Das 53. Deutsch-Amerikanische Volksfest

Fast wie bei den Amis

Unsere Kolumnisten Gerlinde Jänicke hat auch amerikanische Wurzeln. Für uns testet sie, wo man in Berlin seine Gelüste auf US-Snacks stillen kann.
Unsere Kolumnisten Gerlinde Jänicke hat auch amerikanische Wurzeln. Für uns testet sie, wo man in Berlin seine Gelüste auf US-Snacks stillen kann.
Festplatz am Hauptbahnhof – Aufregende und hoffentlich sonnige Tage erwartet die Besucher des 53. Deutsch-Amerikanischen Volksfestes am Hauptbahnhof. Von irren Fahrgeschäften bis zu typischer amerikanischer Musik ist dort so einiges geboten.

24 Tage wird der Festplatz am Hauptbahnhof in typisch amerikanische Themen-Bereiche eingeteilt und der Besucher kann sich allem hingeben, was das Land so zu bieten hat. Im „Beach´n´Surf“ –Bereich werden die Berliner beispielsweise in die Strandwelten von Kalifornien und Florida entführt. Auf dem 600 Quadratmeter großen Sandstrand kann man neben Florida Eis auch einen Cocktail an der Bar schlürfen.

Außerdem gibt es noch die Areale „Big Apple – New York“ und „Yeehaw: Wild West City“. Auch hier werden die bekanntesten Themen aus der Gegend aufgegriffen. Zudem gibt es ein reichhaltiges Angebot an amerikanischem Essen. Hot Dogs, Burger, Softdrinks und original amerikanisches Bier sorgen für das richtige Feeling auf dem Volksfest.

Für Unterhaltung sind zahlreiche Bands zuständig, die ein non-stop Bühnenprogramm abliefern. Und wie immer darf auch die US Car-Show nicht fehlen. Hier werden unter anderem die neuesten Modelle der US-Kultmarke Chevrolet vorgestellt und auch die Classic Cars fehlen nicht. Oldtimer und Muscle Cars dürfen schließlich auf keinem echten Deutsch-Amerikanischen Volksfest fehlen.

Wo: Festplatz am Hauptbahnhof
Wann:
Vom 26. Juli bis zum 18. August, Montag bis Samstag ab 14 Uhr, Sonntags ab 12 Uhr
Wie viel: 2 Euro, freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren, Mittwochs halbe Preise auf alle Fahrgeschäfte
Mehr Infos: www.deutsch-amerikanisches-volksfest.de

 

Artikel, die dich noch interessieren könnten:

Festplatz am Hauptbahnhof, Heidestraße 30, 10557 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Die zweitbeste Strandbar der Welt
Alt-Treptow – Das von Berlinern hochgeschätzte Badeschiff an der Arena ist auch international beliebt. Das […]
Wohnen + Leben
Eine namenlose Straße verschwindet
Seit 13 Jahren windet sich eine namenlose Straße durchs Berliner Regierungsviertel, die als Abkürzung beliebt […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]