Top-Listen

Tanzen in Treptow - Die besten Clubs

Lights off, spot on.
Lights off, spot on.
Treptower Park - Gutbürgerlich? Abgeschieden? Diese Klischees treffen auf Treptow allerhöchstens halb zu, denn schon seit längerem schießen hier viele gute Clubs aus dem Boden - und es werden immer mehr. Freiflächen und entspannte Vermieter locken. Wir haben euch die besten Adressen zusammengestellt.

Badeschiff

Schwimmbad, Strandbar, Konzert-Location: Das Badeschiff an der Arena Berlin ist multifunktional. Im Sommer wird im Pool (der in die Spree eingelassen ist!) gebadet, an kälteren Tagen kann man Open-Air-Konzerten lauschen oder aber gemeinsam Yoga machen. So vielfältig das Programm, so bunt sind auch die Besucher: Berliner und Nicht-Berliner aus aller Welt lassen es sich hier am liebsten in der warmen Jahreszeit gutgehen. Das führt nicht selten zu Warteschlangen am Eingang. Aber hey: Dann weiß man immerhin, dass es drinnen so schlecht nicht sein kann.
mehr Infos zum Badeschiff

 

Club der Visionäre

Ja: hier gibt es viele Touris. Nein: das bedeutet nicht automatisch, dass es schlecht ist. Auf einem großen Steg kann man gemütlich entspannen oder gepflegt abtanzen, ganz nach Façon. Das Boot Hoppetosse (wir merken: in Treptow geht’s durchaus maritim zu) ist ebenso variabel nutzbar: als Sonnendeck und im Winter als Indoor-Location. In Sachen Musik gibt es hier vor allem elektronische Klänge auf die Ohren.
mehr Infos zum Club der Visionäre

 

White Trash

Einen Steinwurf vom Club der Visionäre entfernt residiert seit neuestem das White Trash. Auch dieser Club hat die Flucht nach vorn angetreten und freut sich nach seinem Wegzug aus Mitte in Treptow über moderate Vermieter und nette (Club-)Nachbarn. Unter der Woche kann man hier amerikanisches Fast-Food essen, an den Wochenende gibt es Konzerte oder Partyreihen, von Rock- bis Elektromusik ist alles mit dabei. Liebhaber trauern der alten Lokalität zwar hinterher, eine Chance kann man dem neuen Ort aber allemal einräumen. 
mehr Infos zum White Trash

 

Else

Selbst beschreibt sich der recht neue Club als „Freiluftschankwirtschaft“ und „Tanzlokal“. Hört sich nett an. Ist auch nett da. Mitten auf bzw. schräg unter der Elsenbrücke, direkt am Dreiländereck (Treptow, Freidrichshain und Kreuzberg), liegt dieser Open-Air-Club.  Zwischen Bahngleisen und über der Spree kann getanzt, getrunken und gechillt werden. Rap-, Samba- und Elektropartys steigen tagsüber, Afterparties finden in der benachbarten und kooperierenden Wilden Renate statt. Irgendwie auch logisch, dass sich Else und Renate gut verstehen….
mehr Infoz zur Else

 

Insel Berlin

Erstmal: Die Insel Berlin ist wirklich auf einer Insel – nämlich auf der Insel der Jugend, mitten in der Spree. Hier kann man essen, ein Bierchen trinken und zu bestimmten Veranstaltungen auch tanzen und feiern. Vor Ort hat man die Qual der Wahl: Inselcafé, Sonnendeck oder der Tanzraum Mainfloor – in unmittelbarer Nähe zum Wasser lässt es sich überall gut aushalten. Ein Open-Air-Kino gibt es genauso wie Konzertreihen. Einzelne Räume können auch für private Veranstaltungen gemietet werden.
mehr Infos zur Insel Berlin

Kiki Blofeld Club (GESCHLOSSEN), Unter der Kranbahn 6, 12459 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party
Top 10: Clubs in Kreuzberg
Bis Ende des letzten Jahrzehnts war Kreuzberg ein Stadtteil mit vielen guten Kneipen, aber nur […]
Party
Die besten Clubs in Neukölln
Sonnenallee - Altbekannte Club-Institutionen und alternative Party-Locations: Neukölln hat für Nachtschwärmer und Party-Jünger einiges im […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]