Von Klassik bis Rock

Residenzstraße feiert erstes Musikfest

Liedermacher Jan Koch tritt auf dem 1. "Klangstaße" Musikfest in der Residenzstraße auf.
Liedermacher Jan Koch tritt auf dem 1. "Klangstaße" Musikfest in der Residenzstraße auf.
Am Donnerstag ist Musik drin in der Residenzstraße in Reinickendorf. Zum ersten Mal findet das Musikfest "Klangstraße" bei freiem Eintritt und mit einem vielfältigen Programm statt.

Ob in einem Restaurant im schönen Alt-Reinickendorf oder in der Berliner Sparkasse, entlang der Residenzstraße finden am Donnerstag rund 20 Konzerte statt. Von Klassik über Rock bis hin zu Reggae und Jazz, der Besucher und Kiezbewohner kann ab 15 Uhr 15 Bands erleben – manche von ihnen spielen an mehreren Orten.

Eröffnen wird das Fest die Band The Berlin Busketeers im türkischen Frühstückscafé La Femme. Das Trio mit Trompete, Bass und Gitarre verspricht, den Hörer auf eine Zeitreise in die 20er Jahre mitzunehmen. Swing, Gipsy-Jazz, französischer Chanson sowie  Deutscher Schlager kommen dabei gleichermaßen zum Zuge.

Der jüngste Musiker ist wohl der der 17-Jährige Simon Benjamin: Mit seiner Gitarre bringt er akustischen Folk-Pop mit einer Prise Country und Jazz in die Ohren und womöglich Herzen der Zuhörer. Um 18.30 Uhr gibt Benjamin im Abgeordnetenbüro von Burkard Dregger sowohl eigene Songs als auch Cover-Versionen von Coldplay, John Mayer und Ben Howard zum Besten. Danach kommt Besuch aus dem Nachbarbezirk: Die Wedding-Klezmer spielen seit 14 Jahren jiddischen Klezmer, Folklore aus Griechenland und dem Balkan. Die Band tritt später um 20.30 Uhr auch im La Femme auf.

Rock im Frühstückscafé

Türkischer Rock lebt! Die Band Kobra gründete sich 1980 in West-Berlin, spielt und singt seitdem eine Art türkischen Slow Rock gepaart mit Jazz-Elementen. Im La Femme kriegen die Zuhörer auch um 17.30 Uhr noch ein Simit (Sesamkringel) und Tee. Das Quartett Flautissimo für vier Querflöten spielt in passender Atmosphäre im idyllischen Café am See Stücke von J. S. Bach, Kuhlau oder Tschaikowsky. 

In Buchläden geht es ja sonst eher leise und bedächtig zu. Zum Klangstraßen-Fest verwandelt Jan Koch die Buchhandlung am Schäfersee um 17.30 Uhr zwar nicht in eine Rockbühne, aber im Duo mit dem Cellisten Peter Erles bringt der Liedermacher doch Ironie und Witz in die Bude.

Den Abend beschließen Antoine Villoutreix & Band. Der aus Paris stammende Villoutreix singt mal auf Französisch, mal auf Deutsch. Seine Songs sind eine Mischung aus Chanson, Folk, Swing und Rock und von einer verspielt, melancholischen Leichtigkeit geprägt, die jeden an diesem Abend im Café Myoon  zum Mitsingen bringen sollte. Begleitet wird der Sänger von Francois Perdriau am Kontrabass, Karsten Lipp an der E-Gitarre und Yatziv Caspi am Schlagzeug. 

mehr Infos hier

Cafe am See, Residenzstr. 43, 13409 Berlin

Telefon 030 68839586

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich 8.00 Uhr bis open end

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Zwischen Familienoase und Armut
Während es dem Norden gut geht, leiden der Osten und Westen des Bezirks. Und wie […]
Wohnen + Leben
Schluss mit dem Geknatter
In der Reinickendorfer Residenzstraße kamen die Mitglieder der Berliner Hells Angels viele Jahre zusammen. Nun […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]