"Festival of Lights" und "Lichterfest"

Berlin erstrahlt im Lichterglanz

So sieht man den Berliner Dom am Lustgarten auch nicht alle Tage: Bunt erleuchtet und gemustert beim Festival of Lights.
So sieht man den Berliner Dom am Lustgarten auch nicht alle Tage: Bunt erleuchtet und gemustert beim Festival of Lights.
Berlinweit – 17 magische Nächte voller Licht und Kunst stehen den Berlinern und Hauptstadt-Touristen in den kommenden drei Wochen bevor, wenn das "Festival of Lights“ in die nunmehr 9. Runde geht. Dabei darf das mittlerweile legendäre Lichtkunstspektakel in diesem Jahr erstmals mit einem zweiten Illuminations-Event um die Wette strahlen…

Seit seiner Premiere im Jahr 2005 hat sich das Festival of Lights zu einer festen Größe im Terminkalender von Berlinern und Touristen gemausert. 600.000 zusätzliche Übernachtungen können laut Angaben der Veranstalter im Verlauf des Festivals in der Hauptstadt gezählt werden. Neben den Illuminationsfesten in Lyon, Sydney und Moskau gehört das Festival zu den größten Veranstaltungen seiner Art weltweit.

Faszination Lichterkunst – Im Rahmen des Festival of Lights tauchen verschiedene nationale und internationale Künstler Berliner Bauwerke, Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmäler täglich von 19 bis 24 Uhr in ein ganz besonderes Licht. Ob Fernsehturm, Adlon oder Kranzler Eck – in der ganzen Stadt können die Lichtinstallationen bestaunt werden. In diesem Jahr findet das Festival vom 9. bis zum 20. Oktober statt.

„Erhellender“ Konkurrent: Das Lichterfest Berlin

Bereits fünf Tage früher, am 4. Oktober, startet Andreas Boehlke, einer der Mitbegründer des Festival of Lights, mit einem neuen Licht-Event in die eigentlich dunkle Jahreszeit. Das so genannte „Lichterfest“, das vom Verein „Berlin leuchtet“ gestemmt wird, findet 2013 erstmals statt und endet ebenfalls am 20. Oktober.

Das Konzept ist das gleiche wie beim etablierten Festival: Lichtkünstler strahlen öffentliche Gebäude an. Man sehe sich aber nicht als Konkurrenz, sondern wolle „Spaß am Licht haben und weniger Kommerz“, so Boehlke gegenüber dem Tagesspiegel.

Lightseeing, Lightart-Ship und Konzert-Highlights

Das Festival of Lights hat jedoch mehr zu bieten, als dunkle Herbsttage mit viel Licht erstrahlen zu lassen. So können die illuminierten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt auf individuellen oder geführten Touren besichtigt werden und das mittels aller nur denkbaren fahrbaren Untersätze. Beispielsweise per Bus, Ballon, Kutsche, Segway oder Limo und – in diesem Jahr neu mit dabei – per „Lightart-Ship“, von dem aus das erleuchtete Berlin vom Wasser aus bestaunt werden kann.

Darüber hinaus zählen zu dem umfangreichen Festival-Programm auch High-„Lights“ und Veranstaltungen anderer Art. Zu nennen wären hier die „Nacht der offenen Türen“, die den Besuchern einen Blick hinter die illuminierten Fassaden ermöglicht, das Klang- und Lichterlebnis-Konzert „Lumissimo“ im Berliner Dom sowie das bundesweit stattfindende Festival „Jazz in den Ministergärten„.

Wer mehr über die Illuminations-Events, Erlebnistouren und Veranstaltungen erfahren möchte, findet ausführlichere Informationen auf der Homepage des Festival of Lights sowie auf der Internetpräsenz des Vereins Berlin leuchtet.

Fernsehturm, Panoramastraße 1, 10178 Berlin

Telefon 030 2475750
Fax 24757537

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


März bis Oktober
täglich von 09:00 bis 24:00 Uhr
November bis Februar
täglich von 10:00 bis 24:00 Uhr

Fernsehturm Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Sehenswürdigkeiten
Tipps für Touristen in Berlin
Besonders in den Sommermonaten bevölkern Millionen von Touristen die Bundeshauptstadt. Doch viele wollen gern fernab […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]