Während der Rest des Landes die kalten Herbstnächte fürchtet, blüht Berlin da erst so richtig auf. Das jährliche Festival of Lights ist auch 2023 ein Gewinn für unser Nachtleben. Mit viel Lichtkunst werden Wahrzeichen und Gebäude unserer Stadt in Szene gesetzt. Dabei erzählen die bunten Geschichten und großartigen Leuchtwerke uns, wie schön das Leben ist. Unter dem Motto „Colour of Life” befreien uns die verschiedenen Künstler*innen aus der Monotonie des Alltags und präsentieren zugleich die Vielseitigkeit unserer Gesellschaft: Jede Facette des Lebens verdient Wertschätzung und jeder Mensch Respekt.
Festival of Lights 2023
In diesem Jahr werden neben Respekt auch die Werte wie Einzigartigkeit, Würde und Akzeptanz in den Fokus gerückt. Das Festival of Lights unterstützt People of Colour, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die LGBTQIA+ Community und Menschen mit Behinderung. Dabei ist das Lichterfest etwas für jedes Alter. Selten begeistern sich Tourist*innen und Berliner*innen gleichermaßen für ein Event, doch dem Festival of Lights können nicht einmal die anspruchsvollsten Hauptstäder*innen widerstehen. Seit 2005 fasziniert das kreative Lichtermeer mit Licht-Installationen, Skulpturen und Rahmenprogramm.
In diesem Jahr gibt es 42 Schauplätze mit über 85 Lichtkunstwerken und Shows. Mit dabei sind wie immer der Fernsehturm am Alex, der Berliner Dom, die Humboldt-Universität, die Staatsoper Unter den Linden, das Hotel de Rome, das Brandenburger Tor, der Funkturm, die Oberbaumbrücke und viele andere bekannte Locations. Es lohnt sich auch, im Nikolaiviertel zu schlendern, den Potsdamer Platz zu besuchen oder am Tempelhofer Hafen länger zu halten. Online findest du eine Karte, die dich durch die Stadt lotst. Du muss nicht alles an einem Abend schaffen, das Festival of Lights startet am 6. Oktober und bleibt uns bis zum 15. Oktober erhalten.
Straßensperrungen
Es lohnt sich übrigens, das Spektakel mit dem Fahrrad zu erkunden, da entfällt die Parkplatzsuche und man kommt überall hin. Meistens sind nämlich die Straßen rund um die Attraktionen sehr verstopft, so dass selbst die Busse Probleme haben. Natürlich ist es viel bequemer, sich kutschieren zu lassen: Das geht per Schiff, Velo-Bike und Stadtrundfahrtbus. Die Guides bei den Lightseeing-Touren können dir meist auch noch etwas zu den Gebäuden oder Installationen erzählen. Verschiedene Angebote findest du auf der Homepage des Festival of Lights.
Wann: vom 6. bis 15. Oktober 2023, von 19:00 bis 23:00 Uhr
Wo: verteilt in Berlin
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Programm des Festival of Lights 2023