
Danube (Schönefeld, 23 Kilometer von Berlin)
Ganz frisch an den Start geht das Danube-Festival. Da, wo der BER sich mit unberührter Natur angelegt hat, nutzen die Newcomer die einmalige Kulisse mit Blick auf startende und landende Flugzeuge. Doch bevor dich das Fernweh packt, holt dich zum Glück das Line-up zurück ins Hier und Jetzt. Gäste aus Berlin und anderswo sorgen für ein abwechslungsreiches Musikerlebnis: Dan Andrei, Dana Ruh, Fred P, Gene on Earth, Ion Ludwig, Rhadoo, The Ghost und mehr. Wer bei dem Mix aus House, Techno und Minimal nicht in Schwung kommt, sollte an seinen Tanzfüßen arbeiten. Für Energie auf dem Danube-Festival sorgen Food-Trucks und verschiedene Bars, die zum lange Bleiben einladen.
Wo: Kiekebusch See (9G4R + G6G), 12529 Schönefeld
Wann: 14. Juli bis 16. Juli 2023
Wie viel: 69 Euro
Weitere Infos: Danube – Tickets

Nation of Gondwana (Grünfeld/Schönwalde, 57 Kilometer von Berlin)
Auch in diesem Jahr gibt es den Klassiker unter den House- und Techno Festivals, das Nation of Gondwana auch bekannt als Festival am Waldsee – der See sorgt nach dem Tanzen wie immer zuverlässig für Abkühlung. Das Line-up hält Größen wie Roman Flügel, Ben Klock, Galcher Lustwerk und Der dritte Raum bereit. Auch zuverlässige Party-Macher wie DJ Fuckoff B2B Narciss und der Berliner Lokalmatador Midas 104 sind am Start. Das kleine Örtchen Grünefeld verwandelt sich auf jeden Fall wieder in eine wilde, bunte Rave-Welt. Ziemlich garantiert ist auch, dass in alter Tradition der Grünefelder Frauenchor vorbeischaut, um den Festivalgänger*innen ein Ständchen zu singen. Überhaupt sind das Festival und die Schönwalder über die Jahre zu einer eingeschworenen Gemeinschaft geworden. Tickets bekommst du seit dem 5. April.
Wo: Grünefeld, 14621 Schönwalde-Glien
Wann: 21. Juli bis 23. Juli 2023
Wie viel: 198,50 Euro Festivalticket für alle drei Tage
Weitere Infos: Pyonen

Mit dir Festival (Klingemühle, 115 Kilometer von Berlin)
Erlesene Elektro-Beats und eine liebevoll wie kunstvoll gestaltete Parallelwelt irgendwo im Nirgendwo zeichnen das Mit Dir Festival aus. Wer hier zu harten Techno-Beats und melodischen Sounds tanzt, bleibt dank des kleinen Geländes und der begrenzten Teilnehmerzahl von Menschenmassen verschont. Das Festivalgelände ist von Wasser, Wäldern und Wiesen umgeben – definitiv ein Plus, um die hektische Großstadt zu vergessen. Das Gelände ist eine kleine, feine Oase mit Hängematten, bunten Lichtern in den Bäumen und vielen kleinen Überraschungen. Vorträge, Workshops, Performances und Kunstinstallationen erwarten dich in den Momenten, in denen dir mal nicht nach wummernden Bässen ist. Das Line-up steht hier nicht im Vordergrund, nur so viel verraten die Veranstalter*innen: Es wird mit Sicherheit bunt.
Wo: Klingemühle 4, 15848 Friedland
Wann: 27. bis 30. Juli 2023
Wie viel: 170 Euro, Gruppenticket 166 Euro
Weitere Infos: Mit Dir Festival

Whole Festival (Gräfenhainichen, 139 Kilometer von Berlin)
Die Anreise ist lang, aber es lohnt sich: Ferropolis ist an sich schon sehenswert, als Kulisse für das queere Festival ist das ehemalige Tagebau-Gelände der Hammer. 2017 haben sich verschiedene Partykollektive der Hauptstadt zusammengeschlossen, um einen Ort zu schaffen, an dem queere Menschen in Ruhe und in Sicherheit Spaß haben können. Im zweiten Jahr wurde dann Ferropolis als Location gefunden, die dem eigenen Anspruch, eine entspannte Umgebung im Freien fernab der Großstadthektik zu bieten, gerecht wird. Hier darf jeder sein, wie er ist. Die Musik dazu liefern internationale Acts wie die irakisch-amerikanische DJane Lolsnake, die in Seoul geborene DJ Fart in the Club, Badsista aus Brasilien und die hedonistische Herrensauna. Camping ist hier natürlich auch möglich. Falls du es nicht zum Festival schaffst: Ferropolis ist auch als Ausstellung immer ein tolles Ausflugsziel.
Wo: Ferropolis, 06773 Gräfenhainichen
Wann: 28. bis 31. Juli 2023
Wie viel: ab 215 Euro
Weitere Infos:Whole Festival

Wilde Möhre (Drebkau, 120 Kilometer von Berlin)
Die Wilde Möhre bringt seit genau zehn Jahren gleich dreifach Festivalfeeling unter das feierlaunige Volk. Hier trifft elektronische Musik auf Kunst, DIY und auf Feelgood-Kurse. Das heißt, als Besucher*in kannst du dich bei der Klimperkiste, der Seelenschaukel und beim Maskenball mit unterschiedlichen Schwerpunkten vergnügen. So steht bei der ersten Edition das Durchtanzen der Nächte mit Acts wie Anja Schneider, Niko Schwind, André Galluzzi oder Jennifer Cardini im Vordergrund, die letzten beiden sind auch beim Maskenball dabei. Bei der zweiten Ausgabe geht es um entspannte Tage am See mit DJ Breger und Programm für den Körper und Geist. In der dritten Edition wird das Festival mit viel Theater und Kleinkunst bunt. Immer vor Ort ist der schöne See, der eine erfrischende Auszeit bietet. Achtung, der Ticketverkauf zur Jubiläumsausgabe 2023 läuft schon seit Frühjahr!
Wo: Göritz 5, 03116 Drebkau
Wann: 28. bis 31. Juli 2023 Seelenschaukel, 11. bis 14. August Klimperkiste, 18. bis 21. August Maskenball
Wie viel: ab 159 Euro
Weitere Infos: Wilde Möhre

Jenseits von Millionen (Friedland, 100 Kilometer von Berlin)
Das „liebevollste handgemachteste Festival der Region“ lädt traditionell am ersten Augustwochenende auf die Burg Friedland in der Niederlausitz ein. Jenseits von Millionen heißt das kleine Benefizfestival mit eigener Lesebühne und Musik. Alle Gewinne fließen an Kinderhilfsorganisationen. Das Festival ist also das Richtige für alle, die den guten Zweck unterstützen möchten, aber auch für diejenigen, die die musikalischen Stars von morgen suchen. Hier gestalten Newcomer das Programm. Das Team beweist jedes Jahr aufs Neue sein Gespür für richtig guten Indierock und Pop. Für dieses Jahr haben Farce, Lucie and the Sluts und Kapa Tult ihren Auftritt zugesagt.
Wo: Pestalozzistr. 3, 15848 Friedland (Niederlausitz)
Wann: 4. und 5. August 2023
Wie viel: Kombiticket ab 69 Euro
Weitere Infos: Jenseits von Millionen

Pure & Crafted Festival (Friedrichshain)
In diesem Jahr gibt es das Festival, das dir das Freiheitsgefühl eines Motorradausflugs schenkt, an zwei Tagen. Neu ist auch, dass das Pure & Crafted im Napoleon Komplex stattfinden wird. Mit dabei sind auf zwei Bühnen u.a. das österreichische Duo Cari Cari, die Indie-Rocker Circa Waves, die Live-Experten Beachpeople, die Indie-Pop-Band Power Plush und die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten Drangsal und WU-LU. In diesem Jahr gibt es außerdem erstmals einen Skatepark, den ein Berliner Künstler designen wird – inklusive der passenden Sounds und Vibes. Motorräder gibt es natürlich auch wieder zu sehen: BMW bleibt Sponsor.
Wo: Napoleon Komplex
Wann: 7. bis 8. Juli 2023
Wie viel: 24,90 Euro Tagesticket, 44,90 Euro Festivalticket
Weitere Infos: Pure & Crafted

Alínæ lumr Festival (Storkow, 65 Kilometer von Berlin)
Auch 2023 gibt es wieder einen guten Grund, um nach Storkow zu fahren: Das familiäre Alínæ lumr Festival geht in die nächste Runde. Die Kleinstadt wird im Sommer mit anderen Augen gesehen und vor allen Dingen ist sie nicht mehr zu überhören: Zum diesjährigen Alínæ lumr Festival gibt es wieder Indiekracher, Überraschungen und junge Künstler*innen auf die Ohren. Mit dabei sind Salomea, das Robocobra Quartet, Olícia und viele mehr. Die passenden Bühnen werden aber wie immer im ganzen Ort verteilt – vom Hinterhof bis zur Dorfkirche. Auf dem Festivalprogramm stehen zudem Wald- und Wiesenrundgänge, Workshops, Lesungen und Führungen mit dem Storkower Nachtwächter.
Wo: 15859 Storkow
Wann: 18. bis 20. August 2023
Wie viel: ab 120 Euro
Weitere Infos: Alínæ lumr Festival

Pop-Kultur Festival (Kulturbrauerei)
Das Festival sieht sich selbst als einen Bindestrich zwischen Perspektiven von Künstler*innen und der Gesellschaft. Hier wird der Prozess gefeiert und der Diskurs gefördert. Neben Talks, Lesungen und Filme geht es aber vor allem um eine gute Zeit mit viel Musik. Das Line-up ist ein Mix aus Größen wie BRKN und Fave, Durchstarter wie Arxx, Newcomern wie R&B-Talent Evîn, „Sex-Idol“ Ian Isiah, Rapper Albi X uvm. Die Kulturbrauerei bietet auf jeden Fall wie immer dazu das passende Ambiente, egal bei welchem Wetter.
Wo: Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Wann: 30. August bis 1. September 2023
Wie viel: ab 45 Euro (Early Bird) im VVK für 3 Tage
Weitere Infos: Pop-Kultur

Lollapalooza (Olympiapark & Olympiastadion)
Ohne Frage ist das Lollapalooza nicht nur das größte Musikfestival, das direkt in Berlin stattfindet, sondern auch eins mit einem zuverlässig grandiosem Line-up. Headliner sind 2023 Imagine Dragons, Mumford & Sons, David Guetta, Jason Derulo und viele mehr. Das Angebot ist so vielfältig, dass sich hier nicht nur die Festival-Liebhaber*innen treffen, sondern unzählige feierfreudige Menschen mit Lust auf Spaß und Livemusik. Für deren Unterhaltung bietet das „Lolla“ zusätzlich Theater und Akrobatik beim Lolla Fun Fair, alles für Fashionistas mit einem Herz für nachhaltige Mode beim Fashionpalooza und die kleinsten Festivalbesucher bis 11 Jahre kommen wieder beim Kidzapalooza auf ihre Kosten. Übrigens: Wer fragt, was Lollapalooza eigentlich bedeutet: Laut Oxford Duden wird damit eine Person oder ein Gegenstand bezeichnet, die oder der besonders beeindruckend oder außergewöhnlich ist.
Wo: Olympiapark und Olympiastadion
Wann: 9. und 10. September 2023
Wie viel: 189 Euro für beide Tage
Weitere Infos: Lollapalooza Berlin