einer […]
Wohnen + Leben
Lichtenberg aufs Rad!
Am Mittwoch besprechen Bürger, Vereine und Verwaltung, wie sie "Lichtenberg auf's Rad" bekommen. In öffentlicher […]