Das erste große Schaulaufen des Jahres startet am Dienstag, den 15. Januar offiziell wieder mit der Mercedes-Benz Fashion Week im Zelt am Brandenburger Tor. „Berlins internationale Bedeutung als Modemetropole nimmt auch 2013 weiter zu“, erklärt Klaus Wowereit. „Das Angebot wird immer umfangreicher. Wir sind stolz, dass 2013 insgesamt 50 Kollektionen in Berlin vorgestellt werden, und zwar an den zentralen Standorten am Brandenburger Tor und an mehreren interessanten Plätzen in der Stadt sowie natürlich wieder im Gebäude des Flughafens Tempelhof.“
So viele Messen gab es noch nie
Neben der Fachmesse Bread & Butter, die in Tempelhof stattfindet, findet erstmals die Modemesse Panorama für DOB und HAKA-Kollektionen aus dem mittleren und gehobenen Segment statt. Sie feiert am Flughafen Berlin Brandenburg (!) Premiere. Die Premium feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit rund 900 Brands. Daneben öffnen die Seek (im Kühlhaus), die Show & Order (im Kraftwerk-Mitte), The Gallery Berlin (im Café Moskau), Capsule (im Postbahnhof) und die Bright (in der Alten Münze) ihre Pforten.
Laut Angaben der Investitionsbank Berlin kommen zu den Modewochen jeweils rund 240.000 Besucherinnen und Besucher und bringen der Stadt einen zusätzlichen Umsatz in Höhe von rund 120 Millionen Euro.
Highlights im Zelt
Der Berliner Designer Kilian Kerner mit Unternehmenssitz in Plänterwald feiert mit seiner zehnten Show in Folge auf der Mercedes-Benz Fashion Week und seiner Kollektion „Erzähl mir, wie du heißt“ eine große Jubiläumssause.
Auch die Eröffnungs-Show von Hien Le, die Offsite-Show von Augustin Teboul und die Show von Guido Maria Kretschmer zählen zu den Höhepunkten der Modewoche. Besonderes Augenmerk verdient zudem der Wahl-Weddinger Sebastian Ellrich.
Mode-Events für alle
Wer gerne bei der Fashion Week dabei sein möchte, der kann sich hier über die Showroom Days informieren. Auch für den dreitägigen Lavera Showfloor können sich alle Interessierten, ob Fachpublikum oder nicht, online registrieren.